Hi,
vielleicht hat ihr ein paar Anregungen für mich (Bilder, Tipps):
Ich denke gerade darüber nach den Hobby/Heimkino/Partyraum an der Decke, seitlich rundherum mit ein "paar" RGB-LED's indirekt zu illuminieren. In etwa so.. (erstbestes gefundes Foto..)
Geht weniger um Hauptbeleuchtung, die ist vorhanden, auch die Ansteuerung/Geräte/Dimmer können wir beiseite lassen*
Eher das "physikalische": also was man da unter die LED's hinbaut; ich habe einen (angenommen) leeren Raum mit 8,6x4,2m, also ~25m Kantenlänge. Einmal ein L in Trockenbau ausserum zu ziehen erscheint mir für den Zweck fast ein bisschen überdimensioniert (man muss daran ja nicht turnen können)
Beispiele, Vorschläge, Ideen?
- Die LED(-strips) sollten keinesfalls (direkt) sichtbar sein
(oder statt Strips evtl. etwas weniger Power-LED-Module mit 1-3W RGBW CREE MC-E oder sowas, Strips mit "normalen" LED's sind auf die Strecke aber vermutlich besser und einfacher/erheblich günstiger)
- Möglichst wenig baulicher Aufwand, soll aber trotzdem dezent&ansehnlich sein
- Wie richtet man die LED's darin optimal aus?? ggü. der Ecke oder eher in Richtung Wand? Physik ist nicht meine Stärke, mein Lieblingstool für sowas, Dialux, stösst da auch an seine Grenzen
Makki
*Werde ich dann natürlich trotzdem gerne übers Ergebniss berichten, ich will das in mind 6 Sektoren x RGB sep. ansteuern, wird wohl DMX aber dazu gibts jetzt keine Fragen meinerseits..
Das seit heute montierte Atmolight hinterm Plasma muss natürlich synchron dazu laufen (bzw. umgekehrt, je nachdem ob TV an oder aus) aber das ist ne andere Geschichte, ebenso wie die 32 Superflux-Module in den Glasbausteienen der Bar
-> Also ein grösseres Gesamtprojekt
vielleicht hat ihr ein paar Anregungen für mich (Bilder, Tipps):
Ich denke gerade darüber nach den Hobby/Heimkino/Partyraum an der Decke, seitlich rundherum mit ein "paar" RGB-LED's indirekt zu illuminieren. In etwa so.. (erstbestes gefundes Foto..)
Geht weniger um Hauptbeleuchtung, die ist vorhanden, auch die Ansteuerung/Geräte/Dimmer können wir beiseite lassen*

Eher das "physikalische": also was man da unter die LED's hinbaut; ich habe einen (angenommen) leeren Raum mit 8,6x4,2m, also ~25m Kantenlänge. Einmal ein L in Trockenbau ausserum zu ziehen erscheint mir für den Zweck fast ein bisschen überdimensioniert (man muss daran ja nicht turnen können)
Beispiele, Vorschläge, Ideen?
- Die LED(-strips) sollten keinesfalls (direkt) sichtbar sein
(oder statt Strips evtl. etwas weniger Power-LED-Module mit 1-3W RGBW CREE MC-E oder sowas, Strips mit "normalen" LED's sind auf die Strecke aber vermutlich besser und einfacher/erheblich günstiger)
- Möglichst wenig baulicher Aufwand, soll aber trotzdem dezent&ansehnlich sein
- Wie richtet man die LED's darin optimal aus?? ggü. der Ecke oder eher in Richtung Wand? Physik ist nicht meine Stärke, mein Lieblingstool für sowas, Dialux, stösst da auch an seine Grenzen

Makki
*Werde ich dann natürlich trotzdem gerne übers Ergebniss berichten, ich will das in mind 6 Sektoren x RGB sep. ansteuern, wird wohl DMX aber dazu gibts jetzt keine Fragen meinerseits..
Das seit heute montierte Atmolight hinterm Plasma muss natürlich synchron dazu laufen (bzw. umgekehrt, je nachdem ob TV an oder aus) aber das ist ne andere Geschichte, ebenso wie die 32 Superflux-Module in den Glasbausteienen der Bar

Kommentar