Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Unix Timestamp ist die Zeit in Sekunden seit dem 1.1.1970, aktuell also z.b. 1581071631
In diesem Format muss du dort die Daten anliefern in welchem Zeitraum Termine angezeigt werden sollen. Mit dem LBS 19000641 kann man sowas generieren. Oder natürlich auch einfach -172.800 rechnen um 2 Tage in der Vergangenheit zu suchen.
ak68 Die Idee dabei ist ja, dass der entsprechende Termin überhaupt erst in der Visu auftaucht, sobald eine bestimmte Zeit bis zum Termin erreicht ist. Wie ein Reminder. Davor möchte ich diese Termine gar nicht sehen.
ak68 Die Idee dabei ist ja, dass der entsprechende Termin überhaupt erst in der Visu auftaucht, sobald eine bestimmte Zeit bis zum Termin erreicht ist. Wie ein Reminder. Davor möchte ich diese Termine gar nicht sehen.
Übrigens habe ich auch eingeschränkt (hab ich grade gesehen ):
Seit ich gestern den LBS auf Version 0.9 aktualisiert, und die beiden Bausteine zur Zeitformatierung hinzugefügt habe, bekomme ich stündlich* den mysqli-Fehler wie hier beschrieben im 12er Pack. EDOMI läuft hier aber nicht als VM.
*der LBS 19000158 wird bei mir stündlich getriggert
Edit: gerade habe ich gesehen, dass das im Nachbarthread schon behandelt wurde. Seltsamerweise sollte der Fehler mit 0.9 aber behoben sein. Zudem holt mein LBS den Kalender gar nicht aus dem www sondern aus dem Heimnetz.
Also kurzerhand wieder den LBS 0.85 eingebaut. Damit funktioniert die Abfrage (ics Kalender) ohne Fehlermeldung
Soweit ich sehen kann, braucht es beim Baustein 19000158 in der Zeile 404 das "sql_disconnect();" nicht wirklich und daher kommen wohl auch die Fehler Meldungen.
Die DB wird ja am ende auf Zeile 709 so oder so geschlossen somit kann man die Zeile 404 auskommentieren.
sql_disconnect() sollte nur einmal, ganz am Ende des EXEC Skripts aufgerufen werden. Ansonsten erzeugen alle EDOMI Funktionsaufrufe (z.B. logic_setOutput()) einen Fehler.
Ich habe noch gesehen dass im Code auf der Zeile 699 ein eingefügt wurde was da nicht hin gehört, ich denke dass kommt irgend wo beim download da rein.
Wenn ich den Code im Download portal anschaue steht da nichts drin.
Richtig ist also folgendes, anstelle von:
for ($i=$count+2;$i<12;$i++) logic_setOutput($id,$i,' ');
Muss es heissen:
for ($i=$count+2;$i<12;$i++) logic_setOutput($id,$i,' ');
Bei den meisten ist es wohl egal, ich brauche es aber als vergleich und da geht eben nicht wirklich.
Etwas vorsichtig mit solchen Aussagen, beim Start von Edomi hat ein '' keinen Ausgangsbaustein getriggert, d.h. der alte Wert in der Visu blieb erhalten. Ein whitespace hatte durchaus seinen Sinn. Für Leute die in den Logiken noch die alten Bausteine haben würde sich gewaltig was ändern.
Es geht nicht darum das es den "whitespace" nicht braucht sondern, dass er durch den HTML code ersetzt wurde. Wohl durch das Download Portal, denn im code vor dem download ist da lediglich der "whitespace" drin.
Es geht durchaus um den HTML Code, ein reines Blank ging weder durch den Ausgang <>0 noch durch den Ausgang <>'' weiter. Die Ausgangsbox Telegram gibt's noch nicht so lange.
Ich habe auch selber noch alte Logiken, in denen ich auch mit inklusive entsprechenden Vergleichen arbeite. Die Vergleiche anzupassen war möglich, das Verhalten der Ausgangsbausteine anzupassen war nicht möglich.
Ich habe 7 Nextcloud Kalender erfolgreich eingebunden.
Es werden alle Einträge korrekt angezeigt, allerdings erhalte ich wie einige hier ebenfalls geschrieben haben Fehlermeldungen.
Dieser Auszug wird pro Abfrage des Bausteins 11 mal im Fehlerlog abgelegt.
Folgender Hinweis aus diesem Thread habe ich kontrolliert. Es sind alle Eintragungen korrekt und in 7-facher Ausführung (da 7 Kalender eingebunden) vorgenommen worden. https://knx-user-forum.de/forum/proj...66#post1450366
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar