Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000809 - Alexa Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
    Habe aber noch was vielversprechendes bei Fhem gefunden.
    http://coldcorner.de/2018/02/10/lich...m-uebernehmen/
    Was genau meinst du?
    Eigentlich war das genau das, was die aktuelle Version machen sollte.
    D.h. Wecker über Alexa stellen und dann über E41 entscheiden, ob der Wecker in Alexa direkt deaktiviert/gelöscht wird, so dass du den Wecker nur noch in EDOMI weiterverarbeitest. Ich muss zugeben, ich hab den Link nur überflogen, aber was macht FHEM noch zusätzlich?

    Die Alarms immer komplett auszugeben ist wohl nur ne kleine Anpassung. Ich teste das gerade. Das wird dann mit nem regelmäßigen Trigger von E40 mit 1 möglich sein. Aktuell wird nur ein Update gemacht, wenn neue Alarme hinzugekommen sind und es werden auch nur neue Alarme ausgegeben. Hier sollte dann immer die komplette Liste ausgegeben werden und ein Flag dabei sein, ob es ein neuer Alarm ist. Um dann Alarme über Alexa auch wieder löschen zu können, darf E41 dann nicht auf delete stehen.

    Kommentar


      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

      Was genau meinst du?
      Eigentlich war das genau das, was die aktuelle Version machen sollte.
      D.h. Wecker über Alexa stellen und dann über E41 entscheiden, ob der Wecker in Alexa direkt deaktiviert/gelöscht wird, so dass du den Wecker nur noch in EDOMI weiterverarbeitest. Ich muss zugeben, ich hab den Link nur überflogen, aber was macht FHEM noch zusätzlich?

      Die Alarms immer komplett auszugeben ist wohl nur ne kleine Anpassung. Ich teste das gerade. Das wird dann mit nem regelmäßigen Trigger von E40 mit 1 möglich sein. Aktuell wird nur ein Update gemacht, wenn neue Alarme hinzugekommen sind und es werden auch nur neue Alarme ausgegeben. Hier sollte dann immer die komplette Liste ausgegeben werden und ein Flag dabei sein, ob es ein neuer Alarm ist. Um dann Alarme über Alexa auch wieder löschen zu können, darf E41 dann nicht auf delete stehen.
      Naja hab den Link auch nur überflogen.
      Las sich aber gut ;-)

      Aber du hast recht. Da wird natürlich viel über fhem befehlsätze geregelt aber im kern auch nur abgefragt.

      Bin auf's Update von dir gespannt. vielen vielen Dank!!!

      Edit:
      Der Vollständigkeit mal den Link zum FHEM Modul.
      https://mwinkler.jimdo.com/smarthome.../#Beschreibung


      LG
      Zuletzt geändert von trollmar; 11.01.2020, 12:57.
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        Würde es eigentlich Sinn machen, dass jede LBS Instanz nur seine eigenen Alarme ausgibt, d.h. die die auch über das Gerät (Echo Name, E10) gesetzt wurden? Im Moment werden alle Alarme des Amazon Accounts ausgegeben.

        Das RAW Alarm JSON habe ich schon aus A18 rausgenommen, da ansonsten sehr schnell die 10.000 Zeichen iKO Begrenzung von EDOMI erreicht werden. Es werden also nur noch bestimmte Infos ausgegeben. Das lässt sich dann auch einfacher weiterverarbeiten.

        Man wird übrigens jetzt auch Alarme und Erinnerungen unterscheiden können und bei Erinnerungen auch den Erinnerungstext in EDOMI verwenden können.

        Die Struktur würde dann so aussehen:

        "Alexa, stelle Wecker auf 14 Uhr."

        alarm.PNG

        "Alexa, erinnere mich um 15 Uhr ans Einkaufen."

        alarm2.PNG
        Zuletzt geändert von jonofe; 11.01.2020, 13:08.

        Kommentar


          Hi.
          Super.

          Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll das jedes device seine eigenen Alarme hat.
          So kann für das Haus der früheste genommen werden und für das Zimmer der individuelle.

          Wird es auch möglich sein zu sehen ob es sich um einen wiederholenden Alarm handelt?

          Und...
          Wäre es auch möglich den aktuelle Zustand am Device abzugreifen?
          Also ob der alarm lokal gerade aktiv ist?
          So könnte man auch den "Alexa alarm aus" Moment abgreifen.

          LG

          Zuletzt geändert von trollmar; 11.01.2020, 14:00.
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            Hi.

            Noch eine Idee.
            Es wäre toll wenn die milisekunden (.000 bei der Zeit) direkt entfernt würden.
            Das spart doch ggf einen LBS oder?

            LG
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll das jedes device seine eigenen Alarme hat.
              So kann für das Haus der früheste genommen werden und für das Zimmer der individuelle.
              Das Problem was ich da sehe ist, dass dann jede LBS Instanz ständig die Alarme abfragt, obwohl es eigentlich ausreichend wäre, wenn dies einer macht.
              Die Info, an welchem Echo der Alarm gesetzt wurde, geht ja auch nicht verloren (device in der o.g. JSON Struktur). Vermutlich ist es also performanter, die Alarm Funktion nur bei einem LBS zu aktivieren und dann am Ausgang dieses LBS die Logik für alle Alarms zu triggern.

              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              Wird es auch möglich sein zu sehen ob es sich um einen wiederholenden Alarm handelt?
              Dazu muss ich mir das RAW JSON mal anschauen, wie das dargestellt wird. Ich denke schon, dass das geht.

              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              Wäre es auch möglich den aktuelle Zustand am Device abzugreifen?
              Also ob der alarm lokal gerade aktiv ist?
              So könnte man auch den "Alexa alarm aus" Moment abgreifen.
              Du meinst, ob der Alarm gerade am lokalen Device bimmelt? Das glaube ich eher nicht. Wäre ohnehin schwierig das in real-time hinzubekommen, da die gesamte Alarm Funktion nichts ist, was man im Sekundentakt triggern sollte, ansonsten kann die Last schon recht hoch sein, bzw. vorherige Anfragen noch laufen, wenn schon wieder neue gestartet werden. Wofür wäre das überhaupt sinnvoll?

              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              Es wäre toll wenn die milisekunden (.000 bei der Zeit) direkt entfernt würden.
              Das sollte machbar sein.

              Kommentar


                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                Das Problem was ich da sehe ist, dass dann jede LBS Instanz ständig die Alarme abfragt, obwohl es eigentlich ausreichend wäre, wenn dies einer macht.
                Die Info, an welchem Echo der Alarm gesetzt wurde, geht ja auch nicht verloren (device in der o.g. JSON Struktur). Vermutlich ist es also performanter, die Alarm Funktion nur bei einem LBS zu aktivieren und dann am Ausgang dieses LBS die Logik für alle Alarms zu triggern.
                Das macht natürlich sinn. Aber dann stimmt es nicht mehr das der Control LBS für ein Device ist.
                Mir ist das egal .. als alternative könntes du es natürlich in einen eigenen "Notification All Devices" LBS auslagern



                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Du meinst, ob der Alarm gerade am lokalen Device bimmelt? Das glaube ich eher nicht. Wäre ohnehin schwierig das in real-time hinzubekommen, da die gesamte Alarm Funktion nichts ist, was man im Sekundentakt triggern sollte, ansonsten kann die Last schon recht hoch sein, bzw. vorherige Anfragen noch laufen, wenn schon wieder neue gestartet werden. Wofür wäre das überhaupt sinnvoll?



                Das sollte machbar sein.
                Naja Sekundentag müsste es ja nicht sein. Eher 1minuten Taktung.
                Über die die Timerage alarmzeit + 20minuten könnte ich feststellen ob ich wach bin ;-) und ich gesagt habe : "Alexa ..Alarm aus"
                ...also gut .. das muss nicht sein ;-)


                THX
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  Ich habe jetzt gerade mal eine neue Version 1.12 zum Testen hochgeladen.

                  Mit E40=1 bezieht sich A18/A19 auf den gesamten Amazon Account, d.h. an A18 werden neue Wecker/Erinnerungen des gesamten Amazon Accounts ausgegeben. An A19 werden alle existierenden Wecker/Erinnerungen als "plattes" JSON ausgegeben (Details siehe Hilfe).
                  Wenn E40>1 ist, dann bezieht sich A18/A19 nur auf das aktuelle Echo Device (wie an E10 angegeben).

                  Timer werden aktuell nicht ausgegeben. Wäre aber problemlos machbar. Dies führt allerdings dazu, dass teilweise Einträge in der List stehen, die sonst nirgend mehr auftauchen, da es abgelaufene Timer sind, die nicht mal in der Alexa App erscheinen. Man könnte überlegen, ob man die verschiedenen Alarm-Type (Wecker, Erinnerung, Timer) über einen Eingang konfigurierbar macht.

                  Einfach mal testen und Feedback gerne HIER.

                  EDIT: Milliseconds sollten auch schon abgeschnitten werden.

                  Kommentar


                    Hi,
                    Erstmal vielen Dank!

                    Den wechsel zwischen alle und einem an E40 finde ich gut!

                    Ja dann teste ich mal
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      Also das sieht alles gut aus!
                      Bin nach am überlegen welchen guten Workflow ich bauen kann.

                      Mal ne Grundsatz frage bzw deine Einschätzung.
                      Gibt es eine möglichkeit alle Wecker die den Status "Off" haben mit einem LBS zu löschen?
                      Also um "alte Wecker" zu entfernen? Quasi ein "Wecker reset"?
                      Wenn ich das direkt mache (E41=delete) dann geht mir der lokale Wecker an Echo flöten ;-)

                      Hintergrund ist der logik aufwand hinter A18 oder A19.

                      LG



                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        Ja, das sollte kein Problem sein. Man könnte ausgeschaltete Wecker auch schon vor der Ausgabe an A19 filtern.

                        Kommentar


                          Hi,
                          super - die ganzen neuerungen!
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Man könnte ausgeschaltete Wecker auch schon vor der Ausgabe an A19 filtern.
                          Das finde ich nicht so gut: nur wenn man die ausgeschalteten ausgibt kann man das "extern detektieren" das er ausgeschaltet wurde, oder?
                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            Version 1.12 scheint zu laufen - ich kriege 3 Wecker (derzeit alle aus) auf A20 ausgegeben.
                            Aber: wie parse ich die denn?
                            Code:
                            [{"id":"A4ZP7ZC4PI6TO-G0913L05939104QK-6db8eb87-b72f-313a-91db-cccc33da86f3","new":0,"device":"Schlafzimmer","createTime":"23:20:12","createDate":"01.08.20","alarmTime":"06:00:00","alarmDate":"2020-01-09","type":"MusicAlarm","reminderLabel":null,"status":"OFF","recurringPattern":null,"snoozedToTime":null},{"id":"A4ZP7ZC4PI6TO-G0913L05939104QK-f66fae37-2dc2-320d-8f1a-cf9b2bf1a75f","new":0,"device":"Schlafzimmer","createTime":"22:29:17","createDate":"01.09.20","alarmTime":"05:50:00","alarmDate":"2020-01-10","type":"MusicAlarm","reminderLabel":null,"status":"OFF","recurringPattern":null,"snoozedToTime":null},{"id":"A4ZP7ZC4PI6TO-G0913L05939104QK-f9a027bf-ab64-3ac2-88a6-973c84f9f893","new":0,"device":"Schlafzimmer","createTime":"22:30:41","createDate":"01.09.20","alarmTime":"06:30:00","alarmDate":"2020-01-10","type":"Alarm","reminderLabel":null,"status":"OFF","recurringPattern":null,"snoozedToTime":null}]
                            Fehlt da nicht sowas die ein Label für Wecker1/2/3 (also für die einzelnen Einträge im Haupt-Array)?
                            Mit dem normalen JSON decoder komme ich da gerade nicht an die Wecker drann...

                            Gruß
                            Thorsten
                            Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 11.01.2020, 22:01.

                            Kommentar


                              Einfach mal die Hilfe zum JSON Extractor (19001208) anschauen.
                              Arrays werden mit Zahlen extrahiert: 1, 2, 3, ...
                              Zuletzt geändert von jonofe; 11.01.2020, 22:56.

                              Kommentar


                                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                                Hi,
                                super - die ganzen neuerungen!

                                Das finde ich nicht so gut: nur wenn man die ausgeschalteten ausgibt kann man das "extern detektieren" das er ausgeschaltet wurde, oder?
                                Gruß
                                Thorsten
                                Das stimmt!


                                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                                Version 1.12 scheint zu laufen - ich kriege 3 Wecker (derzeit alle aus) auf A20 ausgegeben.
                                Aber: wie parse ich die denn?
                                Code:
                                [{"id":"A4ZP7ZC4PI6TO-G0913L05939104QK-6db8eb87-b72f-313a-91db-cccc33da86f3","new":0,"device":"Schlafzimmer","createTime":"23:20:12","createDate":"01.08.20","alarmTime":"06:00:00","alarmDate":"2020-01-09","type":"MusicAlarm","reminderLabel":null,"status":"OFF","recurringPattern":null,"snoozedToTime":null},{"id":"A4ZP7ZC4PI6TO-G0913L05939104QK-f66fae37-2dc2-320d-8f1a-cf9b2bf1a75f","new":0,"device":"Schlafzimmer","createTime":"22:29:17","createDate":"01.09.20","alarmTime":"05:50:00","alarmDate":"2020-01-10","type":"MusicAlarm","reminderLabel":null,"status":"OFF","recurringPattern":null,"snoozedToTime":null},{"id":"A4ZP7ZC4PI6TO-G0913L05939104QK-f9a027bf-ab64-3ac2-88a6-973c84f9f893","new":0,"device":"Schlafzimmer","createTime":"22:30:41","createDate":"01.09.20","alarmTime":"06:30:00","alarmDate":"2020-01-10","type":"Alarm","reminderLabel":null,"status":"OFF","recurringPattern":null,"snoozedToTime":null}]
                                Fehlt da nicht sowas die ein Label für Wecker1/2/3 (also für die einzelnen Einträge im Haupt-Array)?
                                Mit dem normalen JSON decoder komme ich da gerade nicht an die Wecker drann...

                                Gruß
                                Thorsten
                                Der Json decoder kann das.
                                http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001072
                                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X