Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000809 - Alexa Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Kannst du sie denn per LBS ansteuern?
    Nein, geht leider nicht.
    Gruß
    Lapheus

    Kommentar


      Ich kanns leider nicht testen...

      Kommentar


        Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        Es hängt (vermutlich) mit dem User Agenten zusammen. Wenn ich den User Agenten am E43 fest auf den Wert "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:1.0) bash-script/1.0" (wie im Lötzimmer Scipt) setze, funktioniert es nach einem Neustart oder einer Projetaktivierung nicht! Setze ich E43 jetzt im Livemonitor noch einmal, und benutze E42 oder E44 funktioniert es.
        Kann das mal jemand der anderen Betroffenen nachvollziehen?
        Bei mir funktionierte die Sprachausgabe auch seit letzter Woche nicht mehr.
        1. Scheint das automatische Login nicht mehr zu funktionieren.
        Login result: {"1":true,"2":true,"3":false,"4":false}
        Vermutlich weil ein Captcha abgefragt wird. zumindest im Browser ist es so.

        2. Nach Umstellung auf manuell mit Chrome Cookie funktionierte nur die Lautstärkeregelung aber nicht die Sprachausgabe
        Als ich den Useragent geändert habe gings plötzlich.
        Auch nach einer erneuten Projektaktivierung funktionierts noch ohne mein Zutun.

        Jonofe hast du eine Lösung für das Captcha Problem?
        Wie lange sind die Cookies eigentlich gültig?

        Kommentar


          Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
          Jonofe hast du eine Lösung für das Captcha Problem?
          Nein, dafür gibt keine wirklich Lösung. Was wohl helfen soll: Browser Cache + Cookies löschen, Javascript deaktivieren, auf alexa.amazon.de gehen, captcha machen. Geht aber auch wohl nicht immer. Am besten mal auf lötzimmer.de schauen. Da ist der Ursprung dieser Lösung allerdings als BASH Variante.
          Ich habe bei mir MFA aktiviert und habe auch seitdem keine Probleme mehr. Was wohl auch hilft: Den User-Agent zu verwenden, den man auch von seinem PC aus verwendet. Die Cookies sind meines Wissens irgendwas um 2-3 Wochen gültig.

          Kommentar


            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Was wohl helfen soll: Browser Cache + Cookies löschen, Javascript deaktivieren, auf alexa.amazon.de gehen, captcha machen.
            Danke, scheint funktioniert zu haben.
            Ich habe nun auch $userAgent mit meinem Useragent direkt im LBS php file initialisiert.
            Damit kann ich nun E43 leer lassen und die Sprachausgabe funktioniert nun hoffentlich zuverlässig.

            Kommentar


              Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
              Ich habe nun auch $userAgent mit meinem Useragent direkt im LBS php file initialisiert.
              Damit kann ich nun E43 leer lassen und die Sprachausgabe funktioniert nun hoffentlich zuverlässig.
              Heisst das, dass es mit demselben User-Agent an E43 nicht funktioniert. Das wäre seltsam.
              Wenn dem nicht so ist, warum dann statisch im Code ändern und nicht einfach an E43 angeben?

              Kommentar


                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Heisst das, dass es mit demselben User-Agent an E43 nicht funktioniert. Das wäre seltsam.
                Genau, das selbe Verhalten welches Lapheus schon beobachtet hat.
                Obwohl der selbe User-Agent in der Konfiguration an E43 angegeben ist funktioniert es nicht immer.
                Wenn in der Live-Ansicht der User-Agent nochmals gesetzt wird funktioniert es plötzlich.
                2mal beobachtet, hatte keine Zeit für Langzeittests.
                Daher habe ich es jetzt einfach mal statisch im Code probiert.

                Kommentar


                  Keine Ahnung was durch die Änderung im Userstring ausgelöst wird, aber eine Änderung einfügen, lässt den Speak wieder ausgeben.
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                    Keine Ahnung was durch die Änderung im Userstring ausgelöst wird, aber eine Änderung einfügen, lässt den Speak wieder ausgeben.
                    jonofe Du liest den useragent nicht vom Eingang sondern setzt ihn nur bei einem Refresh.
                    Ich bin mir nicht sicher ob beim Neustart von Edomi und statischer Vorbelegung des Eingangs überhaupt ein Refresh ausgelöst wird.
                    Beim Stoppen und anschließenden Starten des LBS wird sicher kein Refresh ausgelöst und der Useragent bleibt leer.

                    Kommentar


                      Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                      Ich bin mir nicht sicher ob beim Neustart von Edomi und statischer Vorbelegung des Eingangs überhaupt ein Refresh ausgelöst wird.
                      Da bin ich mir sicher, dass das passiert. Ansonsten würde bei mir nie ein UserAgent gesetzt werden.

                      Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                      Beim Stoppen und anschließenden Starten des LBS wird sicher kein Refresh ausgelöst und der Useragent bleibt leer.
                      Da hast du Recht. Da ich meine Instanzen nicht deaktiviere ist dies bislang nicht aufgefallen. Das werde ich anpassen.

                      Dazu einfach in Zeile 503

                      PHP-Code:
                      $alexa->setUserAgent($E[43]['value']); 
                      ergänzen. Dann sollte es auch beim Restart funktionieren.

                      EDIT: In Version 1.11 sollte das Problem behoben sein. Zusätzlich taucht der UserAgent bei jedem Befehl im Log auf und er wird an dem neuen Ausgang A21 zur schnellen Online-Kontrolle ausgegeben.
                      Zuletzt geändert von jonofe; 08.01.2020, 23:15.

                      Kommentar


                        Hi Jonofe,

                        erstmal danke für diesen LBS.
                        Setzte den noch nicht so lange ein ..aber finde immer mehr gefallen an ihm ;-)

                        kurze Frage zum Alarm.

                        Der Json wird ja immer nur ausggeben wenn ich einen neuen Wecker stelle oder?

                        Gibt es noch eine andere möglichkeiten des triggerns um da ein Update zum Wecker zu bekommen (interval Abfrage Alarm)?
                        Wenn ich z.B den Wecker mit der Stimme lösche wird das ja auch nicht angezeigt.
                        Bist du bei dem Baustein schon am "limit" der Möglichkeiten?

                        LG



                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                          Gibt es noch eine andere möglichkeiten des triggerns um da ein Update zum Wecker zu bekommen (interval Abfrage Alarm)?
                          Wenn ich z.B den Wecker mit der Stimme lösche wird das ja auch nicht angezeigt.
                          Ehrlich gesagt, hab ich diese Funktion nie genutzt und weiß spontan gar nicht wie sie genau funktioniert und implementiert ist. Wenn du mal genauer beschreibst, was du genau machen willst, dann kann ich mir das bei Gelegenheit anschauen.

                          Vom Funktionsumfang war damals als ich den LBS entwickelt habe alles drin, was bekannt war. Das Skript von Lötzimmer ist hier die Referenz. Was damit geht ist zumindest mal technisch möglich, was aber nicht bedeutet, dass es schon im LBS implementiert ist. Ich habe das längere Zeit nicht mehr gecheckt, da die von mir benötigten Funktionen bereits enthalten sind.

                          Kommentar


                            Hi.

                            Naja ich würde gerne die weckzeit von alexa nutzen für mein "wach/schlafen" iko ​​​

                            Dazu muss ich natürlich die weckzeit aus alexa bekommen.
                            Wenn ich für den nächsten morgen einen Wecker stelle geht das ja auch, da die weckzeit sofort im json ist.
                            Was allerdings bei mir nicht geklappt hat ist das wenn ich den Wecker wieder lösche das dass auch im lbs auftaucht.
                            Das ist natürlich ein "must have". Sonst triggert der morgen ohne das es soll.

                            ​Was ich auch noch nicht getestet habe ist wenn ich einen Wecker für die ganze Woche auf einmal stelle. Aber das wäre so oder so Schritt zwei.

                            Hintergrund:
                            An der ganzen Nummer bin ich seid Jahren dran. Grundsätzlich benötige ich Datum und Uhrzeit. Und das mit Vorlauf da ich Dinge wie heizkörper etc mit Vorlauf ausstatten will.

                            Eine zeitlang ging das mir dem Android Wecker und tasker sehr zuverlässig.
                            Aber mit jedem neuen Smartphone und Hersteller ROM wurde es schwieriger.

                            Hatte testweise zu Weihnachten mal eine Lenovo smart clock bestellt. Weil ich dachte das Google da vielleicht ne Lösung hat.
                            Pustekuchen

                            Lese mir morgen mal das lötzimmer Script durch.

                            Lg
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Hi
                              ich schließe mich hier mal an...und habe die selbe Aufgabenstellung.
                              Alexa Control liefert derzeit "nur" einen neu gestellten Wecker aus... ein löschen des Weckers oder einen 2. Wecker bringen das ganze aus dem Tritt.
                              Mit IO Broker sieht man immer alle Wecker (auch die ausgeschalteten). Im Prinzip bräuchte man auf Abruf eine Liste mit allen Weckern... dann könnte man das Parsen.

                              Leider bin ich zu blöd das auf dem IOBroker zu Parsen - da die Wecker immer eine eigene ID Bekommen.
                              Hartwig hat da wohl was am laufen (auf java-script)...

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                Hi,
                                im Lötzimmer Script habe ich das auch nichts weiterführendes gefunden.
                                Bei IOBroker ist der ersteller des Adapters Alexa2 schon weiter.


                                Habe aber noch was vielversprechendes bei Fhem gefunden.
                                http://coldcorner.de/2018/02/10/lich...m-uebernehmen/

                                Das werde ich heute abend mal ausprobieren.
                                Wäre natürlich besser wenn wir das direkt in Edomi hätten.
                                Aber zur Not halt via MQTT Edomi <> FHEM

                                LG
                                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X