Kein Problem, ich hatte jetzt auch keine schnelle Lösung erwartet sonder wollte nur Feeddback geben und checken ob ich was falsch mache.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS 19000707 - Beschattungssteuerung-Rollo
Einklappen
X
-
Hallo starwarsfan ,
hattest du schon gelegenheit dir das mal anzuschauen?
Ich denke es reicht einfach zu verhindern das er von Status -1 wieder auf Status -1 geht und an der Stelle einfach abbricht.Gruß
Michael
Kommentar
-
starwarsfan Hattest du schon Gelegenheit dir das näher anzuschauen?
Hätte auch nocht eine Frage bzgl der Konfiguration...
Jetzt im Winter mit der niedrigen Sonne hat es sich gezeigt das manchen Fenster im Schatten von anderen Häusern sind und eigendlich nicht Beschattet werden müssten.
Wie kann ich das am sinnvollsten einbauen?
Im Prinzip wenn Elevation >~40 und Azimut im Bereich x - x+30 dann mach nichts.
Löst man das über eine Sperre am besten?Gruß
Michael
Kommentar
-
Guten Abend miteinander,
sodele, die v0.4 ist im Download-Portal verfügbar. Das Changelog zu dieser Version:- Neuer Ausgang: Elevation der Sonne im Min-Max-Bereich ja/nein.
- Die Eingänge für Azimut und Elevation (E7/E8) werden vor der Weiterverarbeitung auf ganzzahlige Werte gerundet.
- Position wird nun auch dann berechnet, wenn der Baustein gesperrt ist. Nach dem Aufheben der Sperre wird direkt die gültige Position angefahren.
Kind regards,
Yves
Kommentar
-
N'abend miteinander,
die v0.5 ist im Downloadportal verfügbar:- Azimut-Validierung korrigiert
- Der Eingang E12 (Sperre) hat nun drei mögliche Zustände:
- 0 - nicht gesperrt, Baustein arbeitet normal
- 1 - gesperrt mit Anfahrt der Positionen aus E13
- 2 - gesperrt ohne Bewegung des Behangs
Kind regards,
Yves
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigenN'abend miteinander,
die v0.5 ist im Downloadportal verfügbar:- Azimut-Validierung korrigiert
- Der Eingang E12 (Sperre) hat nun drei mögliche Zustände:
- 0 - nicht gesperrt, Baustein arbeitet normal
- 1 - gesperrt mit Anfahrt der Positionen aus E13
- 2 - gesperrt ohne Bewegung des Behangs
zuerst einmal: danke für das Update.
Ich hatte heute etwas Zeit und habe mich wieder einmal mit dem Baustein beschäftigt. Dabei sind mir einige Punkte aufgefallen:- Wozu dienen bei diesem Baustein die Eingänge E44 bzw. E54? Oder anders herum, sollte diese nicht entfernt werden, da es bei Rollos keine "Durchsichtsposition" gibt?
- Kann es sein, dass bei einer Änderung des Status an E30 (z.B. von 1 --> 0), die Ausgänge nicht refreshed werden (oder nur mit SendByChange)? --> Spricht etwas dagegen, bei einer Änderung an E30 alle Ausgänge (oder zumindest die Behanghöhe A3/A4) zu triggern?
- Kann es sein, dass bei einer Änderung des Status an E11 (z.B. von 0 --> 1), die Ausgänge nicht refreshed werden (oder nur mit SendByChange)? --> Spricht etwas dagegen, bei einer Änderung an E11 alle Ausgänge (oder zumindest die Behanghöhe A3/A4) zu triggern?
- Um den Unterschied zwischen Sperre und Baustein ein/aus deutlicher zu machen: spricht etwas dagegen, "Bausteinsperre" in "Zwangsposition" umzubenennen? (E13 müsste dann "Höhe bei Zwangsposition" heißen)
- In der Hilfe wird bei der Erklärung von E28 der Eingang E31 referenziert --> diesen gibt es bei diesem LBS aber nicht.
Zuletzt geändert von rene.z; 18.03.2018, 16:28.
Kommentar
-
Hallo Rene
Zitat von rene.z Beitrag anzeigenzuerst einmal: danke für das Update.
Zitat von rene.z Beitrag anzeigen[*]Wozu dienen bei diesem Baustein die Eingänge E44 bzw. E54? Oder anders herum, sollte diese nicht entfernt werden, da es bei Rollos keine "Durchsichtsposition" gibt?
Dieser Baustein hier ist für Rollos und Jalousien und gerade bei letzteren gibt es durchaus eine Durchsichtposition: Wenn diese auf Schlitz gefahrenen werden! Bei Rollos macht das natürlich keinen Sinn, es macht aber noch weniger Sinn, deshalb einen weiteren Baustein zu pflegen. Die nicht benötigten Funktionen können einfach ignoriert werden.
Es ist allerdings durchaus möglich, dass der LBS hier noch völlig falsch arbeitet. Das kann ich mangels entsprechendem Behang leider nur simulieren und in letzter Zeit hatte ich wenig Gelegenheit, mit der Implementierung zu widmen...
Zitat von rene.z Beitrag anzeigen[*]Kann es sein, dass bei einer Änderung des Status an E30 (z.B. von 1 --> 0), die Ausgänge nicht refreshed werden (oder nur mit SendByChange)? --> Spricht etwas dagegen, bei einer Änderung an E30 alle Ausgänge (oder zumindest die Behanghöhe A3/A4) zu triggern?
Zitat von rene.z Beitrag anzeigen[*]Kann es sein, dass bei einer Änderung des Status an E11 (z.B. von 0 --> 1), die Ausgänge nicht refreshed werden (oder nur mit SendByChange)? --> Spricht etwas dagegen, bei einer Änderung an E11 alle Ausgänge (oder zumindest die Behanghöhe A3/A4) zu triggern?
Zitat von rene.z Beitrag anzeigen[*]Um den Unterschied zwischen Sperre und Baustein ein/aus deutlicher zu machen: spricht etwas dagegen, "Bausteinsperre" in "Zwangsposition" umzubenennen? (E13 müsste dann "Höhe bei Zwangsposition" heißen)
Zitat von rene.z Beitrag anzeigen[*]In der Hilfe wird bei der Erklärung von E28 der Eingang E31 referenziert --> diesen gibt es bei diesem LBS aber nicht.
Zitat von rene.z Beitrag anzeigen[/LIST]Noch ein schönes Restwochenende!Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigenWie ganz am Anfang des Threads geschrieben, basiert der Baustein auf dem "grossen" Beschattungs-LBS 19000145. Da wir hier auch noch bei einer 0.x-Version sind, ist der Baustein auch noch recht weit von einem fertig-Zustand weg.
Dieser Baustein hier ist für Rollos und Jalousien und gerade bei letzteren gibt es durchaus eine Durchsichtposition: Wenn diese auf Schlitz gefahrenen werden! Bei Rollos macht das natürlich keinen Sinn, es macht aber noch weniger Sinn, deshalb einen weiteren Baustein zu pflegen. Die nicht benötigten Funktionen können einfach ignoriert werden.
Es ist allerdings durchaus möglich, dass der LBS hier noch völlig falsch arbeitet. Das kann ich mangels entsprechendem Behang leider nur simulieren und in letzter Zeit hatte ich wenig Gelegenheit, mit der Implementierung zu widmen...
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigenKorrekt, das ist Absicht und wird auch so bleiben. Du kannst beim Änderungen an diesem Eingang den Baustein einfach via E1 triggern und hast das gleiche Resultat.
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigenDas gesamte Ein-/Aus-/Sperre-Thema ist gerade in Diskussion und wird sich in einer zukünftigen Version des Bausteins vermutlich ändern. Siehe dazu den 19000145er Thread...
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigenWieso? Ein/Aus ist ein oder aus und Sperre sperrt den Baustein. Wüsste nicht, was da nicht eindeutig ist...
Wenn allerdings "Ein/Aus" --> "Sperre ohne Zwangsposition" wird und die aktuelle "Sperre" --> "Sperre mit Zwangsposition" ist doch alles gut :-)
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigenThx, viele Grüsse von der L&B.
Kommentar
-
Macht wer jemand noch die Ansteuerung der Rollos über Fensterkontakt und Temp.?
Aktuell nutze ich es um das Rollo auf 80% zu fahren wenn das Rollo komplett geschlossen ist und das Fenster aufgeht.
Die Temp. nutze ich um das Rollo ein wenig aufzufahren wenn die Temp. für Zeit X unter dem Gefrierpunkt ist.
Schaltet ihr das vor den Baustein?
Oder gibt es vielleicht Überlegungen dies in den Baustein zu integrieren?
Kommentar
-
Hallo miteinander,
nachdem es beim LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG eine ganze Reihe Umbauten und Verbesserungen gab, habe ich diese nun auch im Rollo-LBS nachgezogen. Hier im Anhang der erste RC der kommenden Version 0.6. Die Changes:- Handling externer Behang-Modifiaktion verbessert, thx vento66
- Vereinheitlichung resp. Zusammenfassung der Eingänge De-/Aktivierung und Sperre
- E11 - Bausteinsperre ohne weitere Positionierung des Behangs
- E12 - Bausteinsperre mit Zwangspositionierung des Behangs
- Beschreiben von A5 nur bei Änderung des Wertes gegenüber letztem LBS-Lauf
- Alten, nicht länger verwendeten Code aus früheren Versionen entfernt
- Kein Starten des LBS während der Edomi-Startphase
- Refresh-Handling der Eingänge überarbeitet, um unmittelbar doppelte Ausführung des LBS zu verhindern
- Log-Output vereinheitlicht und reduziert
- Default-Zweig für Handling von unbekanntem Status hinzugefügt
Angehängte DateienKind regards,
Yves
Kommentar
-
Hab ihn gerade mal komplett bestückt und das Projekt neu aktiviert.
Leider mit unten stehendem Ergebnis :-(
Bildschirmfoto vom 2018-05-12 22:24:13.png
Kommentar
Kommentar