Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Iconset zum Download

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Super Bugs. Danke dafür. Sind schon eingebaut.

    Thomas

    Kommentar


      Hallo miteinander

      Zitat von dibbler42 Beitrag anzeigen
      Super Bugs. Danke dafür. Sind schon eingebaut.
      Also ohne den Kontext drumherum kann man diese Aussage auch ganz anders verstehen...

      SCNR...
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        ich würd mich gerne beteiligen beim erstellen von Icons. Illustrator ist vorhanden und ich denke das nötige Talent zum Erstellen von Icons hab ich auch.
        Leider fehlen mir noch ein paar Gundlagen.

        Das beste was ich zu den Vorgaben bisher finden konnte war das hier:
        Zitat von mfd Beitrag anzeigen
        Die Illustrator-Zeichenfläche hat eine Größe von 361x361px [...]
        Das eigentliche Symbol darf maximal 222x222px belegen, was einem umlaufenden Rand von 69,5px entspricht.

        Elaubte Strichstärken bzw. Konturen sind 3 (Ausnahme); 7; 10 (Standard); und 15px.

        Runde Formen sind soweit möglich zu vermeiden, solange das Symbol dadurch nicht unkenntlich wird (Personen, "Rec",...) und ansonsten durch abgerundete Rechtecke zu ersetzen. Für abgerundete Rechtecke gibt es auch eine Vorgabe was die Eckenrundung(en) angeht allerdings habe ich diese gerade nicht im Kopf, hier am besten bei den vorhandenen SVGs nachsehen, z.B. Home-Button.
        Wichtig ist auch, dass bei Skalierungen innerhalb eines Symbols die Strichstärken und Rundungen nicht (!) automatisch mitskalieren, da sonst o.g. Bedingungen nicht mehr erfüllt sind.
        Ich hab rausgefunden dass der Home Button eine Eckenrundung von 32,5 px hat.

        Was mir noch probleme bereitet ist der Export als SVG: Die Normale Speichern bzw. Export Funktion des Illustrators erzeugt ein anders SVG als die Icons in dem Iconset. Hier im Forum ein spezielles Skript für den Export erwähnt, leider konnte ich das Skript nirgens finden.

        Oder muss die SVG Datei nachträglich durch ein weiteres Tool optimiert werden, oder passiert das sogar von Hand?

        Gibt es vielleicht ein Illustrator Template das man für neue Icons verwenden kann?

        Gruß
        Kex
        Gruß Kex

        Kommentar


          Zitat von kex Beitrag anzeigen
          Gibt es vielleicht ein Illustrator Template das man für neue Icons verwenden kann?
          Ein Template gibt es bisher nicht, bzw. habe ich bisher noch keine Illustrator-Datei veröffentlicht.
          Die Datei die alle(!) Ebenen der bestehenden Icons enthält ist sozusagen "Firmengeheimnis".

          Was den SVG-Export angeht ist das eine schwierige Sache. Zumindest im Zusammenhang mit Illustrator.
          Bisher waren die SVGs eher ein Nebenprodukt falls jemand damit basteln möchte und etwas als Vektor benötigt. Allerdings hat sich herausgestellt, dass die SVGs so wie sie von Illustrator (in meinem Fall über ein Script - MultiExporter2) ausgegeben werden für die Weiterverarbeitung eher unbrauchbar sind.

          Es gab bereits einige Anfragen und auch Überlegungen im CV-Forumsteil aus den Icons eine Schriftart zu erstellen. Dazu müssten die SVGs IMHO anders vorliegen. Es ist mir bisher noch nicht auf einfachem Weg gelungen die bestehenden SVGs brauchbar umzuwandeln bzw. zu einem Font zu verbauen.

          Dazu wäre es wohl deutlich besser von Illustartor z.B. auf Inkscape umzusteigen. Da sind die SVG-Möglichkeiten deutlich besser implementiert soweit ich das gesehen habe...
          ...auch wenn es darum geht "dynamische" Icons zu erstellen.

          So oder so heißt das aber in jedem Fall, dass alle bestehenden Icons für "konforme" SVGs angepasst werden müssten.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            Zitat von dibbler42 Beitrag anzeigen
            Super Bugs. Danke dafür. Sind schon eingebaut.

            Thomas
            Wollte gerade genau das selbe sagen

            Kommentar


              Hallo
              Danke für die tolle Arbeit.
              Gibt es auch eine Möglichkeit, dass ich ein Symbol als Status im QC verwenden kann??
              Möchte gerne die beiden Symbole mit der Sat Heizung mit einbinden.
              Siehe Bild:



              sat.png

              Kommentar


                Für den HS gibt es die Icons schon aufbereitet hier:
                http://service.knx-user-forum.de/?comm=iconset


                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  Danke für die schnelle Antwort, aber das weiß ich ja bereits.
                  Hier lade ich die Icons ja auch herunter.
                  Wenn ich sie aber im QC importiere, habe ich sie nur als Symbol unter Menü/Allg. Symbol
                  Siehe:
                  sat2.png

                  Möchte sie aber gerne als Status nutzen.
                  Hier muss es doch eine Möglichkeit geben, oder??

                  Vielen vielen Dank

                  Kommentar


                    Damit icons im Status auftauchen, müssen sie im Template angelget sein...

                    Kommentar


                      Vielen Dank. Der Tipp mit den Templates hat funktioniert.

                      Kommentar


                        Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                        Damit icons im Status auftauchen, müssen sie im Template angelget sein...
                        Habe mich leider zu früh gefreut.
                        Also, habe das Template so umgeschrieben, dass mir im QC Config die Symbole angezeigt werden.
                        Siehe:
                        sath.png
                        Öffne ich jedoch dann den normalen QC, wird mir nur ein roten Kästchen angezeigt.
                        Könntest du mir evtl. das mit dem "Icon im Template anlegen" etwas näher erklären??

                        Vielen Dank

                        Kommentar


                          Die hst ist eine verkappte ZIP Datei. In diesem Fall die 1-118.hst

                          Darin befindet sich eine interface.xml.

                          Damit das Template die Icons kennt, müssen die Namen in die Bereiche <iconset id=""1> und <iconset id="2"> eingetragen werden.

                          Sollen es Status-Icons sein, in Set 2.- ergibt sich aus:

                          Code:
                            
                          <parameter id="par_state_on"   text="#tpl.state_on"  help="#tpl.state_on_hlp"  type="ICON"   default="tpl_ico_state_on"  iconset="2"/>
                          <parameter id="par_state_off"  text="#tpl.state_off" help="#tpl.state_off_hlp" type="ICON"   default="tpl_ico_state_off" iconset="2"/>
                          Status on und off werden aus Set2 gespeist.

                          Das sollte es gewesen sein.

                          Kommentar


                            Update

                            Iconset wurde vorhin aktualisiert. Nun sind 840 Icons auswählbar...

                            Kommentar


                              Moin Zusammen,

                              habe gerade in meine Oberfläche die aktuelle Benzinpreise eingebaut, damit ich sehen kann wo ich denn tanken soll :-) Hierzu wären ein paar Icons wie eine Tankstelle oder Diesel, E10, Super, ... super.

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X