Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Einfamilienhaus aus Bestand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So Kernbohrungen in Kellerdecke abgeschlossen
    20220621_180444.jpg
    Sieht auf dem Foto ziemlich schepp aus, ist es aber nicht .

    Die Bohrkerne:
    20220621_194751.jpg

    Und wer sich fragt, wie ich es hinbekommen habe, dass beim Nassbohren mit Wasser beim Durchstoß nicht der komplette Kellerraum geflutet wurde mit Bohrschlamm und die Schränke nicht beschädigt wurden.
    Man nehme 5 Eimer mit einem etwas größeren Durchmesser als das Bohrloch, selbstklebendes Moosgummi als Dichtung rundherum geklebt und an die Decke gepresst mit Keilen :
    20220621_194843.jpg
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      Ohh ja die schönen Verteiler zuschmoddern...

      Noch 4 Löcher mehr dann hättest das aber von der Wand gut entkoppelt
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Stimmt, hätte der Statiker nur nicht so gut gefunden, auch wenn die Decke Parallel zu den Bohrlöchern gespannt ist und vermutlich nichts passiert wäre, hat er sich zwischen den Bohrungen doch mindestens 15cm Abstand gewünscht .

        der kleinste Abstand zwischen 2 Bohrungen beträgt 25cm, somit ist alles Paletti .

        Die Bohrungen von links nach rechts werden folgendermaßen genutzt:

        1. Bohrung 200mm:
        Netzwerkkabel im Leerrohr.

        2. Bohrung 250mm:
        ​​​​​7x Abluft á 75mm + DN50 Rohr Zentralstaubsauger

        3. Bohrung 250mm:
        7x Zuluft á 75mm + DN75 Leerrohr Vorbereitung PV

        4. Bohrung 200mm:
        230/400V Stromkreise (Einzeladern im Leerrohr, H07V-U)

        5. Bohrung 200mm:
        24V, KNX und sonstige Kleinspannungsstromkreise (24V Ebenfalls als Einzelader im Leerrohr)
        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 21.06.2022, 20:33.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          So habe mich heute mal mit der Fassadenbeleuchtung beschäftigt.

          Vielen Dank nochmal für die tolle Idee jasuim.
          Hier der Link zum Thread:
          https://knx-user-forum.de/forum/supp...staled-umbauen

          Habe nun folgende Lampen für außen bestellt:
          (1329B ohne BWM)
          https://www.ebay.de/itm/352181768822...is&media=EMAIL

          Dazu folgende klammern:
          (38mm)
          https://www.amazon.de/dp/B07BFBHQDQ?...p_mob_ap_share

          Als Leuchtmittel kommen Benory RGBW zum Einsatz (Baugleich mit den Voltus Spots vom Gehäuse her).


          So hat mir jetzt am Sonntag Abend doch keine Ruhe mehr gelassen, hier das Ergebnis :


          Die Leuchten:
          20220814_210200.jpg

          Innenleben:
          20220814_213020.jpg

          GU10 Krempel rausgeworfen (nur geschraubt) & die beiden vom Hersteller "vorgekörnten" Löcher (rote Kreise) mit einem 3mm Bohrer durchgebohrt (als wäre es für den Umbau vorgesehen ):
          20220814_213032.jpg
          Halteklammern mit M4 selbstschneidenden Linsenkopfschrauben angeschraubt:
          20220814_215314.jpg

          Benory/ConstaLED Spots halten perfekt in den Klammern und man muss sie nicht bearbeiten, Abdeckung passt :
          20220814_223800.jpg

          20220814_215405.jpg
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 14.08.2022, 21:40.
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            Hey MasterOfPuppets die sehen gut aus! Freut mich dass ich dir da helfen konnte

            Kommentar


              Nach einem Jahr Lieferzeit kam nun endlich meine Zehnder Q350 mit EnthalpieWT.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Ich hoffe du hast auch etwas Empathie dafür übrig
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  Genial - danke für die ganzen Beiträge & ich hoffe, es geht stets so weiter 😄👍

                  Bin selbst quasi Neuling auf dem KNX Gebiet und wollte nur "Mal eben" was bestimmtes nach lesen.
                  Irgendwie bin ich auf diesen Thread gestoßen und nun so 2-3 Stunden später, nachdem ich fast alles gelesen und zwischendurch fleißig gegoogelt habe, weiß ich gar nicht mehr, was ich eigentlich ursprünglich wollte 🤣

                  Aber was soll's 😅 😉

                  Kommentar


                    Beleuchtfix definitiv
                    t3chn1k geht mir auch immer so . Selbstverständlich mach ich mit den Beiträgen weiter, den Thread kann man als eine Art "Bautagebuch" betrachten.

                    Gestern die Zehnder noch aufgehängt und schon mal die Zuluftleitung zurechtgeschnitten und bis an die Verteiler montiert, heute noch die Abluft .
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Da ist ja sogar noch die Schutzfolie drauf

                      Misst Du selber ein oder lässt Du das machen? Bei Dir gehe ich vom ersten aus. Ich habe noch ein Differenzdruckmessgerät (PCE Instruments PCE-P01), welches ich nicht mehr brauche. Ich habe es im Endeffekt einmal benutzt und dann doch nur mit dem Flügelradanemometer mit Trichter gearbeitet.Mit dem Differenzdruckmessgerät habe ich die Anlage zuvor komplett vermessen und grob voreingestellt.

                      Was ich auf jeden Fall sagen muss, es sieht echt ordentlich aus, wie Du das alles montiert hast. Gefällt mir.

                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        Willst du gar keinen Schalldämpfer in die Zu - und Abluft bauen?

                        Kommentar


                          Marino ja die lasse ich auch noch drauf bis alles fertig ist .
                          Ei messen mache ich selbst, der nette Herr Pliete von Lüftungsladen stellt einem kostenlos das Equipment zur Verfügung, wenn man das Material in seinem Shop gekauft hat und es selbst machen möchte.
                          Danke dir für das Lob, hab mir auch echt Mühe gegeben und alles sauber mit Laser in Wage und Winkel gebracht .

                          jcd die Zehnder Comfowell Dinger sind angeblich Verteiler und Schalldämpfer in einem, ich vertrau da einfach mal drauf. Falls nicht ist schnell ein Stück Zuleitung zu den Verteilern durch einen Telefonieschalldämpfer ersetzt.
                          https://www.selfio.de/lueftung/zentr...8aAre0EALw_wcB
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            Wir haben bei uns flexible Schalldämpfer direkt hinter der Anlage. Dadurch sind die Rohre dann auch hinsichtlich Körperschall entkoppelt.

                            Kommentar


                              Ich dachte jetzt einfach das wäre nicht so schlimm, da es ab Verteiler eh mit Flexrohren weiter geht und ab da der Körperschall isoliert ist... die Lüftungsanlage samt Verteiler steht im Keller.... Ich werde berichten ob zusätzliche Schalldämpfer nötig sind
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Puh, das kann ich auch nicht abschätzen… Schalldämmung ist ne Bitch

                                Aus dem Studium (ich hatte aber nur ganz am Rand mit Schall zu tun) weiß ich noch:
                                1) am Besten gar nicht erst entstehen lassen
                                2) direkt an der Quelle aufhalten
                                3) viel hilft viel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X