Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miele@home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Miele DA2905 über XGW?

    Hallo,

    ich hoffe das ist ok wenn ich den Thread hier kapere

    Hat jemand von euch eine DA 2900 (Deckengebläse) im Einsatz und/oder kann mir sagen ob man diese per Miele@Home steuern kann? Hintergrund: Das Ding hängt auf 230cm Höhe und ich würde es gerne über einen Bustaster in der Kochinsel bedienen.

    Danke und viele Grüße

    Oli

    Kommentar


      Miele@home

      Wie kann ich denn den 6800er High End Backofen einbinden. Der kann wohl nur selbst anzeigen aber nicht auf Html etc Daten ausgeben oder habe ich das falsch verstanden ?
      Nutz den jemand?

      Kommentar


        Hast du das Modul in den Herd stecken lassen - und hast du ein miele XGW2000 im Netz ?

        Kommentar


          Bisher noch nichts verbaut, da noch Planungsphase.
          Das Gateway ist klar. Über das Modul welches benötigt wird habe ich noch nichts herausgefunden. Ob dann auch die Webansicht möglich ist, ist mir ebenso noch fremd.

          Kommentar


            Bei mir sind auch alle miele Geräte eingebunden (Ofen, Dampfgarer, GS, Waschmaschine, Trockner). KS , Kochfeld, Dunstabzug hab ich andere Hersteller da es vor einem Jahr noch keine so großen Miele Geräte bzw Vollflächen Induktion hab.

            Neben dem XGW 2000 Gateway brauchst du in jedem Gerät ein Kommunikationsinfertace XKM 2000 zum Reinstecken (gibs verschiedene je nach Gerät, zb Produktdetail XKM 2000 DA Kommunikationsmodul)

            Über das XGW 2000 hast du dann auch ein Webinterface. (wie hier schon jemand gepostet hat: https://knx-user-forum.de/288904-post146.html )

            Kommentar


              Kosten im Auge behalten

              Behalte die Kosten im Auge und eventuell warte noch ein bisschen.

              Ich hab da ein Vögelchen läuten hören, dass in absehbarer Zeit wohl was umgestellt wird.

              Die Module kosten pro Stück ca. 150-200 Euro.

              Das Gateway hat mich vor 5 Jahren ca. 1000 Euro gekostet. Also, sehr kostspieliger Spaß.

              Aber mal abwarten! Kommt wohl was mit RJ 45.

              Plane bei der Küche auf jeden Fall Netzwerkleitungen ein!

              Plane bei der Küche im Falle einer Kaffeemaschine / Dampfbackofen einen Wasseranschluss, und Wasserablauf / Siphon ein!

              Meine Mutter hat wie ich in der neuen Küche den neueren Dampfbackofen von Miele, welcher einen Abfluss für's Wasser hat. Ist sehr angenehm, weil das Trocknen fast nicht mehr anfällt!

              Kommentar


                Nachtrag

                Kleiner Nachtrag:

                Wenn Du Dir die Miele Geräte kaufst, bestehe auf Lieferung der Funktionsvorlagen für den Quad Client des Gira Home Server's. Man wird immer abgespeißt, mit einem Beiblatt. Da stehen nur die XML Tabellen drin. Du kaufst Dir da eine scheissteure Hardware. Da kannst Du auch auf Software bestehen!

                Bei mir war es ein Krampf, an die Software zu kommen!

                Kommentar


                  Die module kosten aktuell 60-90 eur, gateway ca 300

                  Kommentar


                    Ich habe vor ca 2 Wochen mit der Miele Hotline telefoniert, er meinte auch das mit der Modellgeneration 2014 wahrscheinlich ein LAN basiertes System kommt, das wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach NICHT abwärtskompatibel sein

                    Oli

                    Kommentar


                      Lustig. Nicht abwärtskompatibel bedeutet
                      -> zu der aktuellen Variante der Module und des Gateways
                      oder
                      -> zu den Geräten vor 2014

                      ?¿?

                      Ich hab unsere Küche auch vor 2 Jahren mit Geräten bestückt die Miele@Home fähig sind und würde die jetzt dann eigentlich langsam mal alle an den Bus bringen wollen. Da stellt sich die Frage - noch warten weil was neues kommt oder nicht warten weile eh nicht kompatibel sein würde.....
                      sehr ärgerlich - vermutlich warten bis mehr details bekannt werden - mal abwarten....


                      lg
                      joe

                      Kommentar


                        Auf jeden Fall nicht zu alten Modulen, ob es dann neue Module für alte Geräte gibt wußte er nicht. War in meinem Fall aber auch nicht relevant da es um den Dunstabzug ging und ich das Modul auf jeden Fall jetzt brauche um das Connectivity zum Laufen zu bekommen.

                        Oli

                        Kommentar


                          Bei unserer aktuellen Bestellung der Küchengeräte aus der neuen 6800 Serie
                          mit M-Touch ist zwar noch ein Miele@home Steckplatz vorhanden,
                          aber die bisherigen Module laufen darin nicht mehr.

                          Die neuen Module werden mit ZigBee Funk laufen und sollen in das Qivicon integriert werden.

                          Von Gateway's zum "alten" System konnte ich bisher nichts finden/hören.

                          Ludwig

                          Kommentar


                            Miele@home

                            Anruf von Miele bei mir:
                            Powernet stirbt aus.

                            WLAN Lösung mittels Router ( ZigBi wäre ja auch ein Protokoll mit Router) wird angestrebt.
                            Wie weit was kompatibel ist, ist noch unklar.
                            Miele@home soll sich 2014 aber definitiv ändern.

                            Es tut sich dort also einiges, aber so richtige zuverlässige Infos scheinen noch zu früh gewünscht zu werden.
                            Ein Planungshandbuch wäre hier wünschenswert, denn wer mit wem und wie finde ich derzeit sehr verwirrend.

                            Kommentar


                              Miele@Home HS4 Dreambox

                              Hallo ich möchte wenn zum Bsp. die Wäsche fertig ist eine Meldung auf der Dreambox "Wäsche fertig" dazu habe ich mir die webabfragen für den Waschautomat und die Dreambox erstellt. Diese fuktionieren auch manuell über eine miniVisu sehr gut. Nun möchte ich das diese Abfragen automatisch bei Ende der Waschzeit ausgeführt wird. An dieser Stelle komme ich aber nicht weiter, ich weiss nicht wie der HS es prüfen kann ob die Maschine fertig ist und diese Meldung versendet.
                              Ich habe schon was über Multicast Benachrichtigung im Handbuch zum XGW200 gelesen, aber wie ?

                              Danke für alle Hinweise !

                              Ich bin noch recht neu beim HS bitte nicht so schwer erklären !

                              Kommentar


                                1. Dem Mielegateway sagen, dass es alle Infos per UDP Broadcats verschicken soll:
                                -Homebus alle Informationen senden
                                -Homebus Event Notification aktiv

                                2. Im HS ein 'IP/EIB Telegramme empfangen' anlegen:
                                Typ: UDP/Multicast
                                Port 2810
                                Absender IP: <Dein Gateway>
                                Maske:
                                Multicast-Adrese: 224.255.68.139

                                Empfangen:
                                String wie in Screenshot (abb1)dargestellt mit iKO's verbinden.

                                3. Kleine Logic erstellen. Wenn Miele Gateway Restzeit = 5, dann Nachricht an ...
                                s. abb 2

                                Gruß
                                Hansa
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X