Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-19000158 ics/CalDAV Kalender Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielen Dank Seiti und Schranzflash, das waren die entscheidenden Hinweise!
    E4 = ics
    E5 = http-Thunderbird-Link aus dem Synology Calendar !!!
    E6 = Benutzer
    E7 = Passwort
    E8 = Kalendername
    Damit hat es dann endlich geklappt

    Kommentar


      Kann mir mal jemand ganz einfach erklären, wie ich jetzt weiter mache, wenn ich den Baustein reingeladen habe:
      Ich verwende einen Googlekalender.
      Warum kann man die Anleitungen nicht mal Schritt für Schritt erklären, das wäre echt super. Nicht jeder kann stundenlang probieren...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zitat von geogott Beitrag anzeigen
        Kann mir mal jemand ganz einfach erklären, wie ich jetzt weiter mache, wenn ich den Baustein reingeladen habe:
        Was geben denn die Ausgänge aus, wenn du an A1 eine 1 in der Liveansicht einträgst.

        Keiner kann und wird dir deine Konfiguration fertig liefern können/wollen. Schon gar nicht wenn da nur ein aussagefreier Screenshot vorliegt.
        Gruß David

        Kommentar


          Hallo Zusammen,

          bekommen den Titel nicht angezeigt siehe Bilder (LBS 19000158)
          (Betriebssystem CentOS7 und Edomi 2.0.2; Kalender Google)

          Kalender.PNG
          Kalender Ausgangsbox.PNG

          an was könnte das liegen?

          Gruß
          Stefan
          Zuletzt geändert von RossS; 14.12.2020, 16:50.

          Kommentar


            Zeig mal bitte die Eingabe an E16
            Gruß David

            Kommentar


              Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
              Zeig mal bitte die Eingabe an E16

              E16 = %start% - %end% %summary%


              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                Daran gehalten?

                Auszug aus der Hilfe:
                E11: Angabe der auszugebenden Spalten durch | getrennt. Bei Textspalten kann die maximale Länge mit [] mitgegeben werden.
                Berücksichtige spalten sind aktuell start, end, summary, description, location, daysuntil, timeuntil, wholeday, moredays, duration, calname
                Wichtig: für die Ausgabe von next1-next10 sind auch hier die verwendeten Spalten und Längen anzugeben da die Datenermittlung gemeinsam erfolgt.

                Kommentar


                  Passt.
                  Kannst du mal einen Kalendereintrag aus dem Kalender downloaden (*.ich Datei), dann mit einem Texteditor öffnen und schauen ob dort was hinter dem summary steht.
                  Gruß David

                  Kommentar


                    Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                    Daran gehalten?
                    E11 = start|end|summary[50


                    Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                    Passt.
                    Kannst du mal einen Kalendereintrag aus dem Kalender downloaden (*.ich Datei), dann mit einem Texteditor öffnen und schauen ob dort was hinter dem summary steht.
                    hinter summary wird der Titel angegeben

                    Kommentar


                      Habe bei E11 mal die [50 weggelasen
                      so funktionierts.


                      E11 = start|end|summary


                      Danke an shortyl und Winni für die Hilfestellungen

                      Gruß

                      Stefan

                      Kommentar


                        RossS Das mit der Länge sollte schon funktionieren, aber es fehlt die Klammer zum schließen, also summary[50], bei mir läufts seit jeher mit start|end|summary[80]|location|description[350]|calname problemlos.

                        Kommentar


                          Zitat von Derol Beitrag anzeigen
                          Ich habe 7 Nextcloud Kalender erfolgreich eingebunden.
                          Es werden alle Einträge korrekt angezeigt, allerdings erhalte ich wie einige hier ebenfalls geschrieben haben Fehlermeldungen.
                          Dieser Auszug wird pro Abfrage des Bausteins 11 mal im Fehlerlog abgelegt.

                          Fehlermeldung_Termine.JPG

                          Folgender Hinweis aus diesem Thread habe ich kontrolliert. Es sind alle Eintragungen korrekt und in 7-facher Ausführung (da 7 Kalender eingebunden) vorgenommen worden.
                          https://knx-user-forum.de/forum/proj...66#post1450366


                          An was kann es hierbei noch liegen?
                          Ich versuche nochmals mein Glück, da inzwischen einige Monate vergangen sind und es echt nervig ist, pro Tag mehrere Tausend Fehlereinträge zu erhalten.
                          Habe alle Eingänge (E4-E8) des LBS wie beschrieben 7-fach (da 7 Kalender verwendet) eingegeben.
                          Dennoch erhalte ich weiterhin mehrmals pro Sekunde diese 3 Fehlermeldungen.
                          Der LBS wird aktuell alle 5min getriggert.
                          2021-01-19 22:21:03 630110 ? 3975 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 913 | Undefined index: DTEND ERROR
                          2021-01-19 22:21:03 631694 ? 3975 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 846 | Undefined offset: 1 ERROR
                          2021-01-19 22:21:03 632070 ? 3975 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 848 | Undefined offset: 2 ERROR
                          Hat irgendjemand noch eine Idee, an was es liegen könnte?
                          Die Anzeige klappt ausgezeichnet und es werden alle Termin ausgegeben, nur die vielen Fehlermeldungen müssen weg

                          Kommentar


                            Problem mit ganztägigen Terminen

                            Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit ganztägigen Terminen aus dem Nextcloud-Kalender:

                            - der Haken "Ganztägig" in Nextcloud ist gesetzt:

                            Screenshot_2021-02-15 Februar 2021 - Kalender - Nextcloud.png
                            - im exportierten ics-File steht nur ein Anfangsdatum

                            Code:
                            BEGIN:VEVENT
                            UID:20210215T084641CET-9655E6r5ti@www.bsr.de
                            DTSTAMP:20210215T074641Z
                            CATEGORIES:BSR Abholung
                            DESCRIPTION:Abholung Biogut
                            DTSTART;VALUE=DATE:20210215
                            LOCATION:
                            SUMMARY:Abholung Biogut
                            END:VEVENT
                            und trotzdem gibt der LBS diese Termine mit einer Uhrzeit 1:00 Uhr (oder 2:00 Uhr) und ohne das Flag "wholeday" aus - damit auch nicht den heutigen, sondern erst den nächsten (GT ist das Flag für wholeday)

                            Screenshot2_2021-02-15 Februar 2021 - Kalender - Nextcloud.png

                            Woran könnte dies liegen?
                            Zuletzt geändert von Ottorino; 15.02.2021, 12:47.

                            Kommentar


                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              hab mir jetzt doch einen LBS gebastelt.. wer den nutzen will.. siehe Download (19000748)...

                              Gruß Martin
                              Hallo Martin, ich wollte diesen Baustein bei mir ebenfalls nutzen, finde im aber nicht zum Download. Gibt es den noch?

                              Gruß Hardi
                              Zuletzt geändert von elkomaster91; 15.02.2021, 13:10.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                nachdem ich ein Backup von CentOs6 auf CentOs7 eingespielt habe, hatte ich diese Fehlermeldung

                                Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/simpleCalDAV/CalDAVClient.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 249 | Call to undefined function xml_parser_create_ns()
                                Geholfen hat folgendes:

                                yum --enablerepo remi install php-xml
                                sudo service httpd restart

                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X