Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000809 - Alexa Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mir fällt auf, dass die mysql DB am Anschlag ist.
    Ist der Screenshot während der Initialisierung von EDOMI gemacht oder im eingeschwungenen Zustand.
    Im letzteren Fall würde ich auf eine Logikschleife tippen.
    Auch der Logic Initialized Wert oben sieht nicht gesund aus. Es sollten nach dem Start alle Logiken initialized sein.

    Kommentar


      Wie finde ich den die Logiken die nicht initialisiert sind oder die zumindest Probleme verursachen? Sollten denn der Wert bei der mySQL DB auch runter auf 0 fallen? Der Screenshot war eher im eingeschwungenen Zustand. Gibt es eine "Dokumentation" wie die Werte auf dem System Monitoring zu interpretieren sind, werde da nicht so ganz schlau draus? Die Werte bei HTTP und PHP sollen die auch auf 0 runter? Was bedeuten dann die Werte?

      Kommentar


        Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
        Wie finde ich den die Logiken die nicht initialisiert sind oder die zumindest Probleme verursachen?
        Es handelt sich um Logikbausteine, die nicht initialisiert wurden. Wie man die findet weiss ich aber auch nicht. Ich würde mich auf das Problem der hohen Last konzentrieren. Wenn das gelöst ist, ist vielleicht auch das Init Problem gelöst.

        Ich würde mal schrittweise Logikseiten deaktivieren und dann nach dem Neustart die CPU Last beobachten.
        Bleibt der mysqld denn dauerhaft auf 100%?

        Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
        Was bedeuten dann die Werte?
        Steht alles in der EDOMI Hilfe.

        Kommentar


          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Es sollten nach dem Start alle Logiken initialized sein.
          Ich dachte das seien zB Logikbausteine welche zwar im Arbeitsprojekt aber nicht im Liveprojekt vorhanden sind. zB EingangsLBS oder LBS ohne verbindungen/ko

          Kommentar


            jonofe Hallo André,

            ich habe seit der Neuinstallation von Edomi das Problem, dass ich keine Tunein Sender mehr starten kann und bekomme folgende Meldung:
            EXE19000809 [v2.0]: ================ ARRAY/OBJECT START ================
            EXE19000809 [v2.0]: {"tuneinStation":"PURE ELECTRORADIO"}
            EXE19000809 [v2.0]: ================ ARRAY/OBJECT END ================
            EXE19000809 [v2.0]: Importing CSRF from cookie file...
            EXE19000809 [v2.0]: Executing command tuneinStation => PURE ELECTRORADIO (UserAgent: User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:58.0) Gecko/20100101 Firefox/58.0)
            EXE19000809 [v2.0]: File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000809.php | Error: 2 | Line: 2186 | file_get_contents(https://tunein.com/search/?query=PURE+ELECTRORADIO): failed to open stream: Connection refused
            EXE19000809 [v2.0]: Command execution finished

            Kann es am Cookie Import liegen? Irgendwie komisch, da z.B Speak Strings korrekt wiedergegeben werden. Auch ein durch Sprache gestarteter Tunein-Sender wird beendet. Nur starten via PLAY TUNEIN STATION wirft den Fehler.

            Gruß André
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              Nein, das liegt offensichtlich am Aufruf der TuneIn Suche.
              Kannst du die URL im Browser aufrufen. Evtl. hast du zu viele Aufrufe in kurzer Zeit gemacht, dann könntest du von einem DDOS Protection geblockt worden sein. Ansonsten kannst du m.W. auch direkt die Sender-ID angeben, dann wird die Suche gar nicht aufgerufen (falls ich mich recht erinnere).
              Wäre in deinem Fall wohl s112105.

              Kommentar


                Danke.... pihole war es... TuneIn.com war anscheinend zeitgleichauf irgendeine Blocklist gekommen.
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  Hallo André,
                  ich hab bei mir den Baustein um die Familie "FIRE_TV" erweitert, da der Fire-Stick ansonsten nicht in die Devices Liste aufgenommen wird.
                  Dadurch ist es dann nicht möglich diesen mit dem LBS19001202 "Alexa Last Active Echo Device" zu verwenden.
                  Durch die Erweiterung kann jetzt die Fire-TV Fernbedienung sehr praktisch zur Steuerung im Wohnzimmer verwendet werden (Knopf drücken -> "Rollos schließen" ...)

                  Würde mich freuen, wenn du die Änderung regulär in den Baustein übernimmst.
                  Evtl. freuen sich auch andere über die neuen Möglichkeiten.

                  Geänderte foreach schleife ab Zeile 2173:
                  Über das neue logging hab ich die zuvor unbekannte deviceFamily des Fire-Sticks bekommen.

                  PHP-Code:
                  foreach ($devices_full['devices'] as $dev) {
                  // ECHO = Echo/Dot | WHA = Groups | FIRE_TV = Fire Stick | KNIGHT = Echo Show | ROOK = Echo Spot
                  if ($dev['deviceFamily'] == "ECHO" || $dev['deviceFamily'] == "WHA" || $dev['deviceFamily'] == "FIRE_TV"|| $dev['deviceFamily'] == "KNIGHT" || $dev['deviceFamily'] == "ROOK") {
                  $this->devices[$dev['accountName']] = array(
                  'accountName' => $dev['accountName'],
                  'deviceType' => $dev['deviceType'],
                  'serialNumber' => $dev['serialNumber'],
                  'deviceOwnerCustomerId' => $dev['deviceOwnerCustomerId'],
                  'deviceFamily' => $dev['deviceFamily'],
                  'online' => $dev['online']
                  );
                  $this->devicesBySerial[$dev['serialNumber']] = $dev['accountName'];
                  }
                  else {
                  logging($id'other deviceFamilys: '.$dev['deviceFamily']);
                  }

                  Kommentar


                    Zitat von woda Beitrag anzeigen
                    ich hab bei mir den Baustein um die Familie "FIRE_TV" erweitert,
                    Schau, ich mir an. Da es inzwischen noch andere Anpassungen in dem Bereich gab, kann ich es nicht 1:1 reinkopieren.
                    ​​​​​​​Aber danke schon mal für die Ergänzung.

                    Kommentar


                      Hi,

                      hab Edomi jetzt auf centOS 7 übersiedelt.
                      Bekomme Alexa Control aber leider nicht zum Laufen

                      Installiert habe ich mit:
                      yum install -y php-process epel-release oathtool openssl

                      cd /etc/ssl/certs && wget https://curl.haxx.se/ca/cacert.pem -O /etc/ssl/certs/cacert-Mozilla.pem
                      echo "curl.cainfo=/etc/ssl/certs/cacert-Mozilla.pem" >> /etc/php.d/curl.ini
                      systemctl restart httpd

                      Curl habe ich upgedated:
                      Code:
                      yum -y install epel-release
                      Code:
                      [FONT=Calibri][COLOR=#000000]rpm -Uvh [URL="http://www.city-fan.org/ftp/contrib/yum-repo/city-fan.org-release-2-1.rhel7.noarch.rpm"]http://www.city-fan.org/ftp/contrib/...el7.noarch.rpm[/URL][/COLOR][/FONT]
                      [FONT=Calibri][COLOR=#000000]yum -y --enablerepo=city-fan.org update libcurl[/COLOR][/FONT]

                      Bekomme beim LBS Start i, LOG:
                      Code:
                      [FONT=Calibri][COLOR=#000000]……[/COLOR][/FONT]
                      [FONT=Calibri][COLOR=#000000]Importing session id from cookie file...[/COLOR][/FONT]
                      [FONT=Calibri][COLOR=#000000]File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000809.php | Error: 8 | Line: 1808 | Undefined variable: session_id[/COLOR][/FONT]
                      [FONT=Calibri][COLOR=#000000]……
                      ================ ARRAY/OBJECT START ================[/COLOR][/FONT]
                      [FONT=Calibri][COLOR=#000000]{"1":true,"2":true,"3":false,"4":false}[/COLOR][/FONT]
                      Im Cookie File steht nur:
                      Code:
                      [FONT=Calibri][COLOR=#000000]# Netscape HTTP Cookie File[/COLOR][/FONT]
                      [FONT=Calibri][COLOR=#000000]# [URL]https://curl.se/docs/http-cookies.html[/URL][/COLOR][/FONT]
                      [FONT=Calibri][COLOR=#000000]# This file was generated by libcurl! Edit at your own risk.[/COLOR][/FONT]

                      Und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende…
                      Jemand eine Idee für mich?


                      Danke
                      Seppl

                      Kommentar


                        Die Amazon Anmeldung schlägt fehl. Wie ist denn der LBS konfiguriert?
                        Gibt es ein Captcha, wenn du dich manuell auf alexa.amazon.de einloggst?
                        Verwendest du Amazon MFA?

                        Kommentar


                          Hi

                          Mode: auto
                          kein Captcha beim einloggen auf alexa.amazon.de, funktioniert problemlos mit den Daten von E3 und E4
                          MFA ist nicht in Verwendung

                          Danke

                          Kommentar


                            Hi,

                            ich kriege die Routine mit E50 nicht ans laufen. (CentOS7 mit EchoDot2)

                            Was geht ist, wie immer, die RadioStation an E20.
                            Oder z.B speak an an E42.

                            Von daher gehe ich davon aus das der LBS funktioniert. oder?

                            Bei E49=1 bekomme ich keine Liste mit Routinen.
                            Es sind aber natürlich welche hinterlegt.


                            Hast du ne idee?

                            LG
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Geht bei mir auch nicht, hatte ganz kurz mal eine Ausgabe der routinen, da lief der LBS aber noch nicht richtig. Irgendwie war damals mein Amazon Konto mit us verknüpft. Seit dem ich das korrigiert habe, hab ich da nie wieder was rausbekommen.

                              Kommentar


                                Da hat sich wohl was in der API geändert.

                                Zeile 2489 wie folgt ändern (/v2 hinzufügen):

                                PHP-Code:
                                $url 'https://' $this->alexa '/api/behaviors/v2/automations?limit=200'

                                Dann funktioniert es wieder.

                                EDIT: Ist jetzt auch in Version 2.1 enthalten.
                                Zuletzt geändert von jonofe; 06.06.2021, 08:39.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X