Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandsmessung Tank (Zisterne) (gerne auf KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ja klar, immer erst mal alles externe ausloten…

    Kommentar


      #62
      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
      Ist die Drucksonde für 3m Wassersäule bzw. 0,3 Bar ausgelegt?
      für 5m glaube ich sogar...ist das dramatisch bzw. unsinnig? hätte ich lieber eine für 2m kaufen sollen?

      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Oder man tippt die mA Werte für leer und voll in die ETS beim Analogeingang ein, und erhält die Werte. Natürlich kann man es auch verkomplizieren.
      wo soll ich das hier eintragen?

      www.jpg

      Kommentar


        #63
        Ich bin gerade auf Nikotinentzug, aber ich versuchs mal: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...99#post1798999

        Kommentar


          #64
          Zitat von u4711 Beitrag anzeigen
          hätte ich lieber eine für 2m kaufen sollen?
          Wenn bei 1,5m Ende ist, wäre eine für 2m sinnvoller gewesen. Dann wären 2m = 20mA und 1,5m wären dann 16mA.

          So hättest du den Messwebreich besser nutzen können, sprich die Messung wäre empfindlicher.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #65
            Es ist aber trotzdem eine Zisterne, und keine Küchenwaage. Ich glaub kaum, das es da auf 100 Liter ankommt.

            Kommentar


              #66
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ich bin gerade auf Nikotinentzug, aber ich versuchs mal: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...99#post1798999

              aber sowohl bei % als auch bei mA kann man keine Skalierung definieren. Was hast du dann eingestellt?

              Kommentar


                #67
                wenn kein server vorhanden ist, lasse ich mir vom analogeingang direkt den wert ausgeben, den ich zur weiterverarbeitung benötige.

                wenn es einen server gibt, gebe ich mit dem analogeingang die füllhöhe in meter aus. das erlaubt jederzeit eine einfache kontrolle mit dem metermass ohne jegliche umrechnerei. letztere mache ich dann im server auf die gewünschten anzeigeformate wie % oder liter.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Wenn bei 1,5m Ende ist, wäre eine für 2m sinnvoller gewesen.

                  korrekt, der ausgabewert wäre genauer
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    wenn es einen server gibt, gebe ich mit dem analogeingang die füllhöhe in meter aus.
                    was selektierst du dann hier für Meter?

                    hm.jpg

                    Kommentar


                      #70
                      Nachgeschaut:

                      habe in dem Projekt DTP 14 (4-Byte Gleitkomma) verwendet, aber eigentlich dürfte DTP 9 (2-Byte Gleitkomma) genau so gehen.
                      Zuletzt geändert von concept; 20.09.2022, 17:25.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Nachgeschaut:

                        habe in dem Projekt DTP 14 (4-Byte Gleitkomma) verwendet, aber eigentlich dürfte DTP 9 (2-Byte Gleitkomma) genau so gehen.
                        ich habe nicht mehr zur Auswahl als da im Screenshot zu sehen ist...

                        Kommentar


                          #72
                          ich habe einen ABB Analogeingang...

                          ja dann nimm einfach irgendeinen aus der DTP 9 Auswahl. Die Einheit dahinter ist Wurst.

                          Und stell in der ETS einfach 9.* ein. Ich bezeichen dann den GA-Namen mit zb "Füllstandshöhe (m)" dann versteht man jederzeit den Wert.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            ich habe einen ABB Analogeingang...

                            ja dann nimm einfach irgendeinen aus der DTP 9 Auswahl. Die Einheit dahinter ist Wurst.

                            Und stell in der ETS einfach 9.* ein. Ich bezeichen dann den GA-Namen mit zb "Füllstandshöhe (m)" dann versteht man jederzeit den Wert.
                            Und was machst du dann mit dem Wert? Womit und wie verarbeitest du den weiter, dass am Ende zB ein Liter-Wert rauskommt?

                            Kommentar


                              #74
                              bei einer zylindrischen Zistere (aus Ringen) kann man die Umrechnung in Liter einfach mit dem Kalibrierfaktor in der Applikation machen.
                              4 mV =0L
                              20 mV = 5m*3,14*1000 L (bei 2m Ringen)

                              Die 40€ 5m Sonde war bei mir sehr gut werksseitig kalibriert, so dass man mit den chinesischen Datenblatt arbeiten könnte.
                              Zuletzt geändert von herrder4ringe; 21.09.2022, 12:56.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von u4711 Beitrag anzeigen
                                Womit und wie verarbeitest du den weiter, dass am Ende zB ein Liter-Wert rauskommt?
                                Du hast ja jetzt die Höhe. Jetzt kommt die Geometrie aus der Mittelstufe zur Anwendung.

                                Wenn dein Tank ein Zylinder ist, also r2 * Pi * h
                                Wenn dein Tank recheckig ist, L * B * h

                                Wenn Du die Höhe in m eingibst, kommen m3 raus, das mal 1000, dann hast Du Liter
                                Zuletzt geändert von concept; 23.09.2022, 19:59.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X