Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Vollständigkeit halber zitiere ich mal die Antwort vom Support per Mail:
    Sehr geehrter Herr XXXX,

    das KNX-Gateway wird für Ihren LineaMatic 2 nicht kompatibel sein. Das KNX-Gatway ist nur möglich am SupraMatic 4 und am ProMatic 4.

    Eine Übersicht für eine Anbindung in andere Smart-Home-Systeme finden Sie im Anhang.

    Die direkte Einbindung des LineaMatic in das KNX-System ist zur Zeit nicht möglich.

    Das zweite pdf.-Dokument, ist ein Datenblatt über die UAP (Art.-Nr.: 436295), welche Sie für die Anbindung Ihres LineaMatic an ein KNX-System benötigen.

    Mit der UAP können Sie richtungsbezogene Fahrbefehle geben.

    Dort können Sie die Eingänge potentialfrei schalten, und bekommen den Status des Tores über die potentialfreien Relaiskontakte K01 und K02 (Tor-Auf / Tor-Zu).

    Bauseits benötigen Sie einen KNX-Aktor, der an die UAP 1 angeschlossen wird und folgende Anschlüsse bereitstellt:

    – Eingänge für die Statusrückmeldungen vom Tor.
    – Potentialfreie Ausgänge für die Bedienung des Tores.

    Bei weiteren Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

    Hörmann KG Antriebstechnik
    Dann werde ich wohl bei Voltus stornieren müssen und dafür UAP1 + MDT AKK-03UP.03 + MDT BE-04001.02 kaufen müssen...

    Kommentar


      Oder ein "ELSNER 70391 KNX A3-B2 Torantriebs-Steuerungsmodul"

      Das wäre günstiger, kompakter und ist von der Software her für genau diese Anwendung optimiert.
      Passt sogar mit in das UAP1 Gehäuse

      Kommentar


        Das hat leider einen Eingang zu wenig um Auf/Zu/Licht abzugreifen. Sonst wäre ich sofort dabei. Meine Kombination liegt bei 14€ mehr. Wenn alles in das UAP1-Gehäuse passen würde wäre es natürlich toll.
        Das bringt mich aber auch auf die Idee den A3-B2 mit einem 4x Eingang zu kombinieren. Damit lässt sich alles einsammeln und es sollte in die Box passen.

        Die Belegung der Relais von UAP1 ist aber auch etwas doof. Wenn man ein automatisches Licht und eine Warnleuchte will muss die Warnleuchte scheinbar an UAP1 und die Beleuchtung muss man am Antrieb abgreifen...

        Kommentar


          Zitat von mike4187 Beitrag anzeigen
          Der Vollständigkeit halber zitiere ich mal die Antwort vom Support per Mail:

          Dann werde ich wohl bei Voltus stornieren müssen und dafür UAP1 + MDT AKK-03UP.03 + MDT BE-04001.02 kaufen müssen...
          Ich hab noch ein UAP1 hier rumliegen, neu, bitte melden falls Bedarf.

          Kommentar


            Wofür benötigst du den Licht Ausgang des Tors? Der ist aktiv solange es fährt (wie die Warnleuchte auch) und hat eine Nachlaufzeit (so wie sie in vielen KNX Geräten sowieso eingebaut ist).

            Kommentar


              Ich hänge mich hier mal dran... wir bekommen auch ein Sektionaltor mit einem Antrieb der 4er-Serie. KNX ist vorbereitet und nun würde ich mal sehr gerne die Applikation ansehen, um zu schauen, ob diese ähnlich umfangreich ist wie damals das HM-KNX-Modul von Herrn Budde, oder ob da wieder alles zusammen gespart wurde und man praktisch nichts damit anfangen kann. Gibt es die Applikation schon irgendwo zum Download?

              Kommentar


                Danke aber hab schon alles verbaut.
                Der ELSNER 70391 KNX A3-B2 hat leider keine Logik oder sonstige Funktionen für seine Binäreingänge. auch einen invertieren Ausgang gibt es nicht. Da ist der MDT BE viel komfortabler.
                ELSNER 70391 KNX A3-B2 und MDT BE-04001.02 passen übrigens zusammen in einen UAP1 rein falls einer ähnliches vor hat.

                Kommentar


                  So hab das KNX Modul heut beim Voltus vorbestellt Hoffen wir mal dass es auch anfang Dezember geliefert wird, hab noch ein Sack voll anderes Zeug mitbestellt, damit ich im Weihnachtsurlaub bisschen was zu tun habe 😀
                  Toi toi Hörmann, ich hoffe mit KW49 meint ihr das Jahr 2020 😂
                  Alles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de

                  Kommentar


                    Kurze Rückmeldung, habe inzwischen die Applikationsbeschreibung von Hörmann zugesandt bekommen. Da ich diese noch nirgendwo sonst finden konnte, lade ich sie gerne hoch, falls Interesse besteht und sich am Status Quo noch nichts geändert hat.

                    Erster Eindruck: deckt sich weitgehend mit dem HM-KNX-Modul-- für mich ist alles drin, was ich brauche.

                    Kommentar


                      ja, bitte lade die mal hoch :-)

                      Kommentar


                        Hier die Applikationsbeschreibung. Vermutlich eine Vorabversion, die sich ggf. noch leicht ändern kann. Die wesentlichen Features sind aber drin. Erhalten direkt von Hörmann am 23.11.2020. Verwendung auf eigene Gefahr
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          sieht vollständig aus ;-) Danke fürs teilen!

                          Kommentar


                            Was mir aufgefallen ist:

                            Es gibt zwar ein Statusobjekt für die Torpositions von 0-100%, aber keine Fahrbefehl auf einen bestimmten % Wert. Ansonsten so wie erwartet.

                            Grüße

                            Kommentar


                              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                              Was mir aufgefallen ist:

                              Es gibt zwar ein Statusobjekt für die Torpositions von 0-100%, aber keine Fahrbefehl auf einen bestimmten % Wert. Ansonsten so wie erwartet.

                              Grüße
                              Stimmt, es fehlt irgendwie ein 1 byte Objekt für die absolute Torposition. Vermutlich hat sich Hörmann gedacht, dass das kein Mensch braucht. Es ist ja ein Objekt für die am Tor eingestellte Lüftungsposition vorhanden und das ist ja ein Garagentor und kein Fensterrollo, wodurch der übliche Usecase nunmal ein wenig anders ist. Aber du hast recht, wäre schön gewesen.

                              Ich hätte jetzt auch nicht den Bedarf dafür, aber wenn, dann würde ich es mit einer Logik programmieren (z.B. Node Red). "Fahre x Sekunden -> Stop".

                              Was ich nicht verstehe ist wofür die 1 Million Zähler gut sein sollen? Wer will wissen wie oft der Werksreset durchgeführt wurde oder die Betriebsstundenzähler gesamt und nach letzter Wartung? Nice to have, aber ich hoffe diese Spielerei war nicht der Grund für diese Verzögerung bei der Auslieferung.

                              Kommentar


                                Ja das sehe ich auch so. Sehr viel unnötiger Foo. Schaden tut es nicht aber ich denke total überflüssig. Aber dafür ist mehr drinne als erwartet. Habe nur mit wenige KOs gerechnet. Freue mich schon auf die Lieferung, dann kann ich meinen 2 durch den neuen 4er ersetzen und die Garage finalisieren.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X