Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welchen Präsenzmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von regu Beitrag anzeigen
    Sind die Zonen auch einigermaßen gut getrennt für eine separate Auswertung?
    Meiner Erfahrung nach leider nicht. Für meinen Geschmack sind die Überlappungsbereiche zu gross.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #62
      Hmm ok, danke für den Hinweis. Also eher was fürs Arbeitszimmer über dem Schreibtisch ohne getrennte Auswertung.

      Kommentar


        #63
        Oder zur Ausgrenzung von kleinen Bereichen (<120°) halte ich ihn für eine wirklich gute Wahl. Auch die Empfindlichkeit in der PM-Erfassung sowie das ansprechende Design und die Möglichkeit des Einbaus in eine Standarddose zeichnen ihn aus.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #64
          gelöscht.
          Zuletzt geändert von TSD; 22.01.2016, 13:23. Grund: falschen PM Zitiert

          Kommentar


            #65
            .....
            Zuletzt geändert von evolution; 22.01.2016, 13:29. Grund: Hinweis gelöscht, da erledigt.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #66
              Mist, habe nur hier kontrolliert ob es um den Gira Mini geht und nicht kontrolliert ob im "Gira-Verschwunden?" Thema es evtl. auch um einen anderen PM geht. Sorry..

              Kommentar


                #67
                Hallo zusammen,

                auch bei mir steht so langsam aber sicher das Thema Präsenzmelder (positionieren) an. Zumindest die in den Betondecken. Bevor ich hier aber nur den hundertsten Grundriss poste ;-), habe ich noch ein, zwei Verständnisfragen zu Sektoren und Kanälen (zumindest habe ich von diesen beiden Merkmalen gelesen).

                Sollten die Fragen hier nicht herpassen, mache ich gerne einen eigenen Beitrag auf. Aber ich dachte mir, da es hier oft um Sektoren etc ging, passt es.


                Folgendes habe ich bisher verstanden:

                - Sektoren
                Diese teilen den Bereich der erfasst wird auf. Wenn ich von oben drauf schaue, dann im Prinzip wie eine zerschnittene Torte. D.h. bei 4 Sektoren, habe ich idR 4 x 90 Grad Bereiche. D.h. ich könnte in einem Raum jede Ecke anders behandeln (sinnvoll oder nicht sei jetzt mal dahingestellt)
                Bei 2 Sektoren, hab ich die "Torte" einmal in der Mitte durchgeschnitten und somit zwei überwachte Bereiche.

                => Dies wird gerne für offene Bereiche (Wohnen / Essen) verwendet, um diese mit einem Gerät separat zu überwachen. Hierbei muss der PM quasi genau auf der Grenze zwischen den beiden Bereichen platziert werden.

                - Kanäle
                hier habe ich nur mal was von 2 Kanälen gelesen wobei der zweite Kanal helligkeitsunabhängig war und man für diesen auch eine separate Nachlaufzeit einstellen konnte. zB. kann ich so den Lüfter im Bad länger, als das Licht brennt, laufen lassen.

                Aber wofür brauche ich zB 4 oder 5 Kanäle?

                Habe ich das alles richtig verstanden und wiedergegeben? Sollte jmd aussagekräftige Artikel kennen, bin ich für jeden Link dankbar.

                VG, Thomas


                Viele Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                  #68
                  Hallo Thomas

                  Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                  Sektoren
                  Diese teilen den Bereich der erfasst wird auf. Wenn ich von oben drauf schaue, dann im Prinzip wie eine zerschnittene Torte. D.h. bei 4 Sektoren, habe ich idR 4 x 90 Grad Bereiche. D.h. ich könnte in einem Raum jede Ecke anders behandeln (sinnvoll oder nicht sei jetzt mal dahingestellt)
                  Bei 2 Sektoren, hab ich die "Torte" einmal in der Mitte durchgeschnitten und somit zwei überwachte Bereiche.

                  => Dies wird gerne für offene Bereiche (Wohnen / Essen) verwendet, um diese mit einem Gerät separat zu überwachen. Hierbei muss der PM quasi genau auf der Grenze zwischen den beiden Bereichen platziert werden.
                  Das ist korrekt.

                  Ein Punkt noch zum beachten: Schon beim setzen der UP-Dosen vor dem Giessen der Betondecken genau auf deren Ausrichtung achten! Ich habe bspw. zwei Mergen KNX Argus PMs verbaut, deren Montagering sich nahezu nicht verstellen lässt. Ist nun die UP-Dose nicht sauber ausgerichtet könnte es passieren, dass die Sektorentrennung in die "falsche" Richtung zeigt.

                  Bei mir hat das alles sauber gepasst und nun habe ich bspw. zwischen Küche und Essbereich eine saubere Trennung.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #69
                    Hi,

                    das mir den Sektoren hast Du richtig verstanden. Beispiele für verschiedene Kanäle bei mir:
                    1. Lichtkanal: Schaltet helligkeitsabängig Licht mit passender Nachlaufzeit
                    2. Präsnenzkanal: Meldet helligkeitsunabhängig die Anwesenheit
                    3. Umfeldbeleuchtung: Schaltet die Umfeldbeleuchtung der Taster helligkeitsabhängig mit (anderer) Nachlaufzeit ein
                    4. Standby-Schaltung (z.B, in der Küche/Waschkeller): Schaltet Kochfeld/Geschirrspüler/Kaffemaschine/Waschmaschine/Trockner) bei Abwesenheit aus (natürlich mit passender Stromverbrauchsmessung)
                    5. HLK-Kanal (nutze ich so nicht): Schaltet Heizung/Lüftung/Kühlung bei Anwesenheit in Komfort, bei Abwesenheit in Standby
                    Ich habe bei meinen PM nur 4 Kanäle und hätte in einigen Räumen gerne mehr...

                    Gruß, Waldemar

                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #70
                      Hi PM-Profis,

                      wenn wir jetzt zu den nicht mehr gewöhnlichen Funktionen kommen, hab ich auch eine Frage dazu:

                      Welche PM nutzt ihr mit einstellbaren Sektoren die zB für Licht unterschiedliche Sensoren einstellen können?
                      Derzeit kenne ich dafür nur die MDT mit den vier Sektoren. Wenn man dort aber einen Kanal als HLK nutzt nimmt er die gleichen Sektoren wie für Licht.
                      Das ist oft nicht günstig.

                      Was sind Eure Favoriten bei PMs wenn 2,3,4 Kanäle für Licht-(oder/und HLK)-Kanäle mit verschiedener Sektoren-Nutzung gewünscht sind?

                      Danke Sepp

                      Kommentar


                        #71
                        Die PMs Merten Argus 6308xx (4 Sektoren) oder Jung Präsenzmelder Mini 3361-1MWW (3 Sektoren) haben genügend Kanäle oder Blöcke, in denen die Sektoren separat auswählbar sind.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #72
                          Danke Frank,
                          dann seh ich mir die im Detail an!
                          cheers Sepp

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo starwarsfan,

                            dann bin ich ja schon mal ein ganzes Stück weiter, nachdem ich das verstanden habe. Irgendwie habe ich eine so anschauliche Beschreibung nirgends gefunden. :-)

                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Schon beim setzen der UP-Dosen vor dem Giessen der Betondecken genau auf deren Ausrichtung achten!
                            Das verstehe ich nicht ganz. Ich habe bei nem Kumpel die UP-Dosen, die in der Betondecke eingearbeitet wurden, gesehen. Dies sind normale runde Dosen mit relativ großem Durchmesser, die irgendwann zugemacht wurden und mit einem kleinen Loch versehen wurden. In dem Fall für Spots.

                            Da wüsste ich jetzt nicht auf was ich achten muss? Hm. Habt ihr andere Dosen? Bei uns kommen glaube ich Kaiser Dosen rein.

                            VG, Thomas
                            Viele Grüße,
                            Thomas

                            Kommentar


                              #74
                              Du must aufpassen das die Schrauben richtigen Winkel zur Wand liegen. Ansonsten must du bei eckigen Melder wie dem mdt basteln um das wieder gerade zu bekommen. Und das die Dosen in einer Flucht liegt liegen.

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Waldemar,

                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                Hi,

                                das mir den Sektoren hast Du richtig verstanden. Beispiele für verschiedene Kanäle bei mir:
                                1. Lichtkanal: Schaltet helligkeitsabängig Licht mit passender Nachlaufzeit
                                2. Präsnenzkanal: Meldet helligkeitsunabhängig die Anwesenheit
                                3. Umfeldbeleuchtung: Schaltet die Umfeldbeleuchtung der Taster helligkeitsabhängig mit (anderer) Nachlaufzeit ein
                                4. Standby-Schaltung (z.B, in der Küche/Waschkeller): Schaltet Kochfeld/Geschirrspüler/Kaffemaschine/Waschmaschine/Trockner) bei Abwesenheit aus (natürlich mit passender Stromverbrauchsmessung)
                                5. HLK-Kanal (nutze ich so nicht): Schaltet Heizung/Lüftung/Kühlung bei Anwesenheit in Komfort, bei Abwesenheit in Standby

                                Ich habe bei meinen PM nur 4 Kanäle und hätte in einigen Räumen gerne mehr...

                                Gruß, Waldemar
                                Wow. Vielen Dank für die Übersicht. Ich wusste gar nicht, was mit den Kanälen alles angefangen werden kann. Fast alle bis auf den mit der Umfeldbeleuchtung sind mir klar bzw. klingen plausibel. :-)
                                Ich werde mir das mal in Ruhe anschauen.

                                Gibt es denn eine Art "Regel" wo man welchen PM einsetzt? Oder kann man immer sagen, in jedem Raum einen mit möglichst 5 Kanälen?

                                Ich könnte mir bspw vorstellen, dass ich im Flur und Gäste-WC keine 5 Kanäle benötige?!

                                VG, Thomas
                                Viele Grüße,
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X