Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suche Hilfe / Teileliste für neuen Schaltschrank SmartHome
- ich habe eigentlich überall Direktleitungen zum Schaltschrank in den Keller (Bild)
[...] und damit neben den grünen Busleitungen, nur vieladrige NYM-Kabel direkt zum zukünftigen Schaltschrank geführt habe. Damit glaubte ich, nichts falsch zu machen. [...]
Mal so ganz blöd gefragt; du hast aber nicht von jeder zukünftigen Schaltstelle eine Busleitung zur Verteilung gezogen, oder?
Außerdem; wie soll das denn mit der zukünftigen Verteilung werden? So wie ich das in deinem Post #29 verstanden habe, soll die Verteilung an die Stelle wo auf dem Bild die ganzen Kabel ankommen, oder?
Das kann doch eigentlich nichts vernünftiges werden. Wenn ich mir auf dem Foto die ganzen kurzen NYM´s und Datenleitungen so ansehe kannst du da erstmal einen Rangierverteiler drüber setzen.....
Am liebsten würde ich jetzt einen korrekten Bauteilsatz kaufen und dann "basteln" bis alles läuft - mit genug Wissen, nichts dabei kaputt zu machen.
Das kann auch ordentlich nach hinten los gehen
Lass dir die Verteilung von Voltus bzw. SCE planen und bauen....
250 war schnell geschossen, sind eher weniger. Die Umverlegungen der Bündel am Boden haben bei den Überlängen einiges durcheinander gebraucht. Vieles hat auch deutliche Überlänge - so ists halt und so wird es weiterverarbeitet.
Und zumindestens im Anbau (65m²) hat jede Steckdose mind. ein NYM5 direkt zur Verteilung (je, ca 6m lang). Das Wort "übertrieben" habe ich oben bereits verwendet, glaube ich...
Die Fläche EG (nicht nur Wohnraum) wäre etwa 125m².
Das widerspricht meinem Anspruch, am Ende alles verstanden zu haben
Du musst schon aktiv mitarbeiten und dich um die Kabel der einzelnen Gewerke kümmern. Am Ende hast du deine Anlage verstanden, beim Selbermachen musst du sie vorher verstanden haben.
Gruß Florian
danke für Deinen Rat. Voltus hatte mir gesagt, die Umsetzung würde 5-6 Wochen dauern. Ich denke, ein frustvoller Weihnachtsurlaub führt schneller zum Ergebnis.
Ich spreche da mit Voltus aber nochmal, weil so ganz raus ist das noch nicht. Am Anfang ist eine Übergangslösung über Steckdosen und Deckenfluter akzeptabel. Wenn ich das nicht selber hinbekommen sollte, ist das ja eh Plan B. Der Fachmann bekäme eine sehr gute Doku von mir überreicht. Für Plan B würde ich dann weitere 3-4 Wochen verlieren. Vielleicht stiele ich das also direkt ein, wenn Voltus mir da entgegen kommen kann. Es wäre toll, wenn ich beim Bau des Schrankes dann zusätzlich helfen könnte - ich spreche das einfach mal an.
Ein Risiko für eine Totalkatastrophe sehe ich daher eigentlich nicht.
Die 5-6 Wochen von Voltus halte ich für durchaus realistisch. Versuche in den aktuellen Zeiten mal einen Handwerker zu finden; egal welches Gewerk.
Wir sind alle mehr als dicht...
Und für den Zustand Haus gebaut, Kabel gezogen und dann einen KNX-Planung hinterhergeschoben; naja ok, Mut hast du....
Außerdem bitte noch mal bedenken:
Du hattest in einer der ersten Post´s geschrieben, das die ungezählte Zuleitung den Schrank einspeist.
Hierfür brauchst du dann einen Elektriker, der dir die Zähleranmeldung macht und bei dem Schrankselbstbau seinen Kopf dafür hinhält....
Hierfür brauchst du dann einen Elektriker, der dir die Zähleranmeldung macht und bei dem Schrankselbstbau seinen Kopf dafür hinhält....
Leider gibt es immer noch Kollegen die das gegen eine Aufwandsentschädigung machen.
Persönlich lege ich bei solchen Kunden den Hörer auf.
Was man bei Bestandsanlagen so alles vorfindet ist schon erschreckend.
Da müssen keine Gerüchte aufkommen. Für diese Arbeiten habe ich einen offiziell und normal-versteuerten Elektriker, der mein Vorhaben kennt, der das was ich bereits getan habe auch gut oder mind. ok fand. (ein Lächeln konnte er nicht unterdrücken). Der hat einen Termin kurz vor der Kücheninstallation, um genau diese Arbeiten zu tun.
Den Schaltschrank möchte ich vorher geplant haben, dann können Steckdosen und Küchengeräte auch am richtigen Ort direkt verdrahtet werden.
Im Übrigen war das keine Kritik an der Zeitplanung von Voltus sondern der alte Widerspruch zwischen Realität und vollendeten Tatsachen.....
Mach Dir echt mal dringend praktische Gedanken wegen der deutlich zu kurzen Leitungen die da aus der Wand schauen.
Unter dem ganzen Knäuel wirst den Verteiler kaum hinbekommen, für daneben sind die Leitungen zu kurz. Und dann noch die zu kurzen CAT, das wird sportlich.
Ich habe in meinem sanierten Altbau auch jede Steckdosenkombi mit einem 5-fach NYM angefahren, Einzeldosen sind auf einem 5-fach NYM zusammengefasst oder kommen als 3-fach NYM im Keller an, das sind da für 3 Wohnetagen auf 170qm nun auch an die 100 NYM, und der Strang ist deutlich umfangreicher als Deiner, sicher das Du genügend Steckdosen geplant hast?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
danke für Deinen Rat. Voltus hatte mir gesagt, die Umsetzung würde 5-6 Wochen dauern. Ich denke, ein frustvoller Weihnachtsurlaub führt schneller zum Ergebnis.
Ich spreche da mit Voltus aber nochmal, weil so ganz raus ist das noch nicht. Am Anfang ist eine Übergangslösung über Steckdosen und Deckenfluter akzeptabel. Wenn ich das nicht selber hinbekommen sollte, ist das ja eh Plan B. Der Fachmann bekäme eine sehr gute Doku von mir überreicht. Für Plan B würde ich dann weitere 3-4 Wochen verlieren. Vielleicht stiele ich das also direkt ein, wenn Voltus mir da entgegen kommen kann. Es wäre toll, wenn ich beim Bau des Schrankes dann zusätzlich helfen könnte - ich spreche das einfach mal an.
Ein Risiko für eine Totalkatastrophe sehe ich daher eigentlich nicht.
Grüße
Achim
Wer hat die Aussage getätigt? Ich denke wir können aktuell auch schneller. Mitarbeiten bei uns geht eher nicht
super - das freut mich zu hören
Meine Frau macht gerade eine Foto-doku und ich füge heute abend eine genau Beschreibung hinzu. Erstgenannte ist mit den Kindern aber grad im Schwimmbad und ich mache letzt die letzten Schritte meiner eingezogenen Decke.... So zieht sich das Tag ein Tag aus....
Ich melde mich morgen telefonisch.
@Gökan: Das klingt wie bei mir. Ich habe vielleicht auch deutlich weniger Kabel, jedes einzelne aber zu oft angefasst.... Das geht am Ende aus der Liste raus, die grad noch von Zetteln zusammengeschrieben wird.
Danach schaue ich mir auch mal die zu kurzen Kabel an - wie gesagt, war nicht vermeidbar. Ursprünglich hatte jedes Kable 1m Überlänge auf dem Kellerboden. Dann hat die Estrich-DIN meine Kabelführung zerschlagen....
Da ich mit der 160mm Bohrung für den Badlüfter und dem Cosmo offensichtlich nichts falsch mache, kläre ich die weitere Planung erstmal mit Voltus. Ich teile das anschließend gerne hier; Ideen, Hinweise und Tips sind gold wert!
Ich sehe auf deinem Bild ganz schön viele grüne Kabel, wie hast du denn die Topologie der Busleitungen aufgebaut? Jeder Schalter sternförmig?
Und du hast zu jeder Steckdose eine 5-adrige Leitung? Wofür soll das gut sein?
Deine zu kurzen NYM sind nicht schön, aber lösbar. Deine zu kurzen Cat sind da schon etwas problematischer finde ich... Soll denn die Netzwerkverteilung auch im Stromverteiler eingebaut werden?
Bring da doch mal ein bisschen Ordnung in den Kabelsalat, kürze deine Leerrohre passend, ordne die Kabel und schau, wo es Probleme mit der Länge gibt. Vllt. brauchst du tatsächlich nen Rangierverteiler gleich ganz oben an der Decke.
Du kannst die Kabel auch erstmal schön nebeneinander mit einem Lochband (mit Dübel in der Wand) befestigen.
Die Netzwerkkabel und die Buskabel dabei immer auf eine Seite, die NYM in die Mitte.
Die Kabel sollten schon mindestens bis auf den Boden gehen, damit der Elektriker die auch schön im Verteiler auflegen kann.
Falls es nur wenige NYM sind, die du verlängern musst, kannst vllt. auch Stoßverbinder benutzen und gleich wieder die richtige Länge machen.
Ich bin auch zuversichtlich, dass die Aufgabe lösbar ist, wenn auch eine vorherige richtige Planung, v.A. in der Bustopologie und der tatsächlich erforderlichen NYM-Leitungen pro Steckdose, dir einiges an Kabeln erspart hätte und damit auch die Estrichproblematik geringer ausgefallen wäre.
Jetzt ist es eben so und man muss es am Ende halt auch lösen...
Meine Frau macht gerade eine Foto-doku und ich füge heute abend eine genau Beschreibung hinzu.
Denk daran, dass wir nicht mit der selbst erstellten Doku arbeiten, sondern über das Formular. Am besten erst kurz mit Deinem Planer telefoniere, damit es gleich richtig läuft.
@Michael: Danke für den Hinweis - hätte ich mir fast zu einfach gemacht. Das ausgegüllte Formular habe ich gerade versendet, mit einem Mitarbeiter bin ich auch schon in Kontakt
@Coma40: Grundsätzlich ist die Topologie sternförmig über Raumverteilung in UP-Dosen. Im Wohnzimmer war die Wahl zwischen 4m Querleitung über den Fußboden zu 5-6m zum Verteilerschrank. Letzteres hatte zudem den Vorteil, dass ich alles in Schläuchen verlegen konnte - mit Querverteilung wären die Schlitze in Wänden zu breit geworden. KNX konzentriert sich bei mir auch aufs Wohnzimmer, daher viele grüne Kabel.
Die Kabel sind schon grob geordnet; links Datenkabel (grüne Bus, orangene Netzwerk- und weiße Koax-Kabel) bis rechts Stromkabel (Mantel und Erdleitung 5 oder 7 Ader, 1,5 oder 2,5mm²). Die werden dann nochmal feiner sortiert beim Einlass in den Schrank. Eine Blende für darüber habe ich auch - sonst wäre da auch noch Platz für einen Rangierverteiler. Was muß, das muß...
Die Netzwerkverteilung kann in Deckennähe, neben dem Schaltschrank sein. Ist sehr nah am Kabelausgang - wenn da trotzdem was zu verlängern ist, dann wird das verlängert.
Nebenbei bemerkt, den Verteilerschrank kann ich nächstes Wochenende erst installieren und damit die Kabelführung nach Verwendung vor-sortieren. Mein Heizungsbauer hat die Zuleitung zum Heizkreisverteiler so üppig ausgelgt, dass mir 6 cm für den daneben stehenden Schrank fehlen. Ändern er kommenden Donnerstag
Danke fürt die Tips - ich begebe mich da fürs weitere erstmal in professionelle Hilfe!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar