Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierungsbeispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anleitung für xxAPI-QuadVisu

    Hi,
    ich erlaube mir mal diesen Cross-Post:
    hier habe ich eine Anleitung inkl. Template hochgeladen zur Erstellung einer xxAPI-Quad-Visu (wie oben von mir gezeigt)

    https://knx-user-forum.de/xxapi/18576-anleitung-zum-erstellen-einer-xxapi-quadvisu.html

    Ich hoffe die Anleitung hilft dem ein oder anderen....

    Gruß
    Thorsten

    Nachtrag: ich wollte den Thread hier nicht kapern! Antworten auf meine Anleitung bitte in den Anleitungs-Thread!

    Kommentar


      Hallo Thorsten,

      finde ich sehr hilfreich, für den, der anfängt, sich damit zu beschäftigen. Einen Leitfaden in der Art sowie viele Bildbeispiele hatte ich in der Vergangenheit vermißt.

      Gruß
      Hans-Peter

      Kommentar


        Hallo,

        Vielen Dank @Thorsten! Super Anleitung, wenn ich soweit bin werde ich die sicher sehr gut gebrauchen können!
        Vielleicht wäre es auch sinnvoll (oder gibt es sowas schon und ich habs noch nicht gefunden) eine Art "HowTo: für das Erstellen der einzelnen Grafikelemente" zusammenzutragen damit man sich als Anfänger nicht verrennt sondern gleich weiss mit welchen Tricks (Ebenen, Masken,Transparenzen usw.) man solch schönen Buttons, PopUps, Icons usw. à la Hape hinkriegt.

        Der Thread gefällt mir immer noch sehr gut.

        Leider hab ich bisher noch keine Posts von anderen Visu Systemen wie IP-Symcon, Busbär, usw. gesehen....

        Woran liegt das?

        Sind die Systeme wirklich so unverbreitet hier? (ok HS3 ist sehr verbreitet aber in anderen Threads scheint es wie wenn es doch auch andere Anwender gibt)
        Oder lassen sich mit diesen Systemen keine "vorzeigbaren" Visus erstellen ? (die Demo Seiten auf der Busbär Site sind z.B. nicht sehr "Schön")
        Oder lesen diese Anwender hier einfach nicht mit oder wollen keine Bilder posten?

        Jedenfalls ist es sehr schade....weil, wie schon gesagt, könnte der Thread eine große Hilfe sein, um sich ggf. für ein System zu entscheiden...so hätte man eine Sammlung "Was ist Optisch alles möglich...mit wieviel Aufwand"

        MfG
        R.G.

        Kommentar


          @fallas04:

          Danke für Dein Statement.

          Vielleicht wäre ich in einem Zeichenforum besser aufgehoben, aber da interessiert sich wohl kaum jemand für ein Visuoberfläche. Die Darstellungen sollen ja auch nur der Inspiration dienen und das Interesse wachrufen, selbst kreativ zu werden.

          Im Anhang meine schwarze Oberfläche, die auch noch nicht fertig ist.

          Grüße
          Hans-peter
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            ..ebenso die Praxistauglichkeit...
            [*]Wie strukturiert man sowas (richtig)? Wann ist eine Visu eine "gute" Visu.
            Das war jetzt die entscheidene Frage!
            Das ist nicht Aufgabe der Visu, sondern der Logik.. Ich will eigentlich nach einem Fingerdruck sehen, was Ok/nOK ist und dann das Haus verlassen; die Praxistauglichkeit fehlt bei sämtlichen Ansätzen bisher IMHO völlig. Nicht das ich es besser könnte, nur so eine Feststellung

            (vielleicht, weil es hipper aussieht 470 Schaltflächen/Stati anzuzeigen, als nur die die 2, die mich gerade betreffen? Was interessiert es mich, das 15 Fenster zu sind, sehen will ich nur das eine, das offen ist? oder?)

            Design ist eine Sache, usability aber weitaus wichtiger!
            100% Ack, das sind nur zwei völlig verschiedene Baustellen!
            Die tollen Visus, vor denen ich gestalterisch allumfassend meinen Hut ziehe(!) deuten aber alle nicht darauf hin, sich auf wesentliches zu konzentrieren

            Da wird sich auch noch viel tun (müssen!), derzeit geht das eher einen Holzweg dem ich selbst auch schon mehrfach verfallen bin, soll also bitte kein Angriff sein sondern nur unbestimmte Manöverkritik ausm Maschinenraum

            Ich ziehe mal einen Vergleich mit etwas wo ich mich glaube auszukennen:
            Systemüberwachung: Der Trick ist ja nicht 100 SMS am Tag mit "mir gehts gut" zu verschicken- sondern nur genau eine wenns einem der hundert nicht gut geht (wir überwachen aktuell 302 Hosts mit 1883 Diensten..)
            Wenn man mal ein bisschen resümiert, ists fast dasselbe

            Ausser dem Wetter und "Störungen" hätte ich auf der Startseite am liebsten garnichts..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Was interessiert es mich, das 15 Fenster zu sind, sehen will ich nur das eine, das offen ist? oder?
              Meine bessere Hälfte würde dann aber nicht glauben, dass die anderen auch wirklich zu sind
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Ausser dem Wetter und "Störungen" hätte ich auf der Startseite am liebsten garnichts..
                So ähnlich sehe ich das auch.
                Nur Wetter und Störungen sind vielleicht etwas sehr sparsam, aber ich möchte auf der Startseite auch sofort erfassen wenn ein Zustand von der Norm abweicht. Und nach meiner Theorie ist dann bei solch einem Zustand eine rote Markierung. Auch wenn es Gira mit seinen an/aus Button genau umgekehrt macht. Mir reicht also ein Blick um alle Zustände zu erfassen, kritische Zustände sind rot hervorgehoben.
                Ich will aber auch sofort ohne Seitenwechsel alle Grundlegenden Funktionen schalten können, vielleicht nicht jedermanns Geschmack aber für mich und meine Familie die bisher beste Lösung. Grafik ist auch auf das nötigste reduziert.
                Gruß Andre

                GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                Kommentar


                  darum steht der Touch bei mir unter'm SChreibtisch (Originalverpackt) und das "alte" MT701 ist nach wie von in der Wand eingebaut....

                  Sogar meine Frau hat sich angewöhnt (freiwillig) die Wetterdaten anzusehen bevor sie in der Früh das Haus verlässt...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    Naja...wie schonmal gesagt, es hängt sicherlich davon ab, wo das Display hängt / steht:

                    Im Flur brauche ich andere Daten als im Wohn- oder Schlafzimmer und im Bad. Auf meinem Schreibtisch wären es dann wieder ganz andere Informationen.

                    Kommentar


                      Ich habs glaub schon einmal geschrieben. Für mich muss eine Visu das Haus steuern oder Stati anzeigen. Die Wettervorhersage oder der Verkehr gehört da für mich nicht rein. Ich hab das gerne wie unter Linux oder auch der App Ansatz auf iPxxx oder Android: Viele kleine Programme die genau das machen, für was sie gedacht sind.

                      Am Beispiel Wettervorhersage: Wenn mir meine Wetter App nicht mehr gefällt ersetze ich sie durch eine andere. Und in der Visu auch nur annähernd etwas ähnliches selbst zu erstellen wie heutige Wetterapps würde für mich als nicht Grafiker schon mehrere Monate dauern. Das Wechseln zwischen zwei Apps dauert auch nicht länger wie auf der Visu wieder auf die Startseite zu gehen und dort den Wetterbericht anzuwählen. Das gleiche bei Multimedia Steuerung, Türkommunikation usw.

                      Das soll nicht heißen, dass ich die Funktionen nicht in KNX integriert haben will. Natürlich soll der TV bei Szene "Fernsehen" angehen. Aber das Umschalten der Sender brauch ich bei Gott nicht in der Visu meines Hauses.

                      Just my 2 cents
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        Wenn es um die Farbe von Buttons geht, habe ich hier einen Link.
                        Es wird nicht immer zum eigenen Design passen, aber in Deutschland ist natürlich alles von der Obrigkeit geregelt ......
                        Gruß Walter

                        Benutzerschnittstelle

                        Kommentar


                          Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
                          Damit das Thema nicht ganz einschläft hier ein paar Einblicke in die beiden Visu-Oberflächen, an denen ich gerade arbeite, grau-weiß und dunkelgrau-metallstruktur-gold.


                          Grüße
                          Hans-Peter
                          Hi! Hier mal der QC in Weiß!!
                          Alle Icons und Farben geändert!
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Anbei paar Bilder meiner unfertigen VISU.
                            XBMC, CommandFusion, HS, m..myhome, iPad.
                            Zeitaufwand bis jetzt ca. 1 Tag. Mal sehen wie viele es noch werden
                            Fertig sind eigentlich alle Etagen, Statusmeldungen, Homescreen. Jetzt wird das mal in der Praxis getestet um festzustellen was noch fehlt.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              RESPEKT !
                              10 Sterne von mir...
                              sieht echt geil aus.
                              Womit erstellst Du den Grundriß ?
                              Gruß Andree Czybulski

                              Kommentar


                                Danke.

                                Grundriss bzw. das 3D Modell hab ich mit Google SketchUp erstellt. Ich hatte die dwg Datei des Grundrisses vorliegen und hab sie in Sketchup eingefügt. Dann einfach die Wände hochziehen, Möbel bauen, Lampen setzen und das ganze Rendern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X