Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Einfamilienhaus aus Bestand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Beim Zutritt habe ich mich an Heinz (concept) Idee gehalten und eine Logo eingesetzt, so dass ich nur einen Finger/RFID benötige, um aussen alles scharf zu schalten.
    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Wir fanden die Lösung besser, als eine "KNX-Alarmanlage" rein mit dessen Logik und bei Selbsteinbau hielten sich die Kosten in Grenzen.



    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Ich bin als noch am überlegen, ob ich mir wirklich eine GMA hole.... vom Aufwand her ist es das gleiche, da ich eh alles Zentral verkabel... sehe halt im Moment nicht wirklich den Nutzen... kann meine "Alarmanlage" genau so gut rein in KNX anbinden mit Binäreingang, klar, ist das ohne VDS Zertifizierung aber ich wüsste nicht wozu ich das brauche....
    Du hast es selber erwähnt, vom ganzen Verkabelungsaufwand ist es schon mal das selbe. Also meine Meinung ist: wenn Alarm, dann richtig.

    Wer einmal das GM/A 8.1 Handbuch gelesen hat und dann meint, er könne eine nur halbwegs vergleichbare und zuverlässige Logik in einem KNX-Server selber basteln, den würde ich als etwas gesteigerten Optimisten betrachten!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      Mhh dann sollte ich mir das nochmal genau ansehen, toll finde ich ja z.B. schonmal dass alles bidirektional funktioniert also KNX Sensoren in der GMA und umgekehrt
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
        KNX Sensoren in der GMA

        Was man tunlichst vermeiden sollte, wenn man es "richtig" macht.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          Also besser alle Fensterkontakte z.B. direkt auf die GMA und nur an KNX weitergeben?

          BWM wäre dann wahrscheinlich ebenfalls besser welche direkt an die GMA anzuschließen, PM's über KNX an die GMA wäre wahrscheinlich dann ein Kompromiss wenn man sich dezidierte (evtl. unschöne zusätzliche BWM's) sparen möchte, richtig?
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            alles direkt auf die gma!

            und nur „richtige“ alarmmelder verwenden, also die abb dualmelder.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Habs dir ja schon per WA geschrieben:

              Hab mir das mit der ABB GMA nochmal durch den Kopf gehen lassen...Bin ja echt kein Sparbrötchen, aber wenn ich alle meine Kontakte einzeln auswerten will eskaliert es schon ziemlich mit den Meldegruppenmodulen 😂
              34 Fensterkontakte
              4 Türkontakte
              3 Dachfensterkontakte
              4 ABB Dualmelder
              3 ABB Glasbruchmelder
              15 Rauchwarnmelder
              3 Wassermelder

              Macht ca. 70 nötige Eingänge, alternativ:

              Fensterkontakte insgesamt 34 -> 17x verschluss, 17x Kipp.

              17x Kipp direkt auf 17 Binäreingange so habe ich diese schonmal auf dem Bus, in der GMA sind diese ja uninteressant, 17x Verschluss über Koppelrelais einzeln auf 17 Binäreingänge und gleichzeitig alle in Reihe über den zweiten Ausgang des koppelrelais auf einen Eingang der GMA für die Alarmauslösung.

              Mit den 4 Türkontakten ebenso, 4x über Koppelrelais auf 4 einzelne Binäreingänge und Gleichzeitig alle in Reihe auf einen 2 ten Eingang der GMA.

              Dachfensterkontakte überhaupt in die GMA?

              4x ABB Dualmelder nur auf die GMA (logisch da S-Bus), 3 Glasbruchmelder ebenso.

              15x Giral Dual Q Rauchwarnmelder (Jeder mit KNX modul) mit einem Relaiskontakt auf die GMA.

              Wassermelder auf die GMA und an KNX durchreichen. Bin irgendwie aber nicht ganz so zufrieden mit dieser Lösung 😂

              Cool wäre es wenn es von ABB RWM und Glasbruchmelder als S-Bus gäbe...

              Dann würde ich nur die 17x Verschluss, 4 Türkontakte und evtl 3 Dachfensterkontakte auf die GMA Eingänge legen müssen und 17x Kipp auf Binär....

              Heißt ich würde nur 34 GMA Eingänge benötigen...
              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 26.07.2021, 05:12.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Ich hab hier ne Telenot Hiplex mit 173 Eingängen nach VDS C ….. , dazu neben überwachten Alarmglasspinnen auch 25 Dual Melder….

                das Gebastel würd ich mir sparen.

                Glasbruchmelder kann man mit Bus-1 btw C2Bus Modulen durchschleifen….. aber das ist eher out… Nicht umsonst gibt es jetzt sichere Panzergläser

                Kommentar


                  Hört sich interessant an McKenna, wieviel Eingänge hat denn die Hiplex von Haus aus? Ohne Erweiterungen? Sind deren Rauchmelder ebenfalls Busfähig, oder wird für jeden RWM auch ein separater Eingang nötig? Kann man alles an KNX durchreichen?
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Das mit der Hiplex würd ich an deiner Stelle nicht mit Hiplex sondern mit Complex machen, weil es bei der Hiplex mehr Digitale Module braucht.


                    Complex Master hat 16 Eingänge
                    die MG/ TA Erweiterung (günstig) hat 16 Eingänge.

                    Complex Slave 1 kann mit 32 Eingänge weitermachen
                    usv bis Stufe Slave 3 im konventionellen Ausbau

                    Auch ist der Hiplex Spaß ordentlich brutal im Preis… Complex gibts immer wieder bei Ebay ….Richtung Complex 400H , erweiterung Comslave 400h

                    Kommentar


                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Bin ja echt kein Sparbrötchen, aber wenn ich alle meine Kontakte einzeln auswerten will eskaliert es schon ziemlich mit den Meldegruppenmodulen
                      Du könntest Meldereingänge sparen, wenn Du ein paar Verriegelungsüberwachungen zusammenfasst (=in Reihe schaltest). Also zb pro Raum. Dann weisst Du zwar nicht welches Fenster, aber Du weisst, ein der Fenster in Raum X ist nicht verriegelt.

                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      3 Dachfensterkontakte
                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Dachfensterkontakte überhaupt in die GMA?
                      Die evtl auch zusammenfassen. Einen Eingang gönnen.

                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      17x Kipp direkt auf 17 Binäreingange so habe ich diese schonmal auf dem Bus, in der GMA sind diese ja uninteressant,
                      korrekt!

                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      17x Verschluss über Koppelrelais einzeln auf 17 Binäreingänge und gleichzeitig alle in Reihe über den zweiten Ausgang des koppelrelais auf einen Eingang der GMA für die Alarmauslösung.
                      Das ist Murks! Die Eingänge gehen direkt und nur auf die GMA. Von der kriegst Du die Info ja dann auf den Bus! Lass das Murksen mit Relais!

                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      15x Giral Dual Q Rauchwarnmelder (Jeder mit KNX modul) mit einem Relaiskontakt auf die GMA.
                      Pro Etage zusammenfassen und einmal auf die GMA. Es reicht, wenn Du weisst dass es im OG brennt...

                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Wassermelder auf die GMA und an KNX durchreichen. Bin irgendwie aber nicht ganz so zufrieden mit dieser Lösung
                      Solltest Du aber!

                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Cool wäre es wenn es von ABB RWM und Glasbruchmelder als S-Bus gäbe...
                      Kommt... in etwa 2000 Jahren...

                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Heißt ich würde nur 34 GMA Eingänge benötigen...
                      Das kriegst locker halbiert oder gedrittelt. Mein Tip: Fahr mit allen Kabeln auf eine Reihenklemme nahe der GMA. Und da dann verschalten. Wenn Du dann später einzelne Alarme doch auseinandernehmen möchtest, hast das schnell und easy gemacht.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        Welcher GMA genau auslöst, weißt Du ja durch KNX. Da könnte man ggf. sparen, falls noch nicht vorhanden. 15 Module sind nun auch nicht so günstig. Ich habe meine Dual Q je Stockwerk in 2 Bereiche geteilt und jeder Bereich hat ein Relais-Modul und geht zur GMA. KNX-Modul habe ich in meiner Wohnung ein einziges verbaut, aber eigentlich auch nur, um den Alarm auf KNX zu bekommen.

                        Situation Kipp: Ja, im Grunde braucht die GMA das nicht. Ich weiß, dass ein gekipptes Fenster ein offenes Fenster ist, aber im Schlaf- und Kinderzimmer habe ich so zumindest die Öffnung des Fensters auf der GMA, wenn ich nachts lüften möchte. Bei externer Scharfschaltung ist wieder alles drin. Ich erkenne den Verriegelungsstatus und Flügelöffnung. Sprich nicht verriegelt und Flügel geschlossen geht von Kipp bis hin zu Griff ist nicht in Endposition, Fenster aber geschlossen. Das mag bei Deinen Sensoren anders sein, aber das ist der Grund, weshalb ich sie mit auf GMA habe. Der Vollständigkeit halber habe ich aber auch die anderen 9 mit drauf.

                        Da ich länger gesucht und überlegt habe, welche ich nehme, da ich wenig Platz (Seitlich) habe: Ich finde habe ich Phoenix Contact PTIO 1,5/S/5 (3244470) genutzt für die Kontakte. Je Fenster 2 Klemmen. Kipp und Öffnung sind durchverbunden und damit 4 Anschlüsse, Sabotage geteilt in VDS-B und VDS-C auf den anderen Anschlüssen und diese mit Brücken durchverbunden. So war ich maximal flexibel. Getrennt muss nicht unbedingt, aber ich hatte eigentlich eh immer 2 Adern frei. Sonst kann man das natürlich komplett zusammenfassen.

                        Darf ich mal fragen wo und warum Du Glasbruch und BWM eingeplant hast? Es sind ja so wenig, dass es nicht für jeden Raum reicht. Ich überlege da noch. BMW macht für mich Sinn, wenn man rein kommen könnte, ohne einen Sensor auszulösen. Wenn also Verriegelung, Flügelöffnung oder Glasbruch schon nicht ausgelöst haben (Bsp. Kellertür: Man könnte einen Magnet ran halten und den Sensor ausser Kraft setzen, dann BWM. Da baue ich aber noch ein Riegelschaltkontakt ein, dann hat sich das Problem erledigt. Bsp. 2 Wintergarten: Dach aus Kunststoffkammerprofilen. Macht man die Kaputt, löst weder ein Türöffner noch Glasbruch aus...)
                        Wo und warum nutzt Du Glasbruch und BWM. Glasbruch hätte ich eigentlich in jedem Raum vorgesehen, da ich Glasbruch und Fenstermagnetkontakte für den externen Bereich als notwendig erachte.


                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          4 ABB Dualmelder
                          3 ABB Glasbruchmelder
                          Wo kommen die bei dir hin? Jetzt in einem Raum einen BWM für GMA und einen KnX PM zu installieren finde ich nicht so schön, bei dir ist das aber wohl eh nur in manchen Räumen?
                          aber wieso so wenige glasbruchmelder, macht da nicht entweder überall oder gar nicht Sinn?

                          Kommentar


                            Danke McKenna, werde ich mir mal anschauen, jedoch der Preis nur für das KNX Modul von Telenot hat es schon in sich

                            Moin Heinz!
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Du könntest Meldereingänge sparen, wenn Du ein paar Verriegelungsüberwachungen zusammenfasst (=in Reihe schaltest). Also zb pro Raum. Dann weisst Du zwar nicht welches Fenster, aber Du weisst, ein der Fenster in Raum X ist nicht verriegelt.
                            Das war mir bewusst, also bleibt nur die Möglichkeit tiefer in die Tasche zu greifen, wenn ich erfahren möchte, welches Fenster genau offen ist.

                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Das ist Murks! Die Eingänge gehen direkt und nur auf die GMA. Von der kriegst Du die Info ja dann auf den Bus! Lass das Murksen mit Relais!
                            Eben, deswegen war ich mit der Relaislösung nicht so ganz zufrieden.

                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Pro Etage zusammenfassen und einmal auf die GMA. Es reicht, wenn Du weisst dass es im OG brennt...
                            Werde ich so machen, da eh jeder RWM ein KNX Modul bekommt (zur Diagnose) sehe ich auf der KNX Seite welcher ausgelöst hat, für die Übertragung auf die GMA werde ich pro Stockwerk zusammenfassen und jeweils auf einen Eingang der GMA legen.

                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Kommt... in etwa 2000 Jahren...
                            Sehr schade!


                            Hi Nils!
                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Welcher GMA genau auslöst, weißt Du ja durch KNX. Da könnte man ggf. sparen, falls noch nicht vorhanden. 15 Module sind nun auch nicht so günstig. Ich habe meine Dual Q je Stockwerk in 2 Bereiche geteilt und jeder Bereich hat ein Relais-Modul und geht zur GMA. KNX-Modul habe ich in meiner Wohnung ein einziges verbaut, aber eigentlich auch nur, um den Alarm auf KNX zu bekommen.
                            So in etwa ist jetzt auch mein Gedankengang.

                            Zu den BWM & Glasbruch (auch an livingpure ) :
                            Gedacht sind aktive Glasbruchmelder (akustisch) nur im EG (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad), damit würde ich mit der Anzahl gut zurechtkommen.

                            4x BWM da ich die nicht in jeden Raum benötige (Durchgangsbereiche) und wie schon von dir erwähnt sie nicht sonderlich hübsch sind....
                            die BWM will ich nur da einsetzen wo es sinn mit z.B. Flur Keller, 2x Flur EG und Flur OG. um in die verschiedenen Räume zu gelangen muss man zwangsweise immer durch einen der Flure.

                            Vielen Dank für eure Beteiligung!
                            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 27.07.2021, 11:08.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                              Danke McKenna, werde ich mir mal anschauen, jedoch der Preis nur für das KNX Modul von Telenot hat es schon in sich
                              Dan nimmt man einen Moxa, und setzt sich einen Edomi Rechner auf, und hat alles auf dem Bus. Wenn gewünscht auch Bidirektional.

                              Kommentar


                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                                Dan nimmt man einen Moxa, und setzt sich einen Edomi Rechner auf, und hat alles auf dem Bus. Wenn gewünscht auch Bidirektional.
                                Läuft einwandfrei mit hs
                                Bei der hiplex konnte ich es wegen vds nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X