Ich erkenne das Problem nicht. Gerade der Ess/Kochbereich eignet sich doch super für einen PM mit verschiedenen Zonen. Eine Zone Küche, eine Zone Essbereich. Wenn in der Küche keiner mehr ist, im Essbereich schon, Szene, wenn in beiden Sektoren jemand ist, Szene, nur Küche, auch Szene.
Schalter würde ich auch bei D und evtl. E platzieren. Ob da jetzt die Szene gewählt wird, oder nur geschalten, ist doch erstmal egal. Leg ein Buskabel hin, platziere die Taster und wenn es nicht passt, stöpselst einfach um.... Auch so ein Vorteil von KNX...
Zum Topic:
Das ganze Gedöns mit zwei KNX-Systemen parallel oder so, klingt ja schon hier beim Lesen kompliziert... Ich kann auch hier keinerlei Vorteil entdecken. Wenn du ganz normal verkabelst, alles in der ETS programmierst, dann funktioniert deine Installation. Zusätzliche Logiken eben dann on top mit Server. Bei Ausfall des Servers, hast du den selben Effekt wie mit deinen ganzen Gateways. Falls du noch andere Systeme anbinden willst, gibts dafür immer noch Gateways. Weiß ja nicht, was dir da als Bastellösung einfällt, aber der Eibport kann z.B. auch EnOcean (entsprechende Variante vorausgesetzt).
Du denkst viel zu komplex. Plane eine Grundinstallation mit nativen KNX Sensoren. Programmiere alles in der ETS und fertig.
Lichtschranken usw. sind nette Sensorik, ich denke aber im Alltag eher Gimmick als Must-Have.
Schalter würde ich auch bei D und evtl. E platzieren. Ob da jetzt die Szene gewählt wird, oder nur geschalten, ist doch erstmal egal. Leg ein Buskabel hin, platziere die Taster und wenn es nicht passt, stöpselst einfach um.... Auch so ein Vorteil von KNX...
Zum Topic:
Das ganze Gedöns mit zwei KNX-Systemen parallel oder so, klingt ja schon hier beim Lesen kompliziert... Ich kann auch hier keinerlei Vorteil entdecken. Wenn du ganz normal verkabelst, alles in der ETS programmierst, dann funktioniert deine Installation. Zusätzliche Logiken eben dann on top mit Server. Bei Ausfall des Servers, hast du den selben Effekt wie mit deinen ganzen Gateways. Falls du noch andere Systeme anbinden willst, gibts dafür immer noch Gateways. Weiß ja nicht, was dir da als Bastellösung einfällt, aber der Eibport kann z.B. auch EnOcean (entsprechende Variante vorausgesetzt).
Du denkst viel zu komplex. Plane eine Grundinstallation mit nativen KNX Sensoren. Programmiere alles in der ETS und fertig.
Lichtschranken usw. sind nette Sensorik, ich denke aber im Alltag eher Gimmick als Must-Have.
Kommentar