Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung: xxAPI² HTML5 Client

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Nils,

    hast du dir schonmal Gedanken gemacht, ob eine Art Plugin für die Diagrammdarstellung mit Zoom aus den Archivlisten möglich wäre? Leider sind die Datenmengen der Listen (250kB) weitaus größer als die Größe der übertragenen PNG-Bilder (10kB), aber evtl. läßt sich ja da was mit einem Baustein optimieren, der die Daten im Homeserver verdichtet damit der Traffic gering bleibt..
    Nur interessehalber, erstmal sollten alle Standard-Funktionalitäten verfügbar sein.

    Winni

    Kommentar


      jo hab ich schon mal, man könnte die XML Archive auslesen
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        Zitat von Winni Beitrag anzeigen
        Und was ich mir schon bei Gira gewünscht hätte: Kann man die Werteingabe so einstellen, dass beim Eintippen eines neuen Wertes der alte erstmal automatisch gelöscht wird, ohne vorher immer AC drücken zu müssen???
        Zitat von Winni Beitrag anzeigen
        ... Ich hätte es gern wie am Taschenrechner.. Wenn getippt wird, wird erst der angezeigte Wert automatisch gelöscht.
        erledigt
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          Super!

          Kommentar


            ja, danke, funktioniert perfekt..... ist wohl jetzt aber keine Option, hoffentlich krieg ich da kein Prügel....

            da wäre nochwas.... Könnte man grundsätzlich alle diese Popups für Kamera, Diagramm, Werteingabe auch schließen (ohne Speichern) wenn man auf die Kopfzeile drückt? Wäre dann einheitlich. Bei der Kamera hast du dir die Buttons gespart, ist auch ok so, un drück ich bei der Werteingabe natürlich auch auf die Kopfzeile --- und nicht passiert. Button kann natürlich bleiben, kann ja jeder per CSS selber ausblenden, wenn er stört. Bei den Diagrammen würde mir die Kopfzeile reichen, hab schon häufiger aus versehen auf das Diagramm geklickt und zugemacht (ist ja ne große Fläche), aber nur als Überlegung, muss da nicht nach mir gehen

            Winni

            Kommentar


              Dachte ich hätte das schon bei allen einheitlich gemacht.
              Ist drin.

              Wenn du Bilder oder Diagramm vor klick schützen willst, setzt das pointer-events auf none per CSS
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                Hi Nils,

                Ändere vom eingebetteten Frame übergeordnetes Frame (z.B. Layout oder Anzahl der Karteireiter).
                Siehe Grafiken. Bei alter xxAPI Lösung alles OK. Bei neuer wird eingebettetes Frame schwarz. Aus meiner Sicht wird nicht upgedated.

                Ist kein POPUP:

                Geht in alter xxAPI.

                Hans
                Lieber Nils (siehe auch # 539),

                beiliegend ziemlich aufwendige Zeichnungen über die technische Realisierung der Menüauswahl.

                Auf Zeichnung 1 ein grober Überblick der generellen Strukturierung der VISU.
                Du siehst eine oben und unten die generellen Auswahlmöglichkeiten.
                Oben kann ich dynamisch die Anzahl der Karteireiter festlegen. Ich ändere nur einen Index und normalerweise werden die Karteireiter (siehe Zeichnung 2, Punkt D) geändert und alles andere (auch indexgesteuert) baut sich wieder auf. Die Anzahl der Karteireiter wird in der Abstraktionsebene C ausgelöst.

                Das Setzen des neuen Indexes wird in I) (gehört zur Ebene H) ausgelöst. Die Seiten müssten von Ebene C) bis H) (oder i) ) wieder neu aufgebaut werden.

                Es geht nur wieder ordentlich, wenn ich die APP wieder neu vom "Desktop" starte.

                Hast Du eine Idee, wie wir das Problem lösen könnten?
                Angehängte Dateien
                Hans

                Kommentar


                  Hallo Hans

                  Auch nach mehrfachen durchlesen und Bilder betrachten, weiß ich nicht was bei dir denn genau nicht geht. Kannst du es evtl. In xxAPI Terms beschreiben?

                  Wie in etwa XXMODUL wird nicht geladen wenn ich XXMODULCLICK benutzt habe in POPup Modul. Oder so ähnlich. Ich muss das ja irgendwie auch nachbauen. Falls es das gleiche betrifft was Wolfgang (woda) beschrieben hat, habe ich dafür noch keine richtige Lösung gefunden. Das werde ich aber natürlich weiter versuchen.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    Mit Index gesteuert meinst du dynamische Texte/Symbole?

                    Das Problem bei dieser Lösung ist dann aber immer die bedingte Singleuser Visu, bei der sich für alle etwas ändert wenn einer klickt.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                      Du musst "nur" auf der xxAPI-INIT die Seite1/Seite2/Seite1.1.... mit einem XXMARK*Seite1 usw tauschen.

                      Wenn du die Möglichkeit hast den dynamischen Text zu ändern, dann ändere den auf
                      XXMODUL*OBEN*Seite1 ... (also füge einen Modulnamen ein)

                      Ich mache gerade Doku im Source, wenn der Commit durch ist dann Poste ich die Kommentare hier auch.

                      @Hiele
                      darfst du dann in Userfreundlich und Deutsch ändern
                      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                      ich hab mal eine Klasse hinzugefügt mit der ihr testen könnt

                      erstmal den content aus #POPUP::before raus
                      custom.css
                      Code:
                      #POPUP::before {
                         content : "";
                         display: none;
                      }
                      
                      .blocked::after {
                          content: "\A";
                          position:   absolute;
                          width: 100%;
                          height: 100%;
                          background-color: black;
                          opacity:    0.5;
                      }
                      Jetzt sollte sich der Block nur noch über das jeweilige Modul legen
                      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                      Hallo Hans

                      Auch nach mehrfachen durchlesen und Bilder betrachten, weiß ich nicht was bei dir denn genau nicht geht. Kannst du es evtl. In xxAPI Terms beschreiben?

                      Wie in etwa XXMODUL wird nicht geladen wenn ich XXMODULCLICK benutzt habe in POPup Modul. Oder so ähnlich. Ich muss das ja irgendwie auch nachbauen. Falls es das gleiche betrifft was Wolfgang (woda) beschrieben hat, habe ich dafür noch keine richtige Lösung gefunden. Das werde ich aber natürlich weiter versuchen.
                      Ich benutze XXMODULE mit dyn. Textfeldern.

                      In einer mehrfach verschachtelten XXMODULE-Hierarchie ändere ich einen Index und erwarte (wie in der alten xxAPI Lösung), dass sich die Seiten wieder richtig (wie die Indizes der dyn. Textfelder für XXMODULE gesetzt sind) aufbaut.
                      Aufruf erfolgt in Ebene I) und Änderung des Indexes erfolgt ab Ebene C). Ebene C) bis H) haben alle XXMODULE lt. Deinen obigen Posting eingebaut (Ebenen lt. Zeichnung 2 meines vorherigen Postings).

                      Übrigens amüsiere ich mich, daß Du auch etwas nicht verstehst. Passiert mir übrigens dauernd.

                      Gruss
                      Hans

                      Kommentar


                        Ich verwende keine dynamischen Texte für diese Zwecke, da ich mehrere unabhängige Visualisierungen betreiben möchte.

                        Kommentar


                          Zitat von woda Beitrag anzeigen
                          Ich verwende keine dynamischen Texte für diese Zwecke, da ich mehrere unabhängige Visualisierungen betreiben möchte.
                          Kann ich auch, da ich in Ebene c) einen Abstraction Layer habe.
                          Hans

                          Kommentar


                            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                            Mit Index gesteuert meinst du dynamische Texte/Symbole?

                            Das Problem bei dieser Lösung ist dann aber immer die bedingte Singleuser Visu, bei der sich für alle etwas ändert wenn einer klickt.
                            Nils,

                            JA.

                            Single User kann oder könnte ich durch unterschiedliche Benutzer und indizes lösen.
                            Hans

                            Kommentar


                              Hans, wir könnten zusammen auf der Schule für kompliziertes Erklären gewesen sein.

                              Ich glaube ich habe das Problem erkannt.

                              In kurz:

                              Wenn XXMODUL* über ein dynamisches Textfeld geändert wird, dann funktioniert es nicht.
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar


                                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                                Mit Index gesteuert meinst du dynamische Texte/Symbole?

                                Das Problem bei dieser Lösung ist dann aber immer die bedingte Singleuser Visu, bei der sich für alle etwas ändert wenn einer klickt.
                                Nils,

                                siehe Skizze 1), Ebene I (ist nur hervorgehoben aus Ebene H) ):

                                Habe 5 Knöpfe zur Auswahl Anzahl der Karteireiter. Drücke M.3, das heisst ich will 3 Karteireiter. Setze Index K auf 3. Der Index wird automatisch um 100 erhöht wenn ich xxAPI2 verwende. So kann ich gleichzeitig mit xxAPI1 und xxAPI2 arbeiten.
                                Dadurch wird auf Ebene c) lt. Skizze 2 ein dynamisches Textfeld ausgewählt.
                                Das ist in Skizze 5: XXMODUL*MENU*s240.
                                Auf Ebene D) sollten dann 3 Karteireiter dargestellt werden. Weiters sollten auch die Folgeseiten die auch mit dynamischen Textfeldern mit XMODUL verknüpft sind aufgerufen werden.
                                Es wird zwar richtigerweise auf Ebene D) auf die drei Karteireiter gewechselt, aber die darunter liegenden Seiten (ist in diesem Fall Ebene H) werden nicht dargestellt (Es ist nur ein schwarz gefülltes Rechteck zu sehen).

                                Foto2: Ursprünglicher Zustand (5 Karteireiter)
                                Foto3: Zustand - fehlerhaft (3 Karteireiter, schwarzes Quadrat)
                                Foto4: Nach Neustart von Desktop, jetzt alles richtig

                                Gruss
                                Angehängte Dateien
                                Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X