Habe meinen ekey xLine nun auch seit ein paar Tagen in Betrieb.
Die Inbetriebnahme war insgesamt recht einfach, aber es gab in meinem Fall ein paar Stolpersteine:
- Die Inbetriebnahme muss in den ersten 10min nachdem der Controller Strom bekommt durchgeführt werden.
Ansonsten muss er wieder min. 10s vom Strom getrennt werden um erneut diese 10min zu starten, Reset-Knopf oder Ausschalter gibt es keinen.
- Die Einrichtung funktioniert über Bluetooth, das Smartphone muss dafür also in der Nähe des Controllers sein.
- Das Smartphone muss während des Vorgangs eine Internetverbindung haben.
- Für die Inbetriebnahme ist zwingend WLan erforderlich, auch wenn der Controller über Lan verbunden ist.
Glücklicherweise reicht anschließend die Lan-Verbindung scheinbar aus, so musste ich nur Temporär für WLan im Keller sorgen.
Das Einlernen von Fingern ist ähnlich wie man es von Smartphones auch kennt (vllt. etwas Aufwendiger), das Zuweisen von Funktionen ist kein Problem.
Die Erkennung hat bisher recht gut geklappt, lange Hänger wie sie hier öfters beschrieben werden, hatte ich bisher nicht. Die Geschwindigkeit ist natürlich nicht die selbe wie auf einem Smartphone aber es ist immer noch schneller als den Schlüssel zu verwenden.
Ein paar Mal wurde der Finger erst beim zweiten oder dritten Mal erkannt, was aber eher am Staub (Arbeiten im Bereich der Haustür) lag. Zuletzt funktionierte es eigentlich immer beim ersten Versuch, vorausgesetzt ich habe den Finger richtig auf den Scanner gelegt.
Im Großen und Ganzen bin ich nach den ersten paar Tagen zufrieden damit.
Die Inbetriebnahme war insgesamt recht einfach, aber es gab in meinem Fall ein paar Stolpersteine:
- Die Inbetriebnahme muss in den ersten 10min nachdem der Controller Strom bekommt durchgeführt werden.
Ansonsten muss er wieder min. 10s vom Strom getrennt werden um erneut diese 10min zu starten, Reset-Knopf oder Ausschalter gibt es keinen.
- Die Einrichtung funktioniert über Bluetooth, das Smartphone muss dafür also in der Nähe des Controllers sein.
- Das Smartphone muss während des Vorgangs eine Internetverbindung haben.
- Für die Inbetriebnahme ist zwingend WLan erforderlich, auch wenn der Controller über Lan verbunden ist.
Glücklicherweise reicht anschließend die Lan-Verbindung scheinbar aus, so musste ich nur Temporär für WLan im Keller sorgen.
Das Einlernen von Fingern ist ähnlich wie man es von Smartphones auch kennt (vllt. etwas Aufwendiger), das Zuweisen von Funktionen ist kein Problem.
Die Erkennung hat bisher recht gut geklappt, lange Hänger wie sie hier öfters beschrieben werden, hatte ich bisher nicht. Die Geschwindigkeit ist natürlich nicht die selbe wie auf einem Smartphone aber es ist immer noch schneller als den Schlüssel zu verwenden.
Ein paar Mal wurde der Finger erst beim zweiten oder dritten Mal erkannt, was aber eher am Staub (Arbeiten im Bereich der Haustür) lag. Zuletzt funktionierte es eigentlich immer beim ersten Versuch, vorausgesetzt ich habe den Finger richtig auf den Scanner gelegt.
Im Großen und Ganzen bin ich nach den ersten paar Tagen zufrieden damit.
Kommentar