Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Hilfe / Teileliste für neuen Schaltschrank SmartHome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Curufinwe Beitrag anzeigen
    KNX konzentriert sich bei mir auch aufs Wohnzimmer, daher viele grüne Kabel.
    Beantwortet allerdings immer noch nicht die Frage die von Coma40 und mir gestellt wurde!

    Es ist immer noch nicht klar, wie deine KNX-Topologie aussieht; bei den ganzen grünen Kabeln ahne ich zumindest nichts gutes!
    Hast du von jeder zukünftigen Schaltstelle eine Bus-Leitung zur Verteilung gezogen?

    Außerdem:
    Was heißt "KNX konzentriert sich bei mir auch aufs Wohnzimmer"??

    Baust du im Wohnzimmer KNX ein und den Rest machst du mit normalen Schaltern, oder wie?

    Kommentar


      #47
      Hast du die ganzen grünen Kabel nur fürs Wohnzimmer gezogen? Ich baue gerade ein Haus mit über 200qm, 13 Räumen und habe nicht soviele Buskabel (und ich habe überall Schalter, Präsenzmelder und das ganze Zeugs.).
      Grüße
      Mathias

      Kommentar


        #48
        KNX konzentriert sich aufs Wohnzimmer heißt nur, dass ich z.B. dort alleine 20 Unterputzdosen für beliebige KNX-Sensoren für diese Bauform vorgesehen habe, die in diesem Fall für 40 Tastsensoren geplant sind. Der Rest hat KNX mit 2 Zuleitungen (Redundanz) und Raumverteilungen in UP-Dosen für das ganze Zeug. Die entfallen im Wohnzimmer und die Leitungen purzeln somit direkt in meinen Keller.... Da mache ich dann eine Baumstruktur mit langen Zweigen, so der Plan.
        Zuletzt geändert von Curufinwe; 02.12.2019, 18:02. Grund: Mißverständlichkeit

        Kommentar


          #49
          Zitat von Curufinwe Beitrag anzeigen
          z.B. 40 Taster
          Na das wird jetzt bestimmt auch wieder missverstanden ...

          Kommentar


            #50
            Zitat von Curufinwe Beitrag anzeigen
            [...] dass ich z.B. dort alleine 20 Unterputzdosen für beliebige KNX-Sensoren für diese Bauform vorgesehen habe, die in diesem Fall für 40 Tastsensoren geplant sind.
            20 UP-Dosen für 40 Tastsensoren??
            Alter Schwede, dein Wohnzimmer möchte ich haben

            Wenn man jetzt mal beispielhaft den MDT Glastaster II Smart hernimmt; da hast du einen Tastsensor = 1x UP-Dose. Mit diesem einen Gerät kannst du zum Beispiel 12 Funktionen ausführen...


            Na das wird jetzt bestimmt auch wieder missverstanden ...
            Gast1961 da kannst du von ausgehen; das kann doch nur in die Hose gehen...
            Er wird wohl wissen was er tut...

            Zumindest Voltus wird demnächst wohl den Durchblick haben...​​​​​​​

            Kommentar


              #51
              Zitat von denism91 Beitrag anzeigen
              20 UP-Dosen für 40 Tastsensoren??
              Er hatte für BJ free@home geplant, also Bustaster mit Doppelwippen.

              Sowas passiert, wenn man erstmal planlos in die falsche Richtung losläuft. Mit Beratung vorab wär's sicherlich besser und günstiger geworden.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 02.12.2019, 18:49.

              Kommentar


                #52
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Er hatte für BJ free@home geplant, also Bustaster mit Doppelwippen.
                Stimmt, ich vergaß

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von denism91 Beitrag anzeigen
                  Hast du von jeder zukünftigen Schaltstelle eine Bus-Leitung zur Verteilung gezogen?
                  Was ja für den KNX nicht so schlimm ist, nur das er halt unnütz grüne Leitung verlegt hat und unnötig Reihenklemmen.


                  Zitat von denism91 Beitrag anzeigen
                  20 UP-Dosen für 40 Tastsensoren??
                  Auch wenn es Doppelwippen sind, ich frage mich was man da überhaupt alles schalten können will. Im Stile von Schalterbatterien ergibt das ja 4-mal in dem Raum so schöne supergünstige 5-fach Rahmen.

                  Ich hoffe die Löcher sind noch nicht alle gebohrt oder hast wenigstens allein gemacht. Das war wahrlich alles vesenktes Geld bzw. Material + Zeit.

                  Ich würde wohl mal ne Woche Baustopp machen und dafür ne Woche Theorie einlegen um ein ordentliches KNX-Konzept für das Haus zu bekommen. Und danach erst weiterbasteln.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #54
                    Was ja für den KNX nicht so schlimm ist, nur das er halt unnütz grüne Leitung verlegt hat und unnötig Reihenklemmen.
                    Richtig, wo wir aber wieder beim Thema Planung wären.
                    Ein offener Ring pro Etage zum Beispiel und alles wäre gut gewesen.

                    Ich würde wohl mal ne Woche Baustopp machen und dafür ne Woche Theorie einlegen um ein ordentliches KNX-Konzept für das Haus zu bekommen. Und danach erst weiterbasteln.
                    Voltus scheint ja dran zu sein. Bin gespannt was dabei rauskommt. Der TE wollte ja berichten
                    Wobei „weiterbasteln“ dann vielleicht mit professioneller Unterstützung!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von denism91 Beitrag anzeigen
                      Ein offener Ring pro Etage zum Beispiel und alles wäre gut gewesen.
                      Würd ich nicht machen sondern eher jeden Raum mindestens eine Zuleitung gönnen. Wetterstation hat bei mir auch eigenes Kabel bis in die Verteilung und hängt nicht irgendwo dran weil da grad nen Kabel lang ging.
                      Selbst wenn man nur eine Linie hat finde ich das sinnvoll. Es erleichtert die Umrüstung später falls man doch mal ne zusätzliche Linie machen will und auch die Fehlersuche.

                      Kommentar


                        #56
                        Was meinst du mit Verteilungen in UP-Dosen? Deine Aktoren sollten doch im hauptverteiler sitzen!?
                        Und zwei Busleitungen? Ich blicke es einfach nicht...
                        Falls du tatsächlich so geplant hast, dass die jeweiligen Aktoren in den Tastern stecken würde ich DRINGEND erstmal checken welche KNX Geräte du brauchst. Vor allem der Preis ist dann nicht ohne...
                        Grüße
                        Mathias

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Curufinwe Beitrag anzeigen
                          KNX konzentriert sich aufs Wohnzimmer heißt nur, dass ich z.B. dort alleine 20 Unterputzdosen für beliebige KNX-Sensoren für diese Bauform vorgesehen habe, die in diesem Fall für 40 Tastsensoren geplant sind.
                          Was dir die anderen in ihrer "direkten Art" sagen möchten:
                          Schau dir mal ein paar Fotobeispiele im Gruselkabinett an. Diese Menge an Tastsensoren ist schierer Overkill und zeugt von falscher Planung.
                          Zum einen kann man - wie schon geschrieben wurde - mit einem KNX-Taster in einer UP-Dose deutlich mehr als 2 Funktionen unterbringen. Zum anderen gibt es auch bessere Steuerungskonzepte als z. B. jeden Rolladen manuell per Taster zu fahren.

                          Stichworte: Automatisierung, Szenen. Für seltener benutzte Funktionen wäre auch eine Visu denkbar, die dann über Handy/Tablet gesteuert würde.

                          Falls du aber wirklich ganz sicher all diese Funktionen manuell direkt an der Wand steuern möchtest: schau z.B. mal bei Zennio nach den kleinen schicken Touchpanels. Oder gleich größer als fest eingebaute Visu, z. B. von peaknx. Es gibt zahlreiche Hersteller, habe die beiden nur beispielhaft genannt.

                          Fazit: Nimm dir den Tipp zu Herzen, mit einem Planer zu sprechen! Entweder kommerziell (empfohlen) oder vielleicht ist auch ein Forist in deiner Nähe beheimatet...

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo,

                            @guru:

                            da wäre ich vom Lachen fast von Stuhl gefallen Ins Horrorkabinett werde ich es nicht schaffen....

                            Den Tip bzgl. einer professionellen Planung habe ich ja schon längst zu Herzen genommen. Wie ich schriebt, liegt Voltus das Konzept vor und arbeitet gerade in Richtung eines Schaltplans für den Verteiler. Jetzt bin ich erstmal gespannt, was da bei rauskommt. Ich werde berichten und sicherlich dazu noch gute Hinweise und Tips von Euch dazu bekommen - wenn die Anlage steht, beginnt der Spaß ja erst.

                            Wie groß das Mißverständnis mit den 20UP-Dosen war, war mir nicht im Ansatz klar - so weit reichte nicht mal meine Phantasie.
                            Ich bin klar gesagt damit gescheitert , das ganze Konzept auf Papier zu entwickeln. Final ist es erst an den Wänden gemalt entstanden. Die Bedienmöglichkeit möchte ich in der Anzahl unabhängig von der Steuerung des Systems auch haben. Das ist halt auch Geschmacksache und da bin ich dann etwas oldschool unterwegs. Jetzt habe ich als Beispiel im Wohnzimmer einen 4er-Block Taster in der Essecke und einen 4er in der Sofaecke. Beide Blöcke können die selbe Funktionsbelegung haben (Licht, Rolladen, Szenen....) - ist auch für Besuch einfacher.
                            Eine Steuerung über Handy muß auch sein (für seltene Funktionen natürlich ausschließlich so), allerdings sollen Taster/Regler immer dominieren. Die Bedienung soll einfach und intuitiv sein. 12 Funktionen auf einen Taster zu legen ist nicht mein Ding. Das schließt dann aber auch nicht aus, dass ich später Touchpanels nachrüste - und da bin ich dann auch zuversichtlich, die ganz einfach unterbringen zu können.

                            Ein wenig Hohn und Spott habe ich verdient, das stört mich auch nicht. Ich bin noch immer davon überzeugt, dass was ich da gemacht nicht soooo schlimm ist. Besser geht immer, das steht außer Frage. Ich mache das auch nicht, weil ich Schmerzen so schön finde.... Ich kann u.a. jetzt Wände und Böden aufstemmen, mit Mörtel, Gips, Rotband verschmieren und in Q3 Spachteln. Ich habe das ganze Haus selbst geplant und ausgelegt, das wurde dann von Architekten/Küchen/Badplanern übernommen und mehr oder weniger optimiert. So vieles über den Hausbau habe ich gelernt und gemacht - das ist was bleibt -neben dem Haus- und wofür ich den Aufwand betreibe.

                            @Coma40:
                            Mit Verteilung im UP-Dose meine ich, Kabel "Bad-Günter" kommt vom Verteilerkasten zu UP-Dose "0815". In 0815 verteile ich "Günter" über Wago-Klemmen parallel an "Präsenz-Paula", "Tasten-Gabi" und "Heizungs-Horst". Im Verteilerschrank schalte ich "Bad-Günter" parallel zu "Schlafzimmer-Schantalle". Im Ergebnis sollte das eine gut erkennbare Baumstruktur abbilden - andernfalls beginne ich besser damit zu lernen, was Bäume eigentlich sind...

                            Beste Grüße
                            Achim

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Curufinwe Beitrag anzeigen
                              Das ist halt auch Geschmacksache und da bin ich dann etwas oldschool unterwegs. Jetzt habe ich als Beispiel im Wohnzimmer einen 4er-Block Taster in der Essecke und einen 4er in der Sofaecke.
                              Achim, vielleicht magst du ja sowas:
                              https://www.busch-jaeger.de/produkt/...bedienelemente

                              Kommentar


                                #60
                                I do - Danke Volker!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X