Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sieht aus wie signed Integer, das erste Bit ist +/-
    −32.768 - 32.767

    EDIT: sollte der HS allein können wenn du beim Datentyp EIS10 signed nimmst
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      Danke Nils,
      werd es heute Abend mal umstellen

      Kommentar


        Jo so isses: 65535(unsigned 16 bit) = -1 (signed 16 bit) (2er Komplement)

        Kommentar


          Geht leider immer noch nicht!

          Habt ihr noch eine Idee?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Hi Kalla,

            aber das kann nicht sein.

            Entweder hast du das KO umgestellt auf 16bit (-32768-32767/EIS 10) oder du hast 6551x auf diesem KO.

            Beides zusammen geht nicht.

            EDIT: oh hab das Komma nicht gesehen.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              Hi Kalla,

              Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
              Geht leider immer noch nicht!

              Habt ihr noch eine Idee?
              Dazu muß ich mehr sehen

              Was steht dann da, wenn Du den Bildschirm drehst ?

              Also die gesamte Zahl (alle Ziffern) interessiert mich und welche Temperatur Du im Buderus Display dazu gesehen hast.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                Hallo Tbi,
                leider habe ich keine andere Darstellung.
                Ich müssste ggf. die Werte das nächste mal mit HS-Monitor tracken.

                Dafür muss dann mal leider wieder kalt werden, oder gibt es eine alternative ?

                Gruß
                Kalla
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Hi,

                  Hab es gefunden. Mach demnächst ein update.

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    Hallo Kalla,

                    kannst Du die beiden Bausteine mal bei Dir updaten und warten, bis es Außentemperaturen unter Null hat .

                    Also, da sollte es bei der Aussentemperatur im Baustein Konfiguration gefixt sein und die Kollektor Temperatur (aber nur bei 0.1 °C Auflösung, kommen Negative Werte)
                    im Solar Baustein.

                    Der Ausgang im Solarbaustein für die Kollektor Temperatur ist zwar auch gefixt, aber hier kommen bei Temperaturen unter Null keine Werte über den Bus geflattert.

                    Also bitte den Ausgang mit 0,1 °C Auflösung nehmen.

                    Gruß Tbi

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Hallo Tbi,
                      da es heute mal wieder bei uns unter 0°C war, habe ich ein Screen vom QC gemacht. Lese jetzt aber gerade das es ein update von dir gibt.
                      Werde es heute Abend updaten und hoffen, dass über Nacht wieder kalt wird ;-)

                      Melde mich sobald ich genaues weiß.

                      Danke schonmal hier für Eure mühe.

                      Gruß
                      Kalla

                      Kommentar


                        Ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen und auf die Frage nach der direkten Anbindung des EMS-Busses (also Logamatik RC35 ohne EIB-Modul FM446) an KNX.
                        Ich habe das nach dieser Anleitung realisiert und bin dazu in diesem Forumsthread aktiv.

                        Gruß Marco

                        Kommentar


                          HAllo zusammen,
                          ein frohes Neues wünsche ich. Gibt es zu diesem Thema was Neues. Momentan läuft das Buderus System jetzt fast 1,5 Jahre bei mir, auch soweit recht stabil. Der Buderus Gateway hat sich wohl nach ca. 1 Jahr bei mir verabschiedet. Wurde aber aufgrund der Geährleistung anstandlos ersetzt. Habe aber immer noch das Problem mit den Außentemperaturwerten.

                          Des Weiteren kann ich immer noch nicht Daten an die Buderusanlage senden. Bisher lese ich nur die Infos aus.

                          Vielleicht könnte man dieses Thema nochmal aufnehmen.

                          Danke und Gruß
                          Kalla

                          Kommentar


                            Zitat von mars Beitrag anzeigen
                            Ich habe das nach dieser Anleitung realisiert und bin dazu in diesem Forumsthread aktiv.

                            Gruß Marco
                            ...und wie schaut's ?!
                            LG und Danke

                            Kommentar


                              ... es schaut schon ganz gut aus, aber (noch) nicht perfekt - also konkret:
                              - EMS-Adapter mit NET-IO sind völlig unauffällig / zuverlässig
                              - collectord, mysql und die Frontends nach dieser Anleitung auch problemlos und zuverlässig

                              wo ich noch ein paar Probleme habe, ist meine eigene Ergänzung:
                              Ein kleines eigenes Programm läuft auf dem RasPi als Daemon und belauscht den collectord auf Port 7777 (wie in der oben verlinkten Anleitung beschrieben). Es sendet dann ausgewählte Werte über eibd (und zugehörige Tools) auf den KNX-Bus. Das (war mein erstes Mal Python und) funktioniert auch recht gut, nur nicht immer und langfristig stabil - mal läuft es ein paar Wochen, mal auch ein paar Monate bis plötzlich keine EMS-Daten mehr auf dem KNX-Bus ankommen. Dann muss ich meinen Daemon neu starten und weiter gehts wieder ein paar Wochen oder Monate.
                              Meine Phython- und Linuxkentnisse reichen leider für weiteres nicht aus, so dass ich jetzt mal im Bekanntenkreis nach Hilfe gesucht habe. Hier warte ich noch auf Antwort. Wer Interesse an Details hat (und ggf. auch weiterentwickeln möchte) kann meine Files bekommen - bitte per PN melden.
                              Ich möchte (noch) nichts öffentlich als Download bereit stellen, ist wohl doch zu sehr buggy.

                              ... und ich habe bewußt darauf verzichtet, auf den EMS-Bus zu schreiben. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die Buderus-Steuerung nur eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen verkraftet. Die Kessel-Steuerung läuft (bei mir) unabhängig von KNX zuverlässig. Ich möchte lediglich die Daten auf der Visu haben und kann korrigiere bei Bedarf die Einstellungen direkt an der RC35-Steuerung am Kessel, was aber nur selten vorkommt.


                              Gruß Marco

                              Kommentar


                                Danke für die Ausführung Marco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X