Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Einfamilienhaus aus Bestand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heute kamen nochmal 5 Stück VS.BK.06 Fensterkontakte von Voltus, für meine Kellerfenster, die kommen am Montag zusammen mit der neuen Kellertür. Werde dann kommende Woche die Fensterkontakte in die Fenster und das Fuhr881 inkl. Kabelübergang in die neue Kellertür einbauen/nachrüsten.
    20210626_150947.jpg

    Das neue Vordach in Rauchgrau habe ich letzte Woche auch selbst montiert zusammen mit 2 Kumpels... war heftig 300x120cm Verbundsicherheitsglas, 130KG.
    20210626_152549.jpg
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      Heute wieder fleißig gewesen und die 5 Febsterkontakte direkt in die Kellerfenster verbaut, fehlt nur noch das Leerrohr, kommt morgen .

      20210628_191011.jpg
      20210628_215358.jpg
      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 29.06.2021, 06:02.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        Das erste Mal selbst Fenster eingebaut.

        2 von 5 sind drin.
        20210703_163841.jpg
        20210703_183019.jpg

        In meine Kellertür wollte ich ursprünursprünglich (wie schon in meiner Haustür verbaut) das Fuhr881 nachrüsten. Leider gibt es das Fuhr881 nicht mit 16mm Stulp, deswegen habe ich nun ein Winkhaus BlueMotion Schloss bestellt, das gibt es mit 16mm Stulp.

        Da schon eine Winkhaus Mehrfachverriegelung in der Kellertür verbaut ist, muss ich auch nur eine zusätzliche Tasche für den Motor ausfräsen und das Schloss passt.

        Dazu habe ich mir folgendes Werkzeug bestellt... bin gespannt wie es Funktioniert. Ich werde berichten.
        https://youtu.be/YLvET6uN2cc
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Bei uns hat der Fensterbauer im Altbau Fensterfolie an das Fenster geklebt und ich musste rund herum glatt spachteln, damit eine gut Klebefläche vorhanden ist. Dann wurde das Fenster eingesetzt, im Mauerwerk verschraubt, verschäumt und anschließend innen die Fensterfolie verklebt.

          So etwas meinte ich:
          https://shop.hansa-baubeschlag.de/pr...EW100/Topform/
          Ich glaube, genau das haben sie verwendet.

          Damit Ist das Fenster eingeschäumt und nach innen Diffusionsdicht, damit der Schaum keine Feuchtigkeit ziehen kann. Von außen wurde dann mit Silikon gedichtet und verleistet, um es schlagregenfest zu bekommen.

          Dann ist die Folie ja wie bei Innendämmung, welche eine Dampfsperre bekommt, damit sie keine Feuchtigkeit zieht.

          Gibt es einen Grund, weshalb Du nur eingeschäumt hast?

          Ich kann gerne ein Bild machen, wie es dann eingebaut aussieht innen, da ich im Keller noch keine Fensterbänke dran habe, geschweigedenn schon irgendetwas verputzt habe.

          Viele Grüße
          Nils
          Zuletzt geändert von Marino; 23.07.2021, 17:11.

          Kommentar


            Vollkommen überbewertet, außen Schlagregendichtes Kompriband, innen mit 2k Schaum (zieht keine Feuchtigkeit) eingeschäumt und beigeputzt. Somit nach innen diffusionsdicht und außen Schlagregendicht.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              Dass der 2K Schaum keine Feuchtigkeit zieht, wusste ich nicht. So wurde es bei uns gemacht und daher viel es mir auf. Danke für die Aufklärung.
              Fenster sehen übrigens toll aus, genau wie meine. Innen weiß, außen anthrazit. Könnten direkt meine sein.


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                Gerne, ja da hast du recht, ist einfach die schönste Farbkombi
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  So heute mal die zusätzliche Tasche für den Motor des Motorschlosses gefräst . Hat leider 20 Werktage Lieferzeit .

                  20210724_140007.jpg
                  20210724_135959.jpg
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Im Türblatt hötte ich es mit Fein Multimaster gemacht und Fräser mit Akkuschrauber - braucht es aber Übung. Dazu Stemmeisen.
                    In meinem Falle eine Alu Tür, weil Fensterbauer mein Schloss vermurkst hatte …

                    Ansonsten frohes schaffen

                    Kommentar


                      Ich habe ebenfalls eine Alu Tür mit Stahlkern

                      Ging mit dieser Fräsvorrichtung + Schnelllaufbohrmaschine super sauber und einfach, Schnittkanten habe ich ebenfalls mit nem RAL7016 lackstift versiegelt
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Klasse. Kannst Du Dir das Werkzeug dafür leihen oder hast Du so etwas einfach da? Ich habe nicht gerade wenig Werkzeug, aber so eine Fräsvorrichtung fehlt irgendwie in meinem Bestand.

                        Irgendwann in ferner Zukunft werde ich das bei meiner Kellertür vielleicht auch mal machen. Dann muss aber Motorschloss, ekey (GMA und öffnen) mitgemacht werden und eigentlich auch das Gartentor...


                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          Ich habe eigentlich so gut wie alles an Werkzeug .

                          Diese Fräsvorrichtung hatte ich tatsächlich jedoch nicht, die ist zu exotisch und man brauch sie als Privatperson wie ich eigentlich nur 1x. Die gibt's in "teuer" 199€ und in günstig (50€) auf ebay, zweites war für meine Zwecke vollkommen i.O.

                          Ich bin als noch am überlegen, ob ich mir wirklich eine GMA hole.... vom Aufwand her ist es das gleiche, da ich eh alles Zentral verkabel... sehe halt im Moment nicht wirklich den Nutzen... kann meine "Alarmanlage" genau so gut rein in KNX anbinden mit Binäreingang, klar, ist das ohne VDS Zertifizierung aber ich wüsste nicht wozu ich das brauche.... Die niedrigere Versicherungsprämie im Vergleich zu keiner Alarmanlage ist ein Witz und ich habe schon öfter gehört (keine Ahnung obs stimmt) wenn man eine Alarmanlage bei der Versicherung angegeben hat und man sie vergessen hat, wenn es zu einem Einbruch kam, ist die Versicherung fein raus...
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            Ich bin ganz froh, eine GMA (ABB GM/A 8.1) zu haben. Um die Prämie ging es uns nicht, aber meine Großeltern waren Erstbesitzer (1965) von diesem Haus und in der Historie wurde 2x eingebrochen und einmal versucht. Hinten ist halt eine Pferdewiese und daher ist man dort ungestört. Daher ging es uns um das Sicherheitsgefühl. Und das ist größer mit GMA und Sirene/Blitzlicht auf dem Dach. Verkabelt ist auch zentral ich kann alles an KNX weiterreichen, um es in der Visu darzustellen. Ich habe mich weitestgehend an VDS gehalten, aber man muss es ja auch nicht übertreiben. Im Keller habe ich quasi einmal Aufputz und mehrfach eine Dose gesetzt, die nur einen Rahmen mit Blindkappe bekommt, da nicht neu verputzt wird. Beim Zutritt habe ich mich an Heinz (concept) Idee gehalten und eine Logo eingesetzt, so dass ich nur einen Finger/RFID benötige, um aussen alles scharf zu schalten.
                            Wir fanden die Lösung besser, als eine "KNX-Alarmanlage" rein mit dessen Logik und bei Selbsteinbau hielten sich die Kosten in Grenzen.

                            Dass die Versicherung fein raus ist bei vergessener Anlage kann ich mir fast vorstellen, jedenfalls, wenn genau durch diese die Beiträge geringer ausfallen. Obwohl ich mir eher vorstellen könnte, dass sich dadurch die Schadenssumme eher verringert ggü. der tatsächlichen. Denn eine vergessene GMA ist kein offenes Fenster oder eine offene Tür. Anders sieht es hingegen sicher aus, wenn Du die Auflage hast, eine GMA zu nutzen. Aber das sind auch nur meine Spekulationen.


                            Viele Grüße
                            Nils

                            Kommentar


                              Hey Pierre,
                              jetzt hast du dir in die Tür eine Tasche für das Motorschloss gefräst, aber wie kommt das Kabel dahin um es zu steuern? Liegt so ein Kabel nicht auch in der Tür irgendwo innen verbaut und kannste das so einfach Nachrüste?
                              Grüße Etienne

                              Kommentar


                                Marino danke für die ausführliche Darlegung, das Konzept von concept gefällt mir auch super mit der Logo (wir sind beide Logo-Fans) und habe ich mir auch schon angeschaut. Ich überlege es mir noch, kann ich nachträglich immer noch so umsetzen.

                                Amenophis
                                Daran habe ich natürlich gedacht!
                                Rahmen war easy, Loch durchgeboht, Kabel durchs Leerrohr:
                                20210725_113515.jpg

                                Türblatt war schon ein ziemliches gefummel, da es über 2 Ecken (Von der Scharnierseite nach unten, unten rüber zur Schlossseite und dann nach oben) musste. Ging aber mit ner gescheiten Einzugshilfe.
                                Habe ein Loch gebohrt um in den hohlen Stahlkern zu kommen und fertig.
                                20210725_113526.jpg
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X