Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Du musst im Skill Log schauen, nicht im LBS Log. Am besten in einer root shell folgenden Befehl ausführen:

    Code:
    cat /usr/local/edomi/www/data/log/edomi-custom-skill.log | grep ask.device
    Dann müsstest du eigentlich sowas sehen:

    Code:
    [deviceId] => amzn1.ask.device.[B][COLOR=#FF0000]AE3TTC7EXUR5LDU6MIBP########################################################################################################################################[/COLOR][/B]
    Das rote ist dann deine Device ID, die du ins config File einträgst mit einem sprechenden Index Namen, z.B. "Wohnzimmer".

    Kommentar


      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Du musst im Skill Log schauen, nicht im LBS Log. Am besten in einer root shell folgenden Befehl ausführen:

      Code:
      cat /usr/local/edomi/www/data/log/edomi-custom-skill.log | grep ask.device
      Dann müsstest du eigentlich sowas sehen:

      Code:
      [deviceId] => amzn1.ask.device.[B][COLOR=#FF0000]AE3TTC7EXUR5LDU6MIBP########################################################################################################################################[/COLOR][/B]
      Das rote ist dann deine Device ID, die du ins config File einträgst mit einem sprechenden Index Namen, z.B. "Wohnzimmer".
      Danke!!!
      Jepp .. manchmal hat man ein Brett vor dem Kopf.


      Mal ne Funktionfrage ;-)
      Der invocationname... muss der zwangsweise immer am Anfang gesagt werden?
      Wäre ja cool wenn man den erst zum Schluss sagen könnte.

      Alexa, schalte das Licht im Flur aus mit edomi.

      Dann könnte man den Smarthome Skill und den Custom Skill logischer verwenden.
      Man sagt erst was man machen möchte und dann womit.
      Die paralelle nutzung von Smarthome Skill und Custom Skill wäre dann auch einfacher.

      Bei Logitech ist z.B. der invocation Name auch hinten

      Sowas wie:

      Alexa, schalte Fernsehen ein mit harmony
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        Gibt es bereits Pläne die "Entertainment Control Messages" aus https://developer.amazon.com/de/docs...t-devices.html in den LBS "19000806" (Alexa SmartHome Command Validator) einzubauen?

        Damit würde ich dann KODI oder den AVR gerne verbinden ...

        Ich habe mir das selbst angeschaut und etwas im LBS experimentiert, scheitere aber an vielen Dingen und natürlich am Payload 3.

        Kommentar


          Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
          Mal ne Funktionfrage ;-)
          Der invocationname... muss der zwangsweise immer am Anfang gesagt werden?
          Ja, der Invocation Name muss m.W. immer am Anfang stehen.

          Kommentar


            Zitat von marco_weinkauf Beitrag anzeigen
            Gibt es bereits Pläne die "Entertainment Control Messages" aus https://developer.amazon.com/de/docs...t-devices.html in den LBS "19000806" (Alexa SmartHome Command Validator) einzubauen?
            Wie oben erwähnt, noch keine Pläne und auch erheblicher Aufwand. Wenn ich Zeit finde, werde ich mir zunächst Payload v3 anschauen und erstmal den aktuellen Skill darauf migrieren.

            Wenn die API Doku stimmt, dann ist es auch für Deutsch noch gar nicht verfügbar:

            Screenshot from 2017-12-03 14-31-04.png

            Kommentar


              Traurige Nachrichten bzgl der Alarme als Möglichkeit für Ansagen:

              Amazon scheint aktuell nur eine fixe Liste mit URL´s zuzulassen. Ich kann zwar den Alarm verändern aber sobald ich versuche den Tone zu verändern bekommen ich ein HTTP 500 zurück.
              Aber da es ja schon da ist besteht ja die Hoffnung das es irgendwann mal kommt.
              Gruß
              Michael

              Kommentar


                Hi.
                Sorry das ich nochmal fragen muss :-)

                Mal zum Smarthome Skill 19000806.


                Mir ist nicht so ganz klar was du da alles implementiert hast.
                Wenn ich mir das hier durchlese...
                https://developer.amazon.com/de/docs...ome-skill.html

                ... dann steht da was von Szenen
                Das ist in der Form aber nicht möglich mit dem LBS oder?

                LG und schönen 1. Advent an alle :-)

                P.S.
                Vielleicht sollten wir mal einen separaten Thread zu dem Smarthome Skill LBS 19000806 machen.
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  Scenes sind erst mit Payload v3 verfügbar, daher leider noch nicht vom EDOMI Smarthome Skill unterstützt.

                  Kommentar


                    Danke für die Info.
                    Falls du irgendwann mal Zeit und Bock hast auf v3 zu gehen hätte ich noch ne feature Wunsch.
                    Die Echo/Dot id auch in den smarthome skill zu migrieren.

                    ​​​​​​... Aber jetzt heißt es erstmal mit alexa spielen. Wollt ich eigentlich nicht haben.. Aber finde es genial

                    Danke
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      Beim Smarthome Skill ist die ID nicht vorhanden. Funktioniert derzeit nur mit dem Customskill.

                      Kommentar


                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        Ja, der Invocation Name muss m.W. immer am Anfang stehen.
                        Ich hab das gerade mal getested und laut Doku soll es auch erlaubt sein das die Invocation am Ende kommt.
                        Ein: "Alexa schalte Büro Lich an in Edomi" hat bei mir funktioniert.

                        Das bringt mich auf die Idee ob es eventuell Möglich ist mehrere verschieden Invocation Names für einen Custom Skill zu nutzen.
                        Dann könnte man vielleicht sagen "Alexa schalte Licht an in Büro" wobei "Büro" der Invocation Name wäre.
                        jonofe weißt du ob das Möglich ist oder muss man dann einen Custom Skill pro Raumnamen haben?

                        Ich hab mal versucht beim Custom skill als Invocation Name "edomi haus" einzutragen und dann mit "in Haus" aufzurufen was aber nicht funktionert hat bei mir wenn es am Ende war. Am Anfang ("Alexa, sage Haus...") hat es einmal geklappt und dann nicht mehr.
                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          jonofe

                          werde mich wohl nun auch/doch an Alexa wagen
                          Mein Netzaufbau ist wie folgt - Fritzbox und dahinter Ipfire mit green, orange und blue Netzwerk aufgeteilt.

                          Den Pi würde ich bei mir gerne in DMZ stellen und Alexa geht wohl nur WLAN, somit kommt die bei mir ins WLAN Netz.
                          Edomi ist bei mir im internen Netz "Green"

                          Wenn ich das richtig sehe muss ich von dem PI aus nur TCP Port 8000 zu edomi frei geben?
                          Ist das richtig oder habe ich was übersehen bei deiner Anleitung?
                          Auser halt noch Port 443 bei der fritzbox und ipfire zum Pi

                          @all
                          was habt Ihr den für nen Server geholt. Apache oder ngnix
                          ngnix dürfte um einiges Speicherschonender sein. Oder wo liegen die die Vorteile beim jeweiligem?

                          Kommentar


                            Wenn du es gemäß Anleitung machst, dann aktivierst Du https auf dem EDOMI Server und gibst nur Port 443 vom Reverse Proxy zum EDOMI Server frei.
                            Der Port 8000 ist nur die Kommunikation zwischen Skill Skript und LBS, die aber i.d.R. beide auf dem EDOMI Server laufen.

                            Ob du nginx oder apache nimmst ist für diesen Anwendungsfall nicht wirklich wichtig. Beide funktionieren problemlos.

                            Kommentar


                              Hab eben mit der Installation (laut pdf Anleitung) auf dem Pi angefangen. Ist noch ganz leer und neu aufgesetzt.
                              Aber er findet keinen Installationspaket für php5:

                              "Paket php5 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
                              referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
                              wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist."

                              Kommentar


                                Welche Raspbian Version hast du installiert?

                                EDIT: Falls es raspbian-stretch ist, dann ist vermutlich kein php6 mehr enthalten.
                                Versuch mal statt php7.0 statt php5 anzugeben. Vermutlich würde es sogar ohne PHP funktionieren, denn es wird ja erstmal nur die Reverse Proxy Funktion benötigt.
                                Zuletzt geändert von jonofe; 28.12.2017, 13:53.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X