Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Servus,
hab gestern mal mit LoxPlan experimentiert (hab noch keine Loxone)...
Folgende Aufgabenstellung wollt ich gerne Realisieren:
2 Aktoren
1 Schalter
Kurzer Druck: Licht 1
Längerer Druck (zwischen 0,5 und 1 sek): Licht 2
Langer Druck (ab 1,0 sek): Licht 1 und 2 aus
Ist sowas realisierbar ?
Gruß epogo
Ich hab selbst auch (noch?) keine Loxone, habe aber schon einiges in der Simulation gebastelt.
Ich habe drei Beispiele erstellt, wie das realisierbar wäre.
Die findest du hier: www.fenzis.net - /loxone/Taste lang druecken/
Wenn Loxone das Forum online stellt, gibt es dort hoffentlich einen Beispielbereich, wo man solche Lösungen diskutieren und uploaden kann.
Cool... habs grad auch in der Simulation probiert. Sieht gut aus. Schade aber das es so aufwendig ist. Da sollte Loxone auch einen Baustein dafür haben. Langer Tastendruck ist eigentlich eine Funktion die öfters benötigt wird.
Loxone Electronics wird 2015 in Europa als führender Lösungsanbieter für den sog. "Home automation / Smart Home" Bereich wahrgenommen. "Einfach zu bedienen", "Modern" und "Leistbar" sind Attribute die sowohl Partner und Händler als auch Endkunden in ganz Europa mit Lösungen von Loxone verbinden.
Reschbägdd, das sind doch mal klar formulierte Zeile ohne Deutungsspielraum und wenn und aber.
Ich bekomme bei solchen Sätzen keine Respektsanfälle. Es macht in meinen Augen einen großen Unterschied, ob es mein Ziel ist, "wahrgenommen" zu werden oder ob ich mir anmaße, zu wissen, was der Markt in 5 Jahren will.
In dieser Form ist die Aussage ein no-go - um nicht das Wort "unseriös" zu verwenden. Da ist für mich die Grenze zwischen Selbstbewusstsein und Arroganz überschritten.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wer solche Werbeaussagen macht sollte aufpassen, das er in 2015 überhaupt noch existiert, nach meinen langjährigen Erfahrungen leben solche "Schaumschläger" meist nicht sehr lange....
Wenn ein kleines und noch relativ unbekanntes Unternehmen erklärt, in 5 Jahren "führender Anbieter" zu sein und damit zwangsläufig Unternehmen der Branche wie Siemens, die Hager Group, Schneider electric (100.000 MA), die Insta, Gira, Jung etc. hinter sich lassen wird - nicht will -, dann muss man sich zwangsläufig fragen, ob hier eine gewisse Selbsteinschätzung vorliegt, die möglicherweise auch bei anderen Aussagen - z.B. zum Produkt - der Realität nicht standhalten kann.
Kurzum, solche Aussagen können durchaus die eigene Glaubwürdigkeit in Frage stellen und sofern das Gegenteil von dem bewirken, was man eigentlich bezweckt. Aber warten wir es ab, in Kürze (nur 5 Jahre) wissen wir mehr.
Alternativ wünsche ich mir von loxone eine Aussage, auf welcher Grundlage man die eigene Marktposition so einschätzt.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Alternativ wünsche ich mir von loxone eine Aussage, auf welcher Grundlage man die eigene Marktposition so einschätzt.
Allein über gute Produkte geht es nicht, man muss zu Start
genug Kohle bzw. Anteilseigner mit einem langen Atem und
viel Spielgeld haben.
Außerdem müßte man Kontakt zu Wohnungsbaufirmen bzw.
Wohnungsverwaltungsfirmen haben, wo man solche Module
in größern Mengen verbauen kann. Dort hätten sie einen
echten Sinn. Auf Elektriker um die Ecke kann man sich dabei
nicht verlassen. Die können heutzutage kaum nen Meißel
richtig halten. :-)
Nur dann kommt man schnell genug und mit großen Stückzahlen
aus der Nische und der "Traum" wird war.
Nur mit eine Handvoll Technikverrückter ist das nicht zu machen,
denn die haben ja u.U. schon z.B. einen HS oder EibPC
Frank
Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)
Wie der Name schon sagt handelt es sich dabei um eine "Vision", ein Ziel, ein Motivationsinstrument primär für die Mitarbeiter, welches zugegeben sehr ambitioniert ist. Sich jetzt darauf einzuschießen und Loxone Seriösität und Glaubwürdigkeit abzusprechen finde ich ehrlich gesagt etwas kleinlich. Wir gehen sehr offen mit der Kommunikation rund um unsere Produkte um und könnend die Qualität durchaus untermauern. "Einfach zu bedienen", "modern" und "leistbar" - dazu stehen wir mit unseren Produkten.
PS: Soweit ich weiß (lasse mich gerne korrigieren) werden Visionen grundsätzlich nicht im Konjunktiv formuliert.
@christiantf: Danke für die Veröffentlichung des Programms - sehr elegant gelöst. Wir werden in jedem Fall die Möglichkeit bieten Programme hochzuladen
@epogo: Habs bereits weitergegeben. Denke das haben wir schnell implementiert.
Ich würde die Sache nicht so eng sehen, wenn ich denke was bei uns für eine Vision auf der HP steht. Eine Vision dient dazu Mitarbeiter zu motivieren und ihnen ein klares Bild zu geben wo der Weg hin geht und was das Ziel in den nächsten 5 bis 10 Jahren ist. Solange die Vision konsequent vom Management vorgelebt und verfolgt wird ist es auch in Ordnung wenn die Weltherrschaft die Vision ist.
Eine andere Frage ist, in welcher Weise die Vision kommuniziert wird, intern, extern.
bisher erscheint, zumindest mir, das Auftreten der Loxone Mitarbeiter derart motiviert, dass sie an die Vision zumindest zum Teil glauben.
PS: Soweit ich weiß (lasse mich gerne korrigieren) werden Visionen grundsätzlich nicht im Konjunktiv formuliert.
Korrekt, Visionen haben aber selten ein konkretes Erfüllungsdatum. Denn damit wird aus Motivation Druck und somit das Gegenteil erreicht von dem, was man eigentlich wollte (Gebot 6).
Und trotzdem, eine Vision für das eigene Geschäft darf nicht völlig realitätsfern sein (Gebot 5)!
Ich würde die Sache nicht so eng sehen, wenn ich denke was bei uns für eine Vision auf der HP steht.
Wo arbeitest Du denn?
Eine Vision dient dazu Mitarbeiter zu motivieren und ihnen ein klares Bild zu geben wo der Weg hin geht und was das Ziel in den nächsten 5 bis 10 Jahren ist.
Mein alter Chef hatte immer zu mir gesagt:"Früher hatten nur die Heiligen Visionen, heute jeder Manager." Ich pflegte darauf zu antworten.
"Wenn die visionsfördernden Drogen nicht so üble Nebenwirkungen hätten, wäre das bei den Managern ja nicht so schlimm. Anderseits ist das mit der Nebenwirkung vielleicht auch bisweilen ein Vorteil...."
bisher erscheint, zumindest mir, das Auftreten der Loxone Mitarbeiter derart motiviert, dass sie an die Vision zumindest zum Teil glauben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar