Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit 24V LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit 24V LEDs

    Hallo Zusammen,

    ich habe hier mal eine Frage. Ich teste aktuell die Voltus Spots (RGBW 8W, DTW 8W, WW 6Watt und WW 8W) sowie ein Strip WW).
    Jetzt habe ich zum Testen ein Meanwell HLG240H-24A und von Enertex den neuen 160er. Als Controller habe ich den MDT und den von Enertex.

    Nun habe ich folgende Erfahrungen mit dieser Hardware gemacht:

    - LEDs flackern sobald man in den unteren Dimmbereich kommt.
    - Niedrige PWM (zB 488 von Enertex) Frequenzen reduziert das Flackern (im unteren Dimmbereich) und die Lampen leuchten früher (siehe Beispiel)
    - Je nach Dimmkurve kann man das flackern verhindern, dafür werden Sie nicht so Dunkel.


    Als Beispiel:
    3x Spots 8W WW und 1x Spot 6W WW in Parallelschaltung am MDT AKD (getestet mit beiden Netzteilen).

    Bei quadratisch und 1 kHz geht der 6W WW Spot ab Dimm abs. 6 (von 255) an und flackert dabei (vorher nicht).
    Bei Dimm abs 7 geht auch 1 der 3 8W WW Spots an und flacker mit, woebi die anderen beiden ultra schwach mit leuchten und auch hier merkt man ein flackern.

    Bei 600Hz geht die die zweite Lampe auch schon bei 6 an.

    Am Enertex (Dimmkurve Enertex) geht bei 488 Hz und 3 alle Lampen an und sich deutlich Heller als am MDT und bei 600 Hz erst ab 4 aber flackern auch nicht.

    Ich habe deutlich mehr Tests gemacht als hier nieder geschrieben. Ich habe mittlerweile jede Dimmkurve durch. Was mich aber generell wundert ist, dass man die LEDs bis auf 0,1% runterdimmen können soll. Davon konnte ich mich bis jetzt nicht überzeugen. Am Enertex leuchten die Lampen sehr hell für die niedriegste Helligkeit. Am MDT werden die Lampen dunkler aber flackern dafür.

    Meine Test finden alle noch auch dem Schreibtisch statt, somit ist die Verkabelung noch sehr kurz. Alles ist direkt oder mit Wagos sauber verklemmt. Die 24 DC Leitung ist weit weg vom AC.

    Ist das normal oder übersehe ich etwas?

    EDIT:
    Das LED Strip von Voltus funktioniert perfekt und ist direkt bei 1 an und richtig dunkel.
    Zuletzt geändert von traxanos; 22.12.2018, 20:24.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    #2
    Teste die Spots mal einzelnt und danach nur Gruppen mit baugleichen Spots. Also die 8W WW nicht mit den 6W WW mischen sprich nicht unterschiedliche Spots am selben Kanal betreiben.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 23.12.2018, 05:18.

    Kommentar


      #3
      Hi ewfwd,

      mein erster Versuchsaufbau war, dass verwenden von nur einem Leuchtmittel. Da ich damit schon Probleme hatte, habe ich mir ein zweites Netzteil und ein weiteren Dimmer von Enertex zugelegt. Da damit die Probleme nicht weg gegangen sind, habe ich mehere Leuchtmittel angeschlossen um die Grundlast zu erhöhen.

      Ich habe sogar schon gen Raum gewechselt um lokale Störeinflüsse auszuschließen.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Beschreib die Beobachtung "LEDs flackern" bitte mal genauer.

        Kommentar


          #5
          Ok also ich nehme den MDT Dimmaktor und den Enertex 160 in der Standardeinstellung (quadratisch / 600Hz). Drehe die Dimmgeschwindikeiten auf 0s. Auf Kanal A habe ich nun den 6W Spot 2850k und auf B den 8W Sport angeschlossen.

          Schicke ich eine 1 (Dimm abs) and Kanal A geht die Lampe an ohne Flackern. Schicke ich nun eine 0 bleibt Sie solange an, bis das Netzteil keinen Strom mehr liefert. Hier schein ein Bug im MDT zu sein, da auch die Status LED vom Controller ausgeht aber der Strom weiter fließt. Denn wenn ich per 1bit ausschalte, geht die Lampe auch direkt aus. (Hat aber nichts direkt mit dem Flackern zu tun)

          Nun Kanal B: Hier schicke ich ebenfalls eine 4 (vorher fängt die nicht an zu leuchten) und die Lampe leutet so dunkel das man Sie nur in absoluter Dunkelheit sehen kann. Sobald ich 5 schicke (vorher 4), geht das Licht an. Aber es baut sich über ca 8 Sekunden über 6 sichtbaren Helligkeitschritten auf. Dabei flackert es (wie Morsezeichen).

          Jetzt mache ich das ganze mit PWM 1kHz: Nun fängt die Lampe schon bei 3 an zu leuchten (etwas Heller als vorher bei 4 mit 600Hz) und man kann das flackern schon mit blosem Auge erkennen. Sobald ich 4 schicke, verhält sich das Ganze wie zuvor bei 5. (ca 8 Sekunden in ca 6 Schritten). Das Ganze läßt sich auch umdrehen 4 -> 3 bzw zuvor 5 -> 4. Auch ist das flackern bei 1kHz deutlich intensiver als bei 600Hz!

          Hier der Versuch eines Videos (iCloud aber)
          https://share.icloud.com/photos/0RLQ...D8KBJg#Zuhause
          Zuletzt geändert von traxanos; 23.12.2018, 10:36.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Flackert es auch bei konstantem Dimmwert, oder nur während der Dimmung?

            Kommentar


              #7
              Moin moin,

              das selbe Problem hatte ich auch in der Zusammensetzung von 4 x Spots 8W WW und 4 x CONSTALED 31197 LED-Panel weiß 15W alles Betrieben an einem MDT AKD an verschiedenen Kanälen. Als Netzteil wurde auch das Meanwell HLG240H-24A genommen. Die Kanäle vom AKD habe ich mit 600Hz Betrieben. Dort ist mir dann auch aufgefallen das die Spots flackern. Ich habe auch hin und her probiert 1kHz usw. Die einzige Lösung die bei mir geholfen hat war zweiter AKD mit einer komplett eigenen Netzteil. Das Problem so meine Vermutung hat irgendwas mit der Lastverteilung zu tun. Selbst ein komplett freier AKD am selben Netzteil hat keine erfolg gebracht. Heißt im Umkehrschluss das wenn alle Spots die selbe Leistung haben keine Probleme sobald eine Andere dazukommt fangen die Probleme an.

              Schönen 4 Advent allen.

              Grüße
              von der Ehe

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Flackert es auch bei konstantem Dimmwert, oder nur während der Dimmung?
                Ich rede immer vom festen Dimmwert. Ich schrieb ja ich habe die Dimmgeschwindigkeit extra auch auf 0s reduziert.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Hier der Versuch eines Videos (iCloud aber)
                  Also Flickerfrei ist das man nicht. Das erwartet man berechtigter Weise besser.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Normal flackert da gar nichts. Wie sieht denn deine Verkabelung aus? Da sollte das Problem sein oder am Netzteil.
                    Ich würde vorschlagen mit WW 6W, dem MDT LED Controller und dem Netzteil zu starten.
                    Vielleicht kannst du deine Verkabelung ganz genau aufzeichnen und Fotos machen.

                    Habe ich das richtig verstanden, dass es nur flackert, wenn mehrere Kanäle im Spiel sind?
                    Also mit einem Kanal keine Probleme gibt?
                    Ich gehe davon aus, dass die Verkabelung nicht sauber ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Was ich jetzt nochmal gemacht habe ist, an dem Entertex und an den MDT jeweils ein 8W WW Spot gehangen und die Kurve auf linear und 600Hz gestellt, so dass diese in der Theorie identisch hell sein müssten. Und in der Praxis kann ich das bestätigen. Bei 1 von 255 sind diese zwar deutlich heller als bei den anderen Dimmkurven aber gleich hell. Allerdings komme ich den anderen Dimmkurven deutlich dunkler weg.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Habe ich das richtig verstanden, dass es nur flackert, wenn mehrere Kanäle im Spiel sind?
                        Also mit einem Kanal keine Probleme gibt?
                        Ich gehe davon aus, dass die Verkabelung nicht sauber ist.
                        Aktuell habe ich das Gefühl, dass es die Lampen sind, da ich die Problem in unterscheidlichen Ausprägungen mit verschienden Netzteilen und verschiedenen Dimmern nachstellen kann. Das Problem tritt mit unterschiedlichen Leuchten unterschiedlich intensiv auf.

                        Aber es gibt probleme auch mit nur einem Kanal.

                        Was die Verkabelung angeht, was soll ich da sagen, 1 Lampe hängt mir Ihren beiden Kabel direkt am MDT AKD (keine Klemmstelle o.ä.) Die Zuleitung geht direkt ins Netzteil.

                        canvas.png

                        Was bei diesem Test mir auch immer wieder auffällt. Wenn ich nun das abs. Dimmen auf 1 setze und dann 0 bzw. den Taster auf dem Conttroller drücke, die Lampe nachleuchtet. Wenn ich aber zuvor auff 10 gesetzt habe und dann auf 0 oder den Taster drücke, dann geht die Lampe direkt aus. (bei diesem Test mit 600Hz und Linear)

                        Für mich sieht das so als, als würde im LED Controller ein Kondensator verbaut sein, der die Restspannung abgibt. Das würde auch erklären warum beim starten, die Lampe erst 2-3 Sekunde später leutet (bei 1 von 255 - kurve: linear)
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von traxanos; 23.12.2018, 13:38.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Verändert sich was am Verhalten, wenn du den GND ganz links nach Betriebsanleitung beschaltest?

                          gnd.PNG

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Verändert sich was am Verhalten, wenn du den GND ganz links nach Betriebsanleitung beschaltest?
                            Nein komplett identisch!
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Was hat das Bild mit dem Flackern zu tun?
                              Bei dem Aufbau flackert aber nichts, oder?
                              Mal abgesehen davon, dass der Aufbau nicht der Montageanleitung entspricht. Bei einer LED spielt das aber keine Rolle, da die Ströme zu klein sind.
                              Was willst du mit der linearen Einstellung? Das Verhalten ist doch wie erwartet, oder?



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X