Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leckagesensor im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achtung beim Resol, der hat kein 0-10V oder 4-20mA Standardsignal, sondern 0,5V...3,5V. Das muss der Analogeingang skalieren können.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Ja das ist mir bewusst....

      Aber wenn ich z.B ein MDT Analogeingang verwende und dort 0-10V als 0-100% ausgebe kann ich es doch mit Edomi z.B skalieren.

      Also wären dann 5% (0,5V) = 0 bar und 35% (3,5V) = 10bar ....oder hab ich jetzt ein Denkfehler?

      Kommentar


        Mit nachgelagerter externer Logik/Skalierung sicher, schöner wäre es halt direkt in KNX.

        Muss mal schauen, ob das der MDT Analogeingang das auch kann (skalieren kann der ja prinzipiell).
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Nein der MDT kann die Skalierung nur von 0-10V.
          Bei Ausgabe 0-100% oder mV benötigt er keine Skalierung

          Kenne auch sonst keinen Analogeingang KNX der das direkt kann.

          Es handelt sich bei dem Resol halt um einen günstigen Drucksensor mit Zulassung DVGW.....sonstige Sensoren liegen weit über dem doppelten Preis.

          Kommentar


            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Muss mal schauen, ob das der MDT Analogeingang das auch kann (skalieren kann der ja prinzipiell).
            Müsste eigentlich mit der Skalierung -5/3 bis 31 2/3 funktionieren, denn 0,1V entspricht 1/3 bar. D.h. dann müsste 0V => -1,667 bar und 10V => 31,667 bar sein, damit 0,5 V => 0 bar und 3,5V => 10 bar sind.

            Die Äquivalente für 0V und 10V kann man doch m.W. in der ETS eingeben. D.h. da müsste dann -1,66666666 und 31,6666666 eingetragen werden.

            Kommentar


              Genau, war mir nur nicht sicher ob man da auch ins Negative skalieren kann.

              Was halt unschön ist, dass man nur wegen dem Drucksensor 5V benötigt, also nochmal ein extra Netzteil. Die 4-20mA Typen lassen sich direkt an den 29V DC KNX Hilfsspannung betreiben.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 11.04.2023, 19:42.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Wäre aber bei der Leistung mit einem kleinen step down Schaltregler an der Hilfsspannung zu bewältigen

                Kommentar


                  Natürlich...ist halt wieder eine Komponente mehr, die kaputt gehen kann.

                  Ich werde den hier nehmen - kostet halt ~150€, mit Trinkwasserzulassung, 4-20mA und scheint recht wertig: ⁣Druckmessumformer PREMASGARD SHD-SD-I 6 (spluss.de)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Ja den hatte ich auch gesehen….macht mich nur bissi stutzig weil Gehäuse Edelstahl 1.4305 und das wird ja eigentlich nicht für Lebensmittel verwendet.

                    hier ein ähnlicher Sensor günstiger und auch Edelstahl. Steht halt nichts von DVGW

                    https://www.sensorshop24.de/drucktra...r-0-10v-4-20ma

                    Kommentar


                      Hatte ich alle durch... nur bei dem einen steht die Trinkwasserzulassung explizit dabei, wenn auch nicht DVGW.

                      Wobei die Sensoren meiner Meinung nach alle geeignet sind, die mediumsberührten Teile sind quasi immer Edelstahl und Viton/FPR. Beim Zertifikat "Trinkwasserzulassung" sind die wohl noch vom Wasserwart-Oberbefehlshaber persönlich bei Vollmond gesegnet, dafür kosten die dann das Doppelte bis Dreifache...
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 11.04.2023, 20:49.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Den 1" ohne Antrieb hätte ich noch originalverpackt hier - Fehlbestellung.
                        Hast du ne andere Nenngeöße gebraucht oder was war der Fehler beim Bestellen?

                        Kommentar


                          Hätte 3/4 Zoll gebraucht...falsch geguckt beim Bestellen.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Hi,


                            ich bin eben noch über ein shop gestolpert...da gibt es den Drucksensor ebenfalls mit Trinkwasserzulassung...aber etwas günstiger..


                            https://www.msr24.de/de/product_info...tml&no_boost=1

                            Ich habe jetzt mal da einen bestellt.

                            Kommentar


                              Genial - danke, den hatte ich nicht zu dem Preis gefunden...auch bestellt.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Zitat von benji Beitrag anzeigen
                                weil Gehäuse Edelstahl 1.4305 und das wird ja eigentlich nicht für Lebensmittel verwendet
                                Doch doch, der 1.4305 wird auch in der Lebensmittelindustrie inkl. Milch eingesetzt. Deshalb sollte der auch keine Problem mit Trinkwasser haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X