Ich habe reagiere bei Abwesenheit sofort auf Änderung des Zählerstandes. Sowie da auch nur ein Liter aufaddiert wird, ist das der Fall, in dem der Haupthahn abgesperrt wird. Andere Werte brauche ich da eigentlich nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leckagesensor im EFH
Einklappen
X
-
Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigennur der Kamstrup Ultraschallzähler ist Typ 5
EDIT: super, die Daten von der Homepage und der Bildpreisliste weichen ab...einmal Typ 3, einmal Typ 5.
Der Corona E von Diehl ist Typ 5, den habe ich gerade genauer im Auge. Könnte sein, dass der bei L&J (Artikelnummer z.B. 85010) per M-Bus angesprochen wird und da vielleicht mehr Preis gibt.
Muss mir mal die ETS-PDB anschauen, was bei Typ 5 möglich ist.
EDIT2: super, den 85010 gibts in der aktuellen Bildpreisliste gar nicht mehr...Zuletzt geändert von dreamy1; 17.02.2023, 18:57.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen"extern"
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenkeine Änderung des Zählerstandes meldenIch weiß aber, was Du meinst.
Kommentar
-
Ah...IP-Symcon, das macht es einfacher.
Ich rufe am Montag mal bei L&J an...danach weiß ich hoffentlich mehr.
Ansonsten bin ich echt soweit, dass ich einfach einen ordinären Zähler mit Reed-Kontakt/S0-Schnittstelle nehme und den Rest z.B. über das Arcus KNX-IMPZ1 oder ggf. eine Tasterschnittstelle, wenn die Zählerfunktion etwas hergibt. Soweit ich das verstanden haben, sind die meisten M-Bus-Zähler auf mechanischer Basis auch nur mit einem dem simplen Kontakt am Zähler nachgeschalteten Modul ausgestattet, die dann die Impulse "aufbereiten". Das kann ich dann auch gleich über KNX machen...was anderes machen die ganzen L&J Aufputz-Module auch nicht, die bei den Wasserzählern dabei sind.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenBei einem Zähler nur mit Reedkontakt o.ä. müsste man da ja erstmal noch zeitabhängig die Impulse umrechnen um einen Durchfluss zu bekommen (keine Ahnung ob eine Tasterschnittstelle das ootb kann)...ich würde da gerne mit so wenig Logik/Peripherie dahinter arbeiten.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenyes
Ihr werdet übrigens die nächsten Tage einiges an Komponenten loswerden, um das Thema Leckageschutz bei mir umzusetzen...kann das dann gerne mal vorstellen. Wäre sicher ein etwas unüblicher use case, der sich aber fast komplett mit Euren Geräten umsetzen lässt.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenDas läuft also nicht mit Impulsen pro Liter oder sonstwas, sondern es wird er echte Stand des Rollenzählwerks ausgelesen
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen.kann das dann gerne mal vorstellen. Wäre sicher ein etwas unüblicher use case, der sich aber fast komplett mit Euren Geräten umsetzen lässt.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich hätte da mal noch eine Frage hjk :
Es gibt ja auch Wasserzähler, die feiner auflösen als 1 Impuls/L, z.B. 0,25 L/h. Nun versuche ich gerade zu verstehen, was dieser Hinweis bei der Tasterschnittstelle bedeutet, wenn man diese als Zähler einsetzt:
Screenshot 2023-02-18 203531.jpg
Sehe ich das richtig, das diese 6 L/h nur gültig sind wenn man einen Zähler mit 1 Impuls/L einsetzt - oder andersrum: wenn mindestens ein Impuls in 10 Minuten kommen muss, dann sind das in der Stunde 6 Impulse und damit kommen die 6 L/h raus.
In der Einstellung hier sind aber auch problemlos z.B. 4000 Impulse/m³ einstellbar, das würde dann den o.g. 0,25 L/Impuls entsprechen und man käme theoretisch auf einen minimal messbaren Durchfluss von 1,5 L/h.
Screenshot 2023-02-18 204241.jpg
Oder übersehe ich jetzt etwas, ggf. wäre die Auflösung noch ein Grund...?
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDie meisten sind Typ 2 Zähler, da gibt es den Durchfluss anscheinend nicht.
l&j hat leider das portfolio ziemlich eingedampft. meine etwas älteren zähler haben noch sämtliche ausgabeoptionen. für ein projekt letztes jahr waren die nicht mehr verfügbar.
aber auch mit dem absolutem zählerstand kann man sich so eine auswertung selber basteln.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
Kommentar