Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
glaube dass in Deiner Einstellung "Meta-Viewport" noch ein Fehler ist.
Bei fix vorgegebenen Bildschirmauflösungen ist das Layout des "Designs" die wichtigste "Eckzahl". Beim Gira Design 1024V ist das 1024. Beim Design 1024H wäre das 768 --- also die Bildschirmbreite des "Designs".
@Hans das setzt das Script nach erhalt der Visugröße auch auf die Breite des Visu Designs.
Da ja nicht jedes Design 1024 Breit ist, muss es halt mit allen gehen.
Ausserdem brauche ich das um die device-width zu erhalten und in initial-width zu speichern. Nach setzen des Viewports gibt es nämlich keine Möglichkeit mehr diese herauszubekommen.
Sollte doch eigentlich passen, oder gibt es bei dir Probleme damit?
EDIT: ein $("#meta_viewport").attr("content") sollte dir etwa "width=1024,minimum-scale=1.05,maximum-scale=2.5,user-scalable=yes" zeigen
EDIT2: beim ändern der Größe mit XXPAGE wird das auch verwendet um die Seite auf max größe zu bringen. obiger Befehl zeigt auf so einer Seite dann z.B. "width=466,minimum-scale=2.31,maximum-scale=4.52,user-scalable=yes"
Bitte Details
1.
Sichtbar normale Visuseite -> Visualarm 1 -> Visualarm 2 -> Visualarm 1
danach sichtbar Visualarm 1, klick auf zurück Visualarm 2 -> normale Visuseite
Ich habe nur den ersten Fall aus der normalen Visu getestet:
Visualarm 1 -> Visualarm 2 -> Visualarm1 -> Visualarm 2 -> Visualarm1 -> Visualarm 2
nach jedem Alarm ist immer die richtige Anzeige zu sehen, aber wenn ich zurückgehe:
Visualarm-Seite 2 -> Visualarm-Seite 1 -> Visualarm-Seite 2 -> Visualarm-Seite 1 -> Visualarm-Seite 2 -> Visualarm-Seite 1 -> normale Visuseite
Hab versucht alles aus dem Cache zu löschen...
Muss jetzt leider weg, kann abends nochmal testen
@Hans das setzt das Script nach erhalt der Visugröße auch auf die Breite des Visu Designs.
Da ja nicht jedes Design 1024 Breit ist, muss es halt mit allen gehen.
Ausserdem brauche ich das um die device-width zu erhalten und in initial-width zu speichern. Nach setzen des Viewports gibt es nämlich keine Möglichkeit mehr diese herauszubekommen.
Sollte doch eigentlich passen, oder gibt es bei dir Probleme damit?
Hi,
wenn ich das jetzt mit Deinen Einstelllungen testen kann, werde ich das besser argumentieren können. Brauche dazu noch die "offenen" Punkte (von heute).
Ja, das funktioniert, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht. Mir persönlich wäre da ein Button lieber. So wie im HS-Client. Was meinen die anderen User?
Bei mir tritt noch folgendes Problem auf. Wenn ich eine Kamera anlege und im Experten für die Kamera die Aktion: "Kamera öffnen" anlege, dann sehe ich in der XXAPI2 den unteren Teil der Kamera nicht. Das Popup ist zu groß, geht über den unteren Rand der Visu hinaus.
Übrigens:
Eben fällt mir auf, dass keine Kameras mehr angezeigt werden!
Hmm ok, komisch ich hab da was geändert aber bei mir wird es angezeigt.
normalerweise wird guicamv verwendet, das geht allerdings nur wenn es sich um eine Kameraanzeige handelt. Ich hatte bei mir getestet und bei mir funktioniert auch der Aufruf über guicam (also ohne das v), dort allerdings von Elementen (also auch BOX/TXT etc)
Ich kann es wieder zurückstellen, muss mir dann aber auch was anderes für das Kamerapopup einfallen lassen.
Irgendwas mach ich falsch. Komme ich zu den Änderungen, wenn ich die Dateien neu von GIT-Master runterlade.
--oder muss ich einige meiner lokalen Dateien löschen.
Ich hab alle ausgewechselt - ausser die custom.*.
War nicht sicher auf sie schon auf GIT sind.
also wenn du xstart.htm verwendest brauchst du auch NUR diese zu tauschen bzw überhaupt auf den HS zu laden.
Wenn du die start.htm und den kompletten GIT upload nutzt, dann MUSST du aber auch bei allen Änderungen die xxapi.appcache verändern.
Ich würde während er Entwicklungszeit daher immer nur die xstart.htm nehmen. custom.css und custom.js sind auf Github nur Beispiele, die läd er immer lokal vom HS.
Es ist aber nicht schlimm wenn diese nicht vorhanden sind.
Ja, das funktioniert, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht. Mir persönlich wäre da ein Button lieber. So wie im HS-Client. Was meinen die anderen User?
der hat aber den Nachteil das der default Button da dann nicht mit in die Zeile passt.
Bei mir tritt noch folgendes Problem auf. Wenn ich eine Kamera anlege und im Experten für die Kamera die Aktion: "Kamera öffnen" anlege, dann sehe ich in der XXAPI2 den unteren Teil der Kamera nicht. Das Popup ist zu groß, geht über den unteren Rand der Visu hinaus.
oh da war ein Denkfehler, ich schneide das Image bei Visuhöhe ab, war nicht so gedacht. wird gefixed.
Bei mir tritt noch folgendes Problem auf. Wenn ich eine Kamera anlege und im Experten für die Kamera die Aktion: "Kamera öffnen" anlege, dann sehe ich in der XXAPI2 den unteren Teil der Kamera nicht. Das Popup ist zu groß, geht über den unteren Rand der Visu hinaus.
oh da war ein Denkfehler, ich schneide das Image bei Visuhöhe ab, war nicht so gedacht. wird gefixed.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar