Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000809 - Alexa Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo jonofe,

    ich habe hier nochmal eine Frage.

    Müssen E12 Play und E13 Pause immer invertiert (E12 ungleich E13) beschrieben werden oder reicht es, wenn E12 mit "1" oder "0" beschrieben wird und E13 nicht verwendet (bzw. 0 ist) wird?

    Dank dir schon mal für die Info dazu.

    Grüße
    Thorsten

    Kommentar


      Beide müssen (natürlich nicht gleichzeitig) immer nur mit 1 getriggert werden (so wie in der Hilfe dokumentiert).

      Kommentar


        Vielen Dank. Habe meine Logik dazu nun angepasst. Jetzt scheint es sauber zu laufen...

        Kommentar


          Vielen Dank für den Baustein! Läuft in kürzester Zeit und funktioniert soweit alles perfekt (was ich seit gestern Abend/Nacht umsetzen konnte). Danke für Deine Arbeit.

          Kommentar


            Hallo jonofe,

            ich habe das Alexa Gateway auf das Alexa Gateway reloaded umgestellt.
            An den Daten im Baustein Alexa Control habe ich nichts geändert. Nun wird leider nichts mehr abgespielt, wenn ich auf Play eine "1" sende. Der Echo Dot bleibt stumm.
            DIe Lampen hingegen funktionieren einwandfrei auf die Sprachbefehle.

            In Chrome unter den Entwicklertools wird beim Starten eines TuneIn Senders der Link rot ausgegeben.

            Gibt es hier ein Thema, welches ich übersehen habe? Logdateien und was sonst noch benötigt wird kann ich gerne nachreichen.

            Vielen Dank schon mal für die Unterstützung.

            Grüße
            Thorsten

            Kommentar


              Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Da sollte es keine Wechselwirkung geben.
              Evtl. liegts an TuneIn.

              Kommentar


                An TuneIn liegt's glaube ich nicht, da ich beliebige Sender direkt über die Alexa-App oder direkt über die Sprachbedienung am Dot abspielen kann.

                Aus dem LBS gehen keine Signale raus...

                Kommentar


                  Hallo zusammen,
                  habe wahrscheinlich eine richtig bescheuerte Frage, aber irgendwie klappt das Abspielen von Playlists nicht (E23). Habe mir die IDs direkt aus der URL "Playlist teilen" rausgeholt. Versuche mit "Titel|Playlist", "Titel: Playlist", nur "Titel", nur ID - alles nix. Radiosender funktionieren seit Jahren einwandfrei.
                  Danke für den richtigen Hinweis!
                  Grüße
                  Tom

                  Kommentar


                    Irgendwie komme ich nicht weiter.

                    TuneIn Radiosender kann ich direkt über meine Echo Dots aufrufen.
                    Über die App auf dem Handy klappt das auch wunderbar.

                    Am PC über die alexa.amazon.de Homepage kommt folgende Fehlermeldung: "Ihre TuneIn-Anfrage kann nicht abgespielt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut."

                    Der LBS scheint hier auch irgendwie darüber zu stolpern - trotz aktivem LBS und eine "1" auf den Play-Eingang, werden keine Daten an den Ausgängen ausgegeben.

                    Ich habe den LBS Alexa Gateway durch Alexa Gateway reloaded ersetzt. Seitdem habe ich das Problem.

                    Hat mir hier jemand einen Tip?

                    Kommentar


                      Keiner eine Idee, an welcher Stellschraube ich nochmal drehen kann? Hast du vielleicht eine Idee sipiyou?

                      Kommentar


                        Sorry, aber hier kennt sich auch jonofe aus...

                        Kommentar


                          Hey @jonofe,
                          kennst du die MQTT websocket API von Alexa?
                          Damit werden Infos direkt vom Amazon Server mittels PUSH gemeldet.
                          Dann bräuchte man auch den Last-Echo-LBS nicht mehr bzw. der müsste dann nicht mehr extra pollen, sondern hat die Info bereits.

                          Ich weiß nicht wie aufwändig es wäre deinen Control LBS dahingehend umzubauen.

                          Kommentar


                            Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                            Ich weiß nicht wie aufwändig es wäre deinen Control LBS dahingehend umzubauen.
                            Schau ich mir mal an, allerdings spreche ich kein JS und dokumentiert ist das ja auch nicht wirklich.
                            Also für mich eher was, wenn mal Langeweile aufkommt. Aber vielleicht irre ich mich und es ist nur nen WebSocket aufmachen und schauen was da kommt.

                            Allerdings sind in der HTTP-API ja einige neue Features dabei, die man vermutlich einbauen könnte.
                            Und der Umbau von e-Mail/Password/MFA auf Cookie/RefreshToken wäre vermutlich ne sinnvolle Sache.

                            Kommentar


                              Ich kenne mich leider auch weder mit JS noch mit Websockets aus.
                              Außerdem hast du mehr Erfahrung mit dem Amazon Login Cookie Prozess.
                              Die Daten weiterverarbeiten wenn der Socket steht, ist sicher nicht das Problem, da kann ich dann auch gerne unterstützen.
                              Vielleicht hast du ja beim nächsten Regenwetter mal Zeit

                              Kommentar


                                Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                                Danke jonofe. Der Tip mit dem Update der Zertifikate hat geholfen. Nun geht es weiter.
                                Nun wird leider /etc/init.d/httpd restart nicht ausgeführt.

                                [root@edomi certs]# /etc/init.d/httpd restart
                                -bash: /etc/init.d/httpd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


                                Das Verzeichnis existiert. Was fehlt nun?
                                Hallo zusammen, ich würde mich hier auch melden, weil ich leider den LBS nicht zum Laufen bringe und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Hab jetzt eigentlich die 44 Seiten durchgeschaut, manches auch bloß überflogen, bitte um Verzeihung, aber einiges auch mehrmals gelesen, aber komme mit den Anweisungen nicht ganz klar.

                                Punkt 1: Bei der Installation klappte bei mir das von Thorsten auch nicht. Also das mit no zertifikate schon noch, aber httpd restart nicht. Hab dann einfach weitergemacht/probiert, weil Thorsten geschrieben hat, es ging dann doch irgendwie im Auto. Könnte das Probleme machen?
                                Punkt 2: In der Anleitung steht: E3-E6 have to be set for automatic mode. E7-E10 have to be set for manual mode
                                Aber dann wiederrum in mehreren Beiträgen hier drinnen [E8/E9 ist nur im Manual Mode notwendig. E10 ist natürlich notwendig, wie sonst sollte der LBS wissen, welches Echo Device er steuern soll.] ? Was muss genau beschaltet sein?
                                Ich für mich habe jetzt den Auto-Modus getestet, bekomme aber bei A1 Error und bei A2 werden mir alle Echos aufgelistet (von dem her muss schon irgendwelche Kommunikation stattgefunden habe, aber der LBS übergibt keine Kommandos an den gewünschten Echo. Muss ich doch den gewünschten Echo bei A10 auch einfügen? Wie geht man mit Umlauten um?
                                Punkt 3: Dann hätte ich den Manual-Mode ausprobert, dazu bin ich aber überfordert mit der Generierung von Cookie und CSRF (see documentation) Wo kann ich diese Dokumentation finden? Im PDF auf Seite 1, sind anscheined veraltete Screenshots, ich finde diese Menüeinträge nicht.
                                Punkt 4: Durch das ganze lesen hier bin ich verwirrt worden mit der Anmeldemethode mit unsicher und 2-fach und DMC-Code und siehe Script Lötzimmer usw.
                                Wenn ich die aktuelleste Version vom LBS nutze, ist dann die Anmeldung darin vereinfacht/berücksichtigt? Oder muss man wieder in regelmäßigen Abständen irgendwelche DMCs erneuern? Und wenn ja wo/wie macht man das?
                                Punkt 5: Eingang E6 im Manual-Mode, woher bekomme ich die ganzen Informationen? Amazon-Seite, Alexa-App, Sonderseite/Konfiguration-Seite?
                                Punkt 6: Was ist der eigentlich der Unterschied zwischen Auto- und Manual-Mode im Detail? Vor- und Nachteile?

                                Sorry für die vielen Frage und es soll bei Leibe keine Anschuldigung sein um fehlende/veraltete Dokumentation, so soll es nicht rüber kommen. Bin voll happy das so einen LBS gibt und das sich jonofe die Arbeit gemacht hat! Respekt! Ich würde ihn auch gerne einsetzen, aber trotz mehrere Tage rumprobieren, komme ich auf keine Lösung, deshalb hier der Hilferuf im Forum.

                                Sorry 2 falls die Fragen schon mal in den letzten 44 Seiten behandelt wurden und ich überlesen habe. Ich hoffe es hilft dann auch anderen weiter, wenn es nochmal gebündelt ist die Information.

                                Ich nutze CentOS 7 mit aktuellen LBS-Version auf einer VM.
                                Sollten noch Log-File Auszüge nötig sein, kann ich die gerne abends wenn ich wieder am Edomi sitze nachreichen.

                                Danke für eure Hilfe.
                                Zuletzt geändert von Mikelop; 30.08.2022, 12:18.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X