Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gleicher Effekt

    ich habe die php-process nochmals installiert

    [root@Edomi ~]# yum install php-process
    Loaded plugins: fastestmirror
    Loading mirror speeds from cached hostfile
    * base: ftp.hosteurope.de
    * extras: mirror.de.leaseweb.net
    * rpmforge: mirror.de.leaseweb.net
    * updates: mirror.softaculous.com
    base | 3.7 kB 00:00
    extras | 3.4 kB 00:00
    rpmforge | 1.9 kB 00:00
    updates | 3.4 kB 00:00
    Setting up Install Process
    Resolving Dependencies
    --> Running transaction check
    ---> Package php-process.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 will be installed
    --> Processing Dependency: php-common(x86-64) = 5.3.3-48.el6_8 for package: php-process-5.3.3-48.el6_8.x86_64
    --> Running transaction check
    ---> Package php-common.x86_64 0:5.3.3-46.el6_6 will be updated
    --> Processing Dependency: php-common(x86-64) = 5.3.3-46.el6_6 for package: php-cli-5.3.3-46.el6_6.x86_64
    --> Processing Dependency: php-common(x86-64) = 5.3.3-46.el6_6 for package: php-gd-5.3.3-46.el6_6.x86_64
    --> Processing Dependency: php-common(x86-64) = 5.3.3-46.el6_6 for package: php-5.3.3-46.el6_6.x86_64
    --> Processing Dependency: php-common(x86-64) = 5.3.3-46.el6_6 for package: php-mysql-5.3.3-46.el6_6.x86_64
    --> Processing Dependency: php-common(x86-64) = 5.3.3-46.el6_6 for package: php-pdo-5.3.3-46.el6_6.x86_64
    --> Processing Dependency: php-common(x86-64) = 5.3.3-46.el6_6 for package: php-soap-5.3.3-46.el6_6.x86_64
    ---> Package php-common.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 will be an update
    --> Running transaction check
    ---> Package php.x86_64 0:5.3.3-46.el6_6 will be updated
    --> Processing Dependency: php(x86-64) = 5.3.3-46.el6_6 for package: php-devel-5.3.3-46.el6_6.x86_64
    ---> Package php.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 will be an update
    ---> Package php-cli.x86_64 0:5.3.3-46.el6_6 will be updated
    ---> Package php-cli.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 will be an update
    ---> Package php-gd.x86_64 0:5.3.3-46.el6_6 will be updated
    ---> Package php-gd.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 will be an update
    ---> Package php-mysql.x86_64 0:5.3.3-46.el6_6 will be updated
    ---> Package php-mysql.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 will be an update
    ---> Package php-pdo.x86_64 0:5.3.3-46.el6_6 will be updated
    ---> Package php-pdo.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 will be an update
    ---> Package php-soap.x86_64 0:5.3.3-46.el6_6 will be updated
    ---> Package php-soap.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 will be an update
    --> Running transaction check
    ---> Package php-devel.x86_64 0:5.3.3-46.el6_6 will be updated
    ---> Package php-devel.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 will be an update
    --> Finished Dependency Resolution

    Dependencies Resolved

    ================================================== ================================================== ================================================== ======
    Package Arch Version Repository Size
    ================================================== ================================================== ================================================== ======
    Installing:
    php-process x86_64 5.3.3-48.el6_8 updates 44 k
    Updating for dependencies:
    php x86_64 5.3.3-48.el6_8 updates 1.1 M
    php-cli x86_64 5.3.3-48.el6_8 updates 2.2 M
    php-common x86_64 5.3.3-48.el6_8 updates 530 k
    php-devel x86_64 5.3.3-48.el6_8 updates 513 k
    php-gd x86_64 5.3.3-48.el6_8 updates 111 k
    php-mysql x86_64 5.3.3-48.el6_8 updates 86 k
    php-pdo x86_64 5.3.3-48.el6_8 updates 80 k
    php-soap x86_64 5.3.3-48.el6_8 updates 145 k

    Transaction Summary
    ================================================== ================================================== ================================================== ======
    Install 1 Package(s)
    Upgrade 8 Package(s)

    Total download size: 4.8 M
    Is this ok [y/N]: y
    Downloading Packages:
    (1/9): php-5.3.3-48.el6_8.x86_64.rpm | 1.1 MB 00:01
    (2/9): php-cli-5.3.3-48.el6_8.x86_64.rpm | 2.2 MB 00:03
    (3/9): php-common-5.3.3-48.el6_8.x86_64.rpm | 530 kB 00:02
    (4/9): php-devel-5.3.3-48.el6_8.x86_64.rpm | 513 kB 00:01
    (5/9): php-gd-5.3.3-48.el6_8.x86_64.rpm | 111 kB 00:00
    (6/9): php-mysql-5.3.3-48.el6_8.x86_64.rpm | 86 kB 00:00
    (7/9): php-pdo-5.3.3-48.el6_8.x86_64.rpm | 80 kB 00:00
    (8/9): php-process-5.3.3-48.el6_8.x86_64.rpm | 44 kB 00:00
    (9/9): php-soap-5.3.3-48.el6_8.x86_64.rpm | 145 kB 00:00
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Total 456 kB/s | 4.8 MB 00:10
    Running rpm_check_debug
    Running Transaction Test
    Transaction Test Succeeded
    Running Transaction
    Updating : php-common-5.3.3-48.el6_8.x86_64 1/17
    Updating : php-cli-5.3.3-48.el6_8.x86_64 2/17
    Updating : php-5.3.3-48.el6_8.x86_64 3/17
    Updating : php-pdo-5.3.3-48.el6_8.x86_64 4/17
    Updating : php-mysql-5.3.3-48.el6_8.x86_64 5/17
    Updating : php-devel-5.3.3-48.el6_8.x86_64 6/17
    Updating : php-soap-5.3.3-48.el6_8.x86_64 7/17
    Installing : php-process-5.3.3-48.el6_8.x86_64 8/17
    Updating : php-gd-5.3.3-48.el6_8.x86_64 9/17
    Cleanup : php-devel-5.3.3-46.el6_6.x86_64 10/17
    Cleanup : php-5.3.3-46.el6_6.x86_64 11/17
    Cleanup : php-mysql-5.3.3-46.el6_6.x86_64 12/17
    Cleanup : php-pdo-5.3.3-46.el6_6.x86_64 13/17
    Cleanup : php-cli-5.3.3-46.el6_6.x86_64 14/17
    Cleanup : php-gd-5.3.3-46.el6_6.x86_64 15/17
    Cleanup : php-soap-5.3.3-46.el6_6.x86_64 16/17
    Cleanup : php-common-5.3.3-46.el6_6.x86_64 17/17
    Verifying : php-soap-5.3.3-48.el6_8.x86_64 1/17
    Verifying : php-devel-5.3.3-48.el6_8.x86_64 2/17
    Verifying : php-5.3.3-48.el6_8.x86_64 3/17
    Verifying : php-cli-5.3.3-48.el6_8.x86_64 4/17
    Verifying : php-pdo-5.3.3-48.el6_8.x86_64 5/17
    Verifying : php-common-5.3.3-48.el6_8.x86_64 6/17
    Verifying : php-process-5.3.3-48.el6_8.x86_64 7/17
    Verifying : php-gd-5.3.3-48.el6_8.x86_64 8/17
    Verifying : php-mysql-5.3.3-48.el6_8.x86_64 9/17
    Verifying : php-gd-5.3.3-46.el6_6.x86_64 10/17
    Verifying : php-cli-5.3.3-46.el6_6.x86_64 11/17
    Verifying : php-devel-5.3.3-46.el6_6.x86_64 12/17
    Verifying : php-5.3.3-46.el6_6.x86_64 13/17
    Verifying : php-common-5.3.3-46.el6_6.x86_64 14/17
    Verifying : php-pdo-5.3.3-46.el6_6.x86_64 15/17
    Verifying : php-mysql-5.3.3-46.el6_6.x86_64 16/17
    Verifying : php-soap-5.3.3-46.el6_6.x86_64 17/17

    Installed:
    php-process.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8

    Dependency Updated:
    php.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 php-cli.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 php-common.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 php-devel.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8
    php-gd.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 php-mysql.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 php-pdo.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8 php-soap.x86_64 0:5.3.3-48.el6_8

    Complete!
    [root@Edomi ~]#
    Alexa meldet nun Schaltbefehlt empfangen, danach ist Edomi weg

    2017-03-06 20:45:01 987272 47159 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Array[LF]([LF] [group] => licht schalten[LF] [name] => licht[LF] [location] => büro hartwig[LF] [value] => 0[LF])[LF]
    2017-03-06 20:45:02 003205 47159 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Created message queue with ID 1940907437
    2017-03-06 20:45:02 003684 47159 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Sending message to Alexa Validator
    2017-03-06 20:45:02 007460 47159 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Waiting for response from Alexa Validator
    2017-03-06 20:45:05 013345 47159 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Waiting time ended
    017-03-06 20:45:0202555145178debugLBS19000647 [v0.4]: Array[LF]([LF] [group] => licht schalten[LF] [name] => licht[LF] [location] => büro hartwig[LF] [value] => 0[LF] [queue] => 1940907437[LF])[LF] (6683)2017-03-06 20:45:0202862945178debugLBS19000647 [v0.4]: Needle: 0 Replacement: aus Status Value: 1 (6683)2017-03-06 20:45:0202936545178debugLBS19000647 [v0.4]: Needle: 1 Replacement: läuft Status Value: 1 (6683)2017-03-06 20:45:0203002045178debugLBS19000647 [v0.4]: Mapped status values: (6683)2017-03-06 20:45:0203012245178debugLBS19000647 [v0.4]: ================ ARRAY/OBJECT START ================2017-03-06 20:45:0203020545178debugLBS19000647 [v0.4]: ["l\u00e4uft"]2017-03-06 20:45:0203027745178debugLBS19000647 [v0.4]: ================ ARRAY/OBJECT END ================2017-03-06 20:45:0203090545178debugLBS19000647 [v0.4]: Needle: %1% Replacement: läuft (6683)2017-03-06 20:45:0203156745178debugLBS19000647 [v0.4]: Response text: (6683)2017-03-06 20:45:0203166645178debugLBS19000647 [v0.4]: ================ ARRAY/OBJECT START ================2017-03-06 20:45:0203174345178debugLBS19000647 [v0.4]: "Musik"2017-03-06 20:45:0203181045178debugLBS19000647 [v0.4]: ================ ARRAY/OBJECT END ================
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      Ich hatte zuletzt Probleme das Zertifikat zu erstellen, das ist jetzt erfolgreich durchgelaufen ich hatte auch ein A Ranking beim Test. Rufe ich die Seite von Extern auf kommt Forbidden. require all granted ist drin in der Config.

      Kommentar


        Hast du auch mal versucht die https://<dyndns>/edomi/phpinfo.php aufzurufen?
        Oder versuchst du https://<dyndns> aufzurufen?

        Bei ersterem landest du auf dem EDOMI Server, wenn es richtig konfiguriert ist.
        Bei letzterem in /var/www/html des reverse proxy Rechners. Dort muss dann natürlich ein index.html oder index.php vorhanden sein.

        Kommentar


          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
          gleicher Effekt

          ich habe die php-process nochmals installiert



          Alexa meldet nun Schaltbefehlt empfangen, danach ist Edomi weg


          Fang doch mal langsam an und definiere eine statische Antwort beim Command Validator. Ich sehe da irgendwelche seltsame encoding (Umlaute?).
          Einfach mal einen statischen Text, z.B. "Okay" und dann mal sehen, ob das funktioniert.

          Was genau bedeutet EDOMI ist weg? Dann sollte noch ein Fehler im Error Log auftauchen, oder?

          Kommentar


            Bei beiden Adressen kommt leider das You don't have permission to access /edomi/phpinfo.php on this server. Lokal kommt die Site.

            Kommentar


              Sicher dass du das Portforwarding richtig eingerichtet hast?
              Was sagt das apache access log, kommt der Request an?

              Kommentar


                xx.24.88.xxx - - [06/Mar/2017:19:53:38 +0000] "GET /favicon.ico HTTP/1.1" 403 578 "https://my.dyndns.de/" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64) AppleWebKit/537.36 (KHTM$
                xx.24.88.xxx - - [06/Mar/2017:20:14:03 +0000] "GET /edomi/phpinfo.php HTTP/1.1" 403 4262 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko)$
                xx.24.88.xxx - - [06/Mar/2017:20:14:03 +0000] "GET /favicon.ico HTTP/1.1" 403 578 "https://my.dyndns.de/edomi/phpinfo.php" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64) AppleWe$

                scheint so hab die Adressen nur anonymisiert

                Kommentar


                  ist es das log auf dem EDOMI Server? Oder vom reverse proxy?

                  Kommentar


                    vom proxy, ich bin Deiner Beschreibung gefolgt. Da kommt ja erst der Test des Dyndns zum Abschluss.

                    Kommentar


                      Hallo André,

                      vielen Dank für deine Geduld!

                      Es geht !
                      War in der Tat ein Fehler im Feld Response was den Edomi in die Ferien geschickt hat.
                      Die Fehlermeldung dazu im Eingang von 20:29

                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        Was genau war es denn? Wenn man damit EDOMI abschießen kann, dann würde ich das gerne im Error handling abfangen.

                        Kommentar


                          Ich habe den Reverse Proxy jetzt scheinbar am Laufen. Bekomme aber beim Test "Starte Edomi" im Service-Simulator den Eintrag
                          Code:
                          There was an error calling the remote endpoint, which returned HTTP 500 : Internal Server Error
                          Die phpinfo.php auf dem Edomi-Server ist von aussen erreichbar, auch der Raspi selbst. Wie mache ich da weiter, bzw kann das weiter eingrenzen?
                          www.knx-Hausblog.de

                          Kommentar


                            Hier die Antwort: Eine UserID muss zwingend eingetragen werden, auch wenn darunter "false" gesetzt ist in der alexa.php.
                            Vielen Dank an Andre für die Klasse Anleitung und die bisher programmierten Bausteine!
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
                              Ist bekannt, ob die Endpoint URL beim Alexa Custom Skill auch auf eine IPv6-Adresse auflösen darf?
                              Hallo zusammen,

                              ich beantworte meine Frage mal selbst: aktuell leider NEIN!

                              Amazon selbst gibt an, dass man beim HTTPS Endpoint sehr pingelig ist. HTTPS muss auch wohl zwingend über Port 443 laufen.
                              Mein Test bestätigte beides: kein anderer Port möglich, keine IPv6-DNS-Auflösung.

                              Ich nutze nun diesen Service hier und habe mir eine feste IPv4-Adresse für den dedizierten Portmapper geholt:
                              https://www.feste-ip.net

                              Jedenfalls habe ich jetzt alles gemäß der Anleitung laufen. Danke an André dafür!

                              Vier Fragen noch:
                              1)
                              Ist denn die Verwendung von SSL auf dem EDOMI-Server zwingend notwendig?
                              Ich kann beim Reverse-Proxy doch auch einen HTTP-Server ohne SSL angeben.
                              Oder ist das einfach zusätzliche Sicherheit, falls der Reverse Proxy in einer DMZ steht und intern den EDOMI-Server kontaktiert, so dass niemand in der DMZ lauschen kann?

                              2)
                              Wäre es auch irgendwie möglich statt eines HTTPS-Servers eine Lambda-Funktion zu nutzen?

                              3)
                              Klappt auch schon das Abfragen von Messwerten?
                              "Alexa, starte edomi und gib mit den Raumtemperatur des Wohnzimmers".

                              4)
                              Kann Alexa auch durch das Triggern über eine Verbindung selbst aktiv werden und sich melden, ohne dass ich was angefragt habe?
                              Alexa meldet sich auf einen KNX-Trigger und sagt einfach was wie: "Eine Info für Harry: der Wagen steht schon vor der Tür."
                              Zuletzt geändert von Nanosonde; 08.03.2017, 14:58.

                              Kommentar


                                Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen

                                Jedenfalls habe ich jetzt alles gemäß der Anleitung laufen. Danke an André dafür!

                                Vier Fragen noch:
                                1)
                                Ist denn die Verwendung von SSL auf dem EDOMI-Server zwingend notwendig?
                                Ich kann beim Reverse-Proxy doch auch einen HTTP-Server ohne SSL angeben.
                                Oder ist das einfach zusätzliche Sicherheit, falls der Reverse Proxy in einer DMZ steht und intern den EDOMI-Server kontaktiert, so dass niemand in der DMZ lauschen kann?
                                Das wird wohl auch ohne SSL funktionieren. Ist zusätzliche Sicherheit.

                                Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
                                2)
                                Wäre es auch irgendwie möglich statt eines HTTPS-Servers eine Lambda-Funktion zu nutzen?
                                Lambda wäre eine Alternative zum alexa.php Skript. Allerdings muss auch die Lambda Funktion den EDOMI Server erreichen. Daher ist es hier keine Alternative zum Reverse Proxy.

                                Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
                                3)
                                Klappt auch schon das Abfragen von Messwerten?
                                "Alexa, starte edomi und gib mit den Raumtemperatur des Wohnzimmers".
                                Abfragen sollten grundsätzlich funktionieren. Allerdings ist das Thema Temperatur noch nicht implementiert.

                                Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
                                4)
                                Kann Alexa auch durch das Triggern über eine Verbindung selbst aktiv werden und sich melden, ohne dass ich was angefragt habe?
                                Alexa meldet sich auf einen KNX-Trigger und sagt einfach was wie: "Eine Info für Harry: der Wagen steht schon vor der Tür."
                                [/QUOTE]

                                Nein, das geht derzeit nicht. Es gibt allerdings einige wenige Funktionen, die man remote auslösen kann, ohne einen Sprachbefehl zu geben. Dies basiert aber nur auf Reverse Engeneering (z.B. Lautstärke, Radiosender starten, Stop, Pause). Dazu gibts einen Thread hier im EDOMI Forum. Einfach mal nach Alexa suchen. M.W. ist dies aber noch nicht für EDOMI implementiert. Steht noch auf meiner Liste zur Erweiterung.

                                Kleiner Ausblick: Bald wird es auch einen passenden Smarthome Skill geben, der sich in den Alexa Command Validator integriert. Dauert aber noch etwas.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X