Zitat von TabSel
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX-Kosten :-( Angebot realistisch oder vergoldet?
Einklappen
X
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenWas hilft dem Kunden ein Preis von irgendeinem Onlinehändler, solange er das Zeug nicht selber installiert?
Zitat von GLT Beitrag anzeigenIch wiederhole mir zwar - die ganze Branche sieht dein persönliches Problem nicht - und das ist mein tägliches Geschäft.
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenzahlt er beim Elektriker jetzt 200,- EUR für den Taster und 50,- EUR für die dazugehörigen Dinge, oder bekommt er den Taster auch für 150,- EUR und der Rest kostet 100,-
Die Grundaussage war doch auch, ein Elektriker kann nicht zu Voltuspreisen verkaufen, er hat Schwierigkeiten, diesen Preis selber zu bekommen und dann kommen für ihn Kosten für die Bestellung, Abwicklung, Lagerhaltung, Garantierücklagen (ein Defekter Taster kostet ihn mindestens 1-2 Stunden Arbeitszeit) und eventuell möchte er sogar etwas Gewinn dabei machen.
Gruß
Florian
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenund eventuell möchte er sogar etwas Gewinn dabei machen.
Typisch deutscher Gedanke "JA das darf er ja auch! Das muss er ja auch! Aber nicht unbedingt bei mir!"Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 5
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenUnd was macht das für einen Unterschied?
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigener hat Schwierigkeiten, diesen Preis selber zu bekommen
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenKosten für die Bestellung, Abwicklung, Lagerhaltung, Garantierücklagen (ein Defekter Taster kostet ihn mindestens 1-2 Stunden Arbeitszeit) und eventuell möchte er sogar etwas Gewinn dabei machen.
Ich verkaufe einen MDT Glastaster auch nicht für 250,- EUR. Ich verkaufe ihn zum Voltuspreis und schlage dann gemäß meinem Stundensatz noch die Zeit drauf, die ich zum programmieren benötige. Natürlich kommen dann am Ende auch 250,- EUR in Summe dabei raus, aber der Kunde weiß genau, was er für die Hardware bezahlt hat und wie viel für die Dienstleistung draufgegangen ist.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenAber diese sollen sie dem Kunden gegenüber transparent ausweisen.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenIch verkaufe ihn zum Voltuspreis und schlage dann gemäß meinem Stundensatz noch die Zeit drauf, die ich zum programmieren benötige.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenMachst du das dann auch?
- Likes 2
Kommentar
-
Unterm Strich gibt es eine Leistung X und die muss angeboten/bezahlt werden.
Ich bin aber auch der Ansicht, dass die Transparenz, d.h. die Trennung von Material und Dienstleistung, bei der Angebotserstellung wünschenswert ist. Das schafft Vertrauen und Nachvollziehbarkeit.
Ein Nebeneffekt ist u.U. den Preisdruck auf den Großhändler zu erhöhen. Bei den Mischpreisen haben - mein Eindruck als Verbraucher - Großhändler/Dienstleister wenig Motivation zum Wettbewerb, da die Materialkosten intransparent an den Kunden weitergereicht werden. Trifft übrigens z.B. das Sanitärhandwerk genauso.
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenDas schafft Vertrauen und Nachvollziehbarkeit.
Kommentar
-
In der Heizungs- und Sanitärbranche habe ich diese sinnlose Diskussion nicht. Nur der dumme Elektriker der mit 20% Preisaufschlag reich werden könnte muss sich diesen Schei*** jeden Tag anhören‼️ Nein muss er nicht… macht nur weiter so „Geiz ist sehr geil, Hausbau ist anscheinend immer noch zu billig...“
PS. Sorry musste leider mal raus
- Likes 5
Kommentar
Kommentar