Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung: xxAPI² HTML5 Client

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gelöscht
    Zuletzt geändert von marlan99; 10.05.2015, 22:01. Grund: doppelpost
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    Kommentar


      Zitat von TirochH Beitrag anzeigen

      PS.: Nicht probiert, aber versuch mal diesen Code in custom.js zu stellen:

      Code:
      /**
      ** APPLE-Viewport: setzen width auf 1024px
      **/
      (function() {
      var x = document.getElementById('meta_viewport');
      var y = x.getAttribute('content');
      y = y.replace('device-width','1024');
      x.attr('content',y);
      })();
      Hallo Hans,

      Besten Dank für den Beispielcode. Leider hat es nicht den gewünschten Effekt gebracht. Bei grösseren devices nutze ich SPA aber für das mobile ist es recht nützlich, wenn ich trotz eingeschränkter Breite sämtliche Jalousien auf einer Seite habe.
      Ich habe mal zwei Beispielsbilder angehängt.
      Das eine zeigt die Seite in der gewünschten Breite. Hier hätte ich gerne, dass nicht zentriert angezeigt wird
      Das zweite Bild zeigt die Jalousieseite, welche ich gerne in der vollen Breite hätte (wie auf dem anderen Bild). Dafür müsste man nach unten scrollen, damit man den Rest der Seite erhält.

      Noch eine Idee dazu? Das Design ist in der konstanten Breite von 320 Pixeln erstellt und in der unteren rechten Ecke jeweils mit XXPAGE begrenzt.

      Gruss
      Marcel IMG_2709.jpg IMG_2710.jpg
      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

      Kommentar


        noch einer zu viel...
        Zuletzt geändert von marlan99; 10.05.2015, 22:02.
        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

        Kommentar


          Hi,
          ich hatte bei der "alten" xxapi folgenden code in der start.htm:

          <script type="text/javascript">
          if((navigator.userAgent.match(/iPad/i))) {
          document.write("<meta name="viewport" content=width=1024px, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=0, webkit-user-select: none \/>");
          }
          else if(navigator.userAgent.match(/iPhone/i)) {
          document.write("<meta name="viewport" content=width=device-width, initial-scale=0.63, maximum-scale=0.63, minimum-scale=0.63, user-scalable=0, webkit-user-select: none \/>");
          </script>

          Wo muss ich den jetzt den Java-Code einsetzen damit der custom-viewport gesetzt wird - je nach device? auch in der custom.js? Und wenn ja, wie? Das <script....> braucht man da ja wohl nicht - aber kommt der Code einfach unten ran? (sorry - ich hab keine Ahnung von Java-Coding)

          Gruß
          Thorsten
          Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 14.05.2015, 06:06.

          Kommentar


            Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
            Fehler bei Grafiken (Verschiebungen)

            Vermute Ursache mit Drehung "png".Grafik mit "paint.net".

            Gruss Hans

            Oh ja, das könne eine heiße Spur sein. Auch ich habe diese Symbole irgendwann mal mit Paint.net bearbeitet. Aber bei mir wurden sie nicht gedreht, nur die Farben bearbeitet. Bei mir liegen sie auch nicht als png vor, sondern als gif. Ich bin froh das es jemand nachvollziehen kann. Vielleicht meldet sich ja Nils nochmal zum Status des xxapi2-Projektes.

            Hans, das Flackern habe ich bei mir nicht beobachten können, jedoch "Geister-Objekte" in der linken, oberen Ecke der Visu. Dort ist nichts projektiert, aber es erscheinen Kopieen von dynamischen Werten, also von Temperaturen usw, die anderswo projektiert sind. Hast Du das auch?

            Noch mal zum Flackern. Meinst Du damit, das die eingeblendeten Kamerabilder nach jedem Refresh leicht flackern? Das habe ich auch.
            Zuletzt geändert von viceversa; 13.05.2015, 19:34.

            Kommentar


              Hi,
              noch eine Frage. Weiter oben findet man folgenden Hinweiß wie man die Skalierung ausschalten kann:
              skalieren kannst du in der custom.js Code:

              hs.options.autoscale = false;

              Frage; kann man irgendwie eine custom.js einer eigenen Start-Datei zuordnen?
              Z.B. xstart.htm für die normale Visu (mit skalierung) und xstart2.htm für eine Mobil-Visu (identisch nur ohne skalierung)?
              Ich sehe nur das die custom.hs von xxapi2.js aufgerufen wird - und daher für alle Aufrufe gleich ist?!

              Danke & Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                Hi,
                Frage; kann man irgendwie eine custom.js einer eigenen Start-Datei zuordnen?
                Z.B. xstart.htm für die normale Visu (mit skalierung) und xstart2.htm für eine Mobil-Visu (identisch nur ohne skalierung)?
                Ich sehe nur das die custom.hs von xxapi2.js aufgerufen wird - und daher für alle Aufrufe gleich ist?!
                Nach meiner Meinung ganz einfach,

                Lege mehrere Pfade an:

                z.B.:
                <Projektpfad laut Experte/Extras><projektname><hsupload>xxapi
                <Projektpfad laut Experte/Extras><projektname><hsupload>xxapi1
                <Projektpfad laut Experte/Extras><projektname><hsupload>xxapi2

                xxapi oder xxapi1 oder xxapi2 kann jeweils eine unterschiedliche lokale custom.js haben, die direkt im jeweiligen pfad liegt.

                Aufruf dann so:

                <your IP>/opt/xxapi/start.htm
                <your IP>/opt/xxapi1/start.htm
                <your IP>/opt/xxapi2/start.htm

                Gruss HANS
                Zuletzt geändert von TirochH; 21.05.2015, 17:31.
                Hans

                Kommentar


                  Abend Leute,

                  Is there a readme, quick installation guide or a API2 for dummies?
                  I downloaded the API-Loader and put the xstart on the HS, I can call the xstart (I see a different login popup)
                  But how do I use the logic module. I see the API folder and can select the API module, Ii would like to use the XXPOPUP from the XXAPI2.

                  At this point I'm already happy, I use a design of 5000x 5000 and with the normal GIRA start I lost the scroll-bars, and with API2 they
                  are back. I would like to use the new XXPOPUP. the standard POPUP is centered on design in my case not visible. With the new popup
                  I would like to center it to the screen. or maybe related to mouse-click event position.

                  Grusse,

                  Gerwin

                  Ps, sorry for the English text, my german writing "ist nicht so gut", sie mochten/konnen antworten im deutsch.
                  danke schon !!



                  Kommentar


                    Hi Folks,
                    i suggest to keep this threat free of newbie-questions to ensure deeper techncial insights here. It is easier to read. For XXAPI2-beginners (as I am) I would prefer a different threat. By accident there is already one open threat...
                    https://knx-user-forum.de/forum/play...-anf%C3%A4nger

                    Just my 2 cents
                    saegefisch

                    Kommentar


                      HI All,

                      Would anybody be so kind to post a step by step. How to install XXAPI2.
                      As a start I can not find the *.hslib file....

                      regards/grusse,

                      Ger

                      Kommentar


                        Hallo Leute,

                        Using;

                        XXPAGE*POPUP*top:250px;left:500px;

                        How do I change the standard grey hide color, I do not want a hide color at all.
                        A "Glass Pane" will do.

                        Grusse,

                        Ger

                        Kommentar


                          Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                          ....

                          Noch eine Idee dazu? Das Design ist in der konstanten Breite von 320 Pixeln erstellt und in der unteren rechten Ecke jeweils mit XXPAGE begrenzt.

                          Gruss
                          Marcel
                          Hi Marcel;

                          Code:
                          ...
                          y = y.replace('device-width','320');
                          320 statt 1024 war wahrscheinlich eh klar.

                          ​Jetzt wieder theoretisch, da nicht ausprobiert;

                          Lege VISU-Seite mit mehreren Textfeldern an, zum Beispiel (die verwendeten Namen kannst DU natürlich individuell ändern)
                          Code:
                          XXMODUL*GRUPPE1*TOP
                          XXMODUL*GRUPPE1*SCROLL
                          XXMODUL*GRUPPE1*BOTTOM
                          untereinander.

                          Die haben dann eine fixe Größe (mit Textfeld Breite/Höhe). Auch das XXMODUL "SCROLL".

                          Auf Visu-Seite "xxapi-start" (oder wie immer die bei Dir heisst)

                          lege folgendes statisches Textfeld an;

                          Code:
                          XXMARK*GRUPPE1*SCROLL
                          weiters definiere dort (bei diesem Textfeld) die Aktion "Seite aufrufen" mit z.B. der Viau-Seite "Jalousien".
                          Die Visu-Seite Jalousien musst DU natürlich vorher anlegen.

                          Auf der Visu-Seite "Jalousien" begrenzt DU die Seite mit "XXPAGE" in der Breite mit 320 px, in der Höhe am Ende des scrollbaren Bereichs.

                          Wenn alles gut geht, hast DU dann ein scrollbares SUB-Fenster (via XXMODUL*GRUPPE1*SCROLL).

                          Wenn das geht, widmen wir uns dem Problem eines schönen schmalen Scroll-Balkens. Mit etwas Glück ist der Scrollbalken vielleicht eh OK.

                          Alles verstanden ?

                          HANS

                          PS: Das Layout von "TOP" und "BOTTOM" kannst Du statt "XXMODUL" auch fix auf derjenigen VISU-Seite angeben. Oder Dir gefällt der Ansatz von "SCROLL", Dann lege TOP & BOTTOM so an wie "SCROLL".
                          Zuletzt geändert von TirochH; 27.05.2015, 22:30.
                          Hans

                          Kommentar


                            Guten abend,

                            One more...

                            How do I use the HTML code:

                            onload="window.scrollTo(500,500)"

                            so when button -A- is pushed on the home page, the offset for the next page has to be 500 by 500.
                            and when button -B- is pushed on the home page, the offset for the next page, which is the same as with button -A-, has to be 750 by 750.
                            etc.

                            How can I implement this?

                            or when the page is displayed do a window.scrollBy(500, 500);
                            and when button -b- was pressed do window.scrollBy(750, 750);

                            grusse,

                            Ger

                            Zuletzt geändert von TBBW; 25.05.2015, 21:53.

                            Kommentar


                              Hallo,

                              gibt es das Demoprojekt von NilS noch wo zum downloaden? Oder könnte es wer zur Verfügung stellen?

                              Danke

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich bin gerade dabei das "xxAPI-Demoprojekt" mit Anleitung umzustellen auf xxAPI2... Ich bin schon ziemlich weit.
                                Dank TirochH habe ich auch schon aktzeptable Dimmer (XXKNOP) und Rolladenslider in meine PopUps eingebaut.
                                In meiner Visu - und dem Demoprojekt - baue ich immernoch auf individelle PopUps als Seiten im Experten.
                                Jetzt beise ich mir gerade die Zähne an dem Temperatur-Slider aus.

                                Bei "Aktion: Werteingabe öffnen" mit XXOPTIONS*xxtemplate=MYTEMP; kriege ich schön den "Einstellknopf" der die Farben verändert.
                                Das selbe möchte ich aber mit XXKNOP erreichen (da ich ja mein PopUp selbst erstelle).

                                Ich habe den (dynamischer Text) XXKNOP* definiert mit XXOPTIONS*xxtemplate=MYTEMP;
                                Den gewünschten "Einstellknopf" kriege ich - nur verändert er nicht die Farben.

                                Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich das Template "MYTEMP" anpasse (bzw. "MYTEMP2" anlege) was keinen eigenen PopUp erzeugt - und wie ich es aufrufe?
                                Vermutung:
                                a) obj.popupbox.addClass("mypopup"); aus der MYTEMP2 (kopie von MYTEMP) einfach löschen
                                b) Im selbstgebauten PopUp eine "Werteingabe" mit "XXOPTIONS*xxtemplate=MYTEMP2;" anlegen?
                                (da ich gerade im Ferienhaus ohne Homeserver und mit limierter Bandbreite bin - kann ich es nicht selbst ausprobieren).

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X