Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Zitat von makki ...das sowas keineKNX-Installation ersetzt sondern höchstens ergänzt.
Makki
Diesen Anspruch hat weder das Gerät noch deren Hersteller jemals versucht gerecht zu werden.
Hoi Martin
Wenn jemand einem Anspruch nicht gerecht wird, dann har er versagt.
Und da Du den Makki zitierst und dich mit "Diesen Anspruch" auf "höchstens ergänzt" beziehst, liest sich das wie:
Die Loxone hat dem Anspruch eine KNX-Installation zu ergänzen niemals versucht gerecht zu werden.
Deutsche Sprache, schwere Sprache. sorry
PS: Hast' vielleicht die Verneinung von Makki nicht beachtet.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
na gut.. ich geb mich geschlagen.. du hast recht: war nicht so gemeint..
(meinte damit eigentlich, den Anspruch eine "KNX Installation zu ersetzen" !!!)
UND JETZT WIEDER ZURÜCK ZUM THEMA... bitte..
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Diesen Anspruch hat weder das Gerät noch deren Hersteller jemals versucht gerecht zu werden. (EDIT: eine KNX Installation zu ersetzen)
Hier geht (und ging) es immer um eine Erweiterung.. so wie ich das verstanden hab, ist der Miniserver eher für Privathaushalte gedacht die nicht unbedingt KNX haben müssen.
Letzter Beitrag zu diesem Thema: genau darum gehts aber: In ein Smarthome (ich schränke das gern auf Neubau ein) gehört IMHO KNX als Basis, kein wie auch immer geartetes proprietäres Zeugs - ausser als Ergänzung.
Hi,
ich hab den Thread irgendwie nicht verfolgt - (obwohl ich ein paarmal quergelesen habe). Da hier scheinbar heiß über ein nicht uninteressantes Thema diskutiert wird - währe ich auch mal an einer Live-Demo z.B. an einem Stammtisch sehr interessiert.
Wie siehts eigentlich mit der Loxone App aus.. (z.b. fürs IPhone)...
funktioniert die nur im eigenen WLAN Netz.. oder auch per VPN... hab zur Zeit Openremote KNX drauf.. und ich bekomm die über VPN einfach nicht zum laufen.. leider...!!!
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Die Apps laufen nicht nur im WLAN. Es ist natürlich auch ein Fernzugriff möglich wenn dieser in der Admin-Oberfläche freigegeben wurde (Zugriff via IP oder im Falle einer dynamischen IP via DynDNS oder ähnlichem Dienst).
Wer in diesem Fall Sicherheitsbedenken hat kann sich via VPN-Tunnel absichern und das Ganze nur lokal freigeben.
Hallo zusammen
Ich habe mir eines in unserer Testanlage eingebaut. Innerhalb 15 Minuten wurde bereits mit dem IPhone das Licht in unserer Werkstatt ein und ausgeschaltet. ! Super, einfach und funktioniert einwandfrei auf einer HAGER umgebung. Gratuliere, wird sicher nicht das letzte sein !
Dank dem ETS monitor haben wir sogar noch einen Fehler gefunden.....
Innerhalb 15 Minuten wurde bereits mit dem IPhone das Licht in unserer Werkstatt ein und ausgeschaltet. ! Super, einfach und funktioniert einwandfrei auf einer HAGER umgebung.
Was ist daran jetzt loxone-spezifisch?
Kann man auf verschiedenste Weise und preisgünstiger realisiern.
Was ist daran jetzt loxone-spezifisch?
Kann man auf verschiedenste Weise und preisgünstiger realisiern.
.. verschiedenste Weise = garantiert
.. preisgünstiger = mmmh glaube ich schon weniger
.. in 15 Minuten = glaube kaum, dass du in 15 Minuten mit HS3, Eisbär, etc. in 15 Minuten einen Aktorkanal, einen Schalter UND gleichzeitig die Visu eingerichtet hast - oder ?
... denn die Betonung lag aus den 15 Minuten und das ist schon loxone spezifisch!
Also ich bin hier sowieso nicht der Maßstab (und ich kann Dir versichern, ich schaff das unter 5 Minuten). Mir geht nur auf den S..., wenn in allen Foren lauter "neue User" Alleinstellungsmerkmale für Loxone an den Haaren herbeiziehen und im Klang eines Homeshoppingkanals bejubeln. Es gibt eine ganze Reihe vergleichbarer Systeme. Auch viele neue neben älteren wie logo od. Wago. Bitte macht ein loxone-Forum auf, wenn es den Wunsch danach gibt, aber spammt bitte nicht weiter das KNX-Forum zu.
P.S. Daran ändern auch persönliche Angriffe nichts >>mode<<
Bitte macht ein loxone-Forum auf, wenn es den Wunsch danach gibt, aber spammt bitte nicht weiter das KNX-Forum zu.
Es wäre SPAM, wenn wegen jedem Käse ein neuer Thread aufgemacht würde.
Das ist bei LOXONE nicht der Fall, da gibt es nur einen Thread mit bisher
über 300 Beiträge. Du mußt ja den Thread, wo ja klar dasteht LOXONE, nicht
aufmachen und anschauen! Nach deiner Logik dürfte man sich auch nicht
über ATOM-Rechner und Zeugs hier unterhalten, ist ja auch kein KNX.
Ist eine komische, von difusen Aversionen getragene Meinung. Ich habe kein
LOXONE und trotzdem finde ich das Produkt interessant.
Frank
Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar