Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000707 - Beschattungssteuerung-Rollo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi

    Siehe #49.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #62
      Sooo, habe jetzt eine zweite Jalousie mit dem LBS ausgestattet und noch ein bisschen experimentiert...

      Was sich mir noch nicht erschließt, ist die eigentliche Berechnung der Höhe des Behangs.
      Ich weiß nicht, wie es den anderen Usern geht, aber bei mir gibt es bei Beschattung immer nur eine Position der Jalousie. Ist hier vielleicht ein grundlegender Unterschied zu Raffstoren?

      Für den Test habe ich die maximale Höhe bei Beschattung auf 80% gestellt. Überschreitet der Helligkeitswert die Schwelle, kommen bei der Berechnung des LBS 80% heraus.
      Jetzt haben wir Sommer. Im Winter, wenn die Sonne niedriger steht, erwarte ich, dass die Werte für die Beschattung eher steigen werden...
      Niedrigere Werte aus der Berechnung erreiche ich nur, wenn ich die Elevation z.B. manuell auf 65°, 70°, 75°, 80° stelle. Diese Werte erreicht die Sonne jedoch in unseren Breitengraden nie.

      Wie könnte man das Problem lösen? Wie macht ihr das?

      Kommentar


        #63
        hallo, ein interessanter baustein. ich werde wohl auch ein betatester werden müssen.

        wenn ich auch noch einen wunsch für eine spätere version deponieren dürfte:
        eine regenfunktion wäre noch schön. also bei regen verfahren des behanges auf eine einstellbare position damit die fensterscheiben sauber bleiben
        ... würde den WAF deutlich erhöhen

        Kommentar


          #64
          Hallo miteinander

          Zitat von KNX2013 Beitrag anzeigen
          Was sich mir noch nicht erschließt, ist die eigentliche Berechnung der Höhe des Behangs.
          Hier stellt sich die Frage, was Du Dir unter der Höhe des Behangs vorstellst. Für meine Begriffe ist das die Höhe, welche der Behang anfahren soll, um einen Lichtstreifen definierter Breite im Zimmer zu haben. Diese Höhe ist einzig und allein von der Elevation der Sonne abhängig.

          Alles andere macht bei Jalousien und Rollläden keinen Sinn bzw. hat sich mir dieser noch nicht erschlossen.


          Zitat von KNX2013 Beitrag anzeigen
          Ich weiß nicht, wie es den anderen Usern geht, aber bei mir gibt es bei Beschattung immer nur eine Position der Jalousie. Ist hier vielleicht ein grundlegender Unterschied zu Raffstoren?
          Natürlich gibt es hier einen grundlegenden Unterschied. Die Berechnung der Höhe des Behangs ist bei Raffstoren identisch. Allerdings kommt hier noch die Berechnung der Winkelstellung der Lamellen dazu, welche völlig separat von der Höhenberechnung ist.

          Und wie ich in #49 schon schrieb, kann es durchaus sein, dass es da in der aktuellen Version des Rollo-Bausteins noch gröbere Ungereimtheiten gibt, welche bei Jalousien und Rollos gar keinen Sinn machen.


          Zitat von KNX2013 Beitrag anzeigen
          Für den Test habe ich die maximale Höhe bei Beschattung auf 80% gestellt. Überschreitet der Helligkeitswert die Schwelle, kommen bei der Berechnung des LBS 80% heraus.
          Jetzt haben wir Sommer. Im Winter, wenn die Sonne niedriger steht, erwarte ich, dass die Werte für die Beschattung eher steigen werden...
          Niedrigere Werte aus der Berechnung erreiche ich nur, wenn ich die Elevation z.B. manuell auf 65°, 70°, 75°, 80° stelle. Diese Werte erreicht die Sonne jedoch in unseren Breitengraden nie.
          Die maximale Höhe hat mit der Berechnung der Höhe überhaupt nichts zu tun. Sie ist eben einfach das Maximum welches angefahren wird, wenn ein noch grösserer Wert ermittelt wird.


          Zitat von KNX2013 Beitrag anzeigen
          Wie könnte man das Problem lösen? Wie macht ihr das?
          Dafür müsste man vermutlich noch etwas genauer wissen, was Du eigentlich erreichen möchtest und mit noch grösserer Wahrscheinlichkeit braucht es dann weitere Anpassungen am Baustein selbst...


          Zitat von sandy65 Beitrag anzeigen
          hallo, ein interessanter baustein. ich werde wohl auch ein betatester werden müssen.
          Freut mich zu hören.


          Zitat von sandy65 Beitrag anzeigen
          wenn ich auch noch einen wunsch für eine spätere version deponieren dürfte:
          eine regenfunktion wäre noch schön. also bei regen verfahren des behanges auf eine einstellbare position damit die fensterscheiben sauber bleiben
          ... würde den WAF deutlich erhöhen
          Nette Idee, macht aber direkt im Baustein nicht wirklich Sinn und würde die Komplexität nur unnötig erhöhen. Solche Spezialanforderungen lassen sich problemlos mit der Sperre realisieren, welche bei Regen mit den gewünschten Werten aktiviert wird.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #65
            Hi Starwarsfan,

            danke für Deine Antwort.


            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Hallo miteinander



            Hier stellt sich die Frage, was Du Dir unter der Höhe des Behangs vorstellst. Für meine Begriffe ist das die Höhe, welche der Behang anfahren soll, um einen Lichtstreifen definierter Breite im Zimmer zu haben. Diese Höhe ist einzig und allein von der Elevation der Sonne abhängig.

            Alles andere macht bei Jalousien und Rollläden keinen Sinn bzw. hat sich mir dieser noch nicht erschlossen.


            Die maximale Höhe hat mit der Berechnung der Höhe überhaupt nichts zu tun. Sie ist eben einfach das Maximum welches angefahren wird, wenn ein noch grösserer Wert ermittelt wird.


            Dafür müsste man vermutlich noch etwas genauer wissen, was Du eigentlich erreichen möchtest und mit noch grösserer Wahrscheinlichkeit braucht es dann weitere Anpassungen am Baustein selbst...
            Dass nur die Elevation Einfluss hat ist mir klar. Und den Einfluss der maximalen Höhe habe ich auch verstanden.
            Was ich damit sagen wollte:
            Es kommen jetzt im Sommer bereits sehr hohe Werte für die Höhe heraus (80% und mehr). Im Winter werden die Werte ja noch höher, da die Sonne niedriger steht. D.h. mit Jalousien wird es dann ziemlich dunkel im Raum...

            Nicht falsch verstehen, der Baustein ist toll (Kombination Beschattung und Dämmerung). Aber ich finde es nach meinen bisherigen Versuchen "mit Kanonen auf Spatzen geschossen", wenn die Berechnung stets in den "Begrenzer" (max. Höhe) läuft.

            Ich kann nicht beurteilen,ob dies für Raffstoren alles perfekt arbeitet, aber wäre es für Rollos nicht besser, zwei bis drei Helligkeits-Schwellen zu definieren, bei denen dann verschiedene (berechnete) Höhen angefahren werden? D.h. großer Lichtstreifen bei geringer Helligkeit, mittlerer Lichtstreifen bei mittlerer Helligkeit und kleiner Lichtstreifen bei kleiner Helligkeit.

            Was meinst Du, bzw. die anderen Beta-Tester?

            Kommentar


              #66
              Warum möchtest du denn im Winter überhaupt Beschatten? Ich nutze da die Sonnenenergie um mir die Heizung zu sparen, also bleibt der Rollo/Raffstore oben und dann bleibt es auch hell

              Kommentar


                #67
                Zitat von KNX2013 Beitrag anzeigen

                Ich kann nicht beurteilen,ob dies für Raffstoren alles perfekt arbeitet, aber wäre es für Rollos nicht besser, zwei bis drei Helligkeits-Schwellen zu definieren, bei denen dann verschiedene (berechnete) Höhen angefahren werden? D.h. großer Lichtstreifen bei geringer Helligkeit, mittlerer Lichtstreifen bei mittlerer Helligkeit und kleiner Lichtstreifen bei kleiner Helligkeit.

                Was meinst Du, bzw. die anderen Beta-Tester?
                Moin,

                das halte ich für eine gute Idee! Ich bin dafür

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                  Warum möchtest du denn im Winter überhaupt Beschatten? Ich nutze da die Sonnenenergie um mir die Heizung zu sparen, also bleibt der Rollo/Raffstore oben und dann bleibt es auch hell
                  Naja, bevor mir die Sonne im Winter ins Gesicht scheint, wenn ich auf dem Sofa sitze, bevorzuge ich eine Beschattung.
                  Und bei effizienten Gebäuden reicht auch im Winter eine teilweise Beschattung (großer Lichtstreifen), um die Thermostate in den Süd-Räumen zum Schließen zu bewegen... So zumindest meine Erfahrung aus den letzten Wintern.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Yves,

                    erst einmal danke für deine Antworten im anderen Thread zum Raffstore LBS.

                    Da es im anderen Thread anscheinend untergegangen ist hier noch einmal eine schon drüben gestellte Frage:

                    Folgendes Szenario: Wenn in der Früh die Rollläden hochfahren und ich sie manuell schließe (weil ich noch etwas schlafen möchte ;-)) deaktiviert sich der LBS korrekterweise. Wenn ich ausgeschlafen bin und die Automatik wieder aktiviere und in der Zwischenzeit die Sonne herausgekommen ist (Helligkeit über der Beschattungsschwelle)... fahren die Rollläden erst hoch, weil noch die Hysterese für die Beschattungssteuerung abgewartet werden muss, bis die Beschattung aktiviert wird und die Rollläden wieder geschlossen werden... (zugegeben den Fall habe ich nicht ausprobiert, müsste aber eigentlich so stimmen).

                    Fazit: die Rollläden wurden einmal "unnötigerweise" geöffnet und gleich wieder geschlossen.

                    In diesem Fall ist es nicht mehr so einfach mit E30 zu arbeiten, weil die Beschattung nicht so einfach wie die Dämmerung bestimmbar ist (wenn die Sonne z.B. nicht stark genug scheint, macht es ja Sinn, wenn die Rollläden hochfahren).

                    Daher die eigentliche Frage: Spricht was dagegen, wenn der Baustein (quasi im Hintergrund) die Eingänge trotz Deaktivierung auswertet und nach Aktivierung den "korrekten" Status sofort parat hat?

                    Ggf. könnte man dieses Verhalten auch parametrisierbar machen (Hintergrundauswertung ja/nein)

                    Was meinst du?

                    Kommentar


                      #70
                      Ach übrigens: zu dem im anderen Thread geschilderten Problem "Wenn ich das Projekt bei Dunkelheit (Dämmerungsschwelle unterschritten) aktiviere, deaktiviert sich der LBS unmittelbar nach dem Start" noch folgende Zusatzinfo:

                      Ich habe gerade mein Arbeitsprojekt aktiviert und dabei eines von 2 Fenstern auf Position "0" und das zweite auf Position "100" gehabt.

                      Der LBS für das Fenster mit Position "0" hat ordnungsgemäß funktioniert, der für das Fenster in Postion "100" hat sich wieder deaktiviert.

                      Für mich sieht es so aus als ob die initiale Berechnung von Position "0" als Sollzustand ausgeht und nicht herausfindet (warum auch immer), dass der aktuell korrekte Sollzustand eigentlich "100" ist (da Dämmerungsschwelle unterschritten) und daher die anliegenden "100" keine Überschreitung der Toleranz von 8% darstellen.
                      Zuletzt geändert von rene.z; 05.09.2017, 04:15.

                      Kommentar


                        #71
                        Hi Yves starwarsfan ,

                        ich glaube ich hab noch einen Bug gefunden, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es vielleicht so gewollte ist!?
                        Es gibt ein paar Fenster die von meiner Frau unbedingt nur manuell Beschattet werde "dürfen".
                        Allerdings sollten die Rollläden schon abends alleine runter fahren und morgens zumindest etwas hoch.

                        Daher habe ich im LBS nur die Dämmerungsfunktion an
                        Besonderheit ist das E56=50 anstatt der normalen 0.

                        Meiner Erwartung war es jetzt das morgens die Rollläden auf 50% fahren und dann erst am Abend wieder "eingegriffen" wird.
                        Der LBS geht auch korrekt in Status -1 aber ab dann wird es komisch...

                        Nachdem der Rollladen anschließend manuell verändert wurde schaltet sich der LBS (eigentlich korrekt auch aus, A5=0).
                        Wenn der LBS jetzt aber nach 1h wieder aktiviert wird dann fährt er wieder auf 50% obwohl es ja Taghell ist und er auch vorher schon im Status -1 war.

                        Ich hätte jetzt erwartet das die Dämmerungsfunktion erst wieder triggerd wenn die Helligkeit unter den Schwellwert geht wenn in einem Status >-2 ist, oder ist das falsch?

                        Anbei noch ein Log:
                        Code:
                        2017-09-27 14:04:41    378249    3920    INFO:    LBS disabled through external height change (35.826771653543 vs 42/58)
                        2017-09-27 14:04:51    361417    3920    INFO:    Reactivated LBS with short timer of 1s
                        2017-09-27 14:04:51    361525    3920    INFO:    ===== === = One of the activation states was refreshed, stoping timer if running and starting LBS to update outputs (v0.3) = === ===
                        2017-09-27 14:04:51    361726    3920    INFO:    Timer already finished
                        2017-09-27 14:04:51    362159    3920    INFO:    ===== === = LBS was triggered = === ==========================================
                        2017-09-27 14:04:51    362202    3920    INFO:    <Input>: <Refreshed>|<Value>
                        2017-09-27 14:04:51    362333    3920    INFO:    Trigger: 0| Trigger changed output: 0| Brightness: 0|23552 Brightness dawn: 0|500 Elevation: 0|38 Azimut: 0|193 Activationstate: 1|1 Lockstate: 0|0 Internal timer: 0
                        2017-09-27 14:04:51    362545    3920    INFO:    Virtual depth and height of sun position in 90� to the facade: 0.99254615164132, 0.78128562650672, effective Elevation: 38.208156615236
                        2017-09-27 14:04:51    362596    3920    INFO:    Updating A1 with value 1 even if same values than previous ones
                        2017-09-27 14:04:51    362832    3920    INFO:    Real azimut 193� and facade at 200� -> IN SUN (from 130� to 275�), effective elevation 38.208156615236� for given elevation of 38� -> in min-max-range (0-90)
                        2017-09-27 14:04:51    362869    3920    INFO:    Storing current shutter state -1 and updating output if necessary
                        2017-09-27 14:04:51    363020    3920    INFO:    Updating A7 with value -1 even if same values than previous ones
                        2017-09-27 14:04:51    363476    3920    INFO:    Handling current shutter state DAWN_NEUTRAL (-1)
                        2017-09-27 14:04:51    363526    3920    INFO:    Facade is in sun
                        2017-09-27 14:04:51    363554    3920    INFO:    Moving shutters to after-dawn-position out of state DAWN_NEUTRAL
                        2017-09-27 14:04:51    363579    3920    INFO:    Values to write to outputs for height: 50%
                        2017-09-27 14:04:51    363651    3920    INFO:    Updating A2 with value 0 even if same values than previous ones
                        2017-09-27 14:04:51    385869    3920    INFO:    Updating A3 with value 50 even if same values than previous ones
                        2017-09-27 14:04:51    386240    3920    INFO:    Updating A4 with value 128 even if same values than previous ones
                        2017-09-27 14:04:51    386843    3920    INFO:    Timer already finished
                        2017-09-27 14:04:51    387271    3920    INFO:    Storing current shutter state -1 and updating output if necessary
                        2017-09-27 14:04:51    387413    3920    INFO:    Updating A7 with value -1 even if same values than previous ones
                        2017-09-27 14:04:51    387795    3920    INFO:    ===== === = LBS finished = === ===============================================
                        2017-09-27 14:05:00    145840    3920    INFO:    ===== === = Brightness, Elevation or Azimut changed and LBS is active, starting it (v0.3) = ===
                        2017-09-27 14:05:00    145946    3920    INFO:    ===== === = LBS was triggered = === ==========================================
                        2017-09-27 14:05:00    145987    3920    INFO:    <Input>: <Refreshed>|<Value>
                        2017-09-27 14:05:00    146204    3920    INFO:    Trigger: 0| Trigger changed output: 0| Brightness: 0|23552 Brightness dawn: 0|500 Elevation: 0|38 Azimut: 1|195 Activationstate: 0|1 Lockstate: 0|0 Internal timer: 0
                        2017-09-27 14:05:00    146476    3920    INFO:    Virtual depth and height of sun position in 90� to the facade: 0.99619469809175, 0.78128562650672, effective Elevation: 38.106026104734
                        2017-09-27 14:05:00    146648    3920    INFO:    Previous value of A1 equals new value 1, skipping update of A1
                        2017-09-27 14:05:00    146687    3920    INFO:    Real azimut 195� and facade at 200� -> IN SUN (from 130� to 275�), effective elevation 38.106026104734� for given elevation of 38� -> in min-max-range (0-90)
                        2017-09-27 14:05:00    146714    3920    INFO:    Storing current shutter state -1 and updating output if necessary
                        2017-09-27 14:05:00    147083    3920    INFO:    Previous value of A7 equals new value -1, skipping update of A7
                        2017-09-27 14:05:00    147308    3920    INFO:    Handling current shutter state DAWN_NEUTRAL (-1)
                        2017-09-27 14:05:00    147355    3920    INFO:    Facade is in sun
                        2017-09-27 14:05:00    147396    3920    INFO:    Moving shutters to after-dawn-position out of state DAWN_NEUTRAL
                        2017-09-27 14:05:00    147423    3920    INFO:    Values to write to outputs for height: 50%
                        2017-09-27 14:05:00    147631    3920    INFO:    Previous value of A2 equals new value 0, skipping update of A2
                        2017-09-27 14:05:00    147913    3920    INFO:    Previous value of A3 equals new value 50, skipping update of A3
                        2017-09-27 14:05:00    148113    3920    INFO:    Previous value of A4 equals new value 128, skipping update of A4
                        2017-09-27 14:05:00    148539    3920    INFO:    Timer already finished
                        2017-09-27 14:05:00    149019    3920    INFO:    Storing current shutter state -1 and updating output if necessary
                        2017-09-27 14:05:00    149205    3920    INFO:    Previous value of A7 equals new value -1, skipping update of A7
                        2017-09-27 14:05:00    149323    3920    INFO:    ===== === = LBS finished = === ===============================================
                        2017-09-27 14:05:00    196026    3920    INFO:    ===== === = Brightness, Elevation or Azimut changed and LBS is active, starting it (v0.3) = ===
                        2017-09-27 14:05:00    196098    3920    INFO:    ===== === = LBS was triggered = === ==========================================
                        2017-09-27 14:05:00    196122    3920    INFO:    <Input>: <Refreshed>|<Value>
                        2017-09-27 14:05:00    196188    3920    INFO:    Trigger: 0| Trigger changed output: 0| Brightness: 0|23552 Brightness dawn: 0|500 Elevation: 1|37 Azimut: 0|195 Activationstate: 0|1 Lockstate: 0|0 Internal timer: 0
                        2017-09-27 14:05:00    196374    3920    INFO:    Virtual depth and height of sun position in 90� to the facade: 0.99619469809175, 0.75355405010279, effective Elevation: 37.105045695353
                        2017-09-27 14:05:00    196506    3920    INFO:    Previous value of A1 equals new value 1, skipping update of A1
                        2017-09-27 14:05:00    196540    3920    INFO:    Real azimut 195� and facade at 200� -> IN SUN (from 130� to 275�), effective elevation 37.105045695353� for given elevation of 37� -> in min-max-range (0-90)
                        2017-09-27 14:05:00    196564    3920    INFO:    Storing current shutter state -1 and updating output if necessary
                        2017-09-27 14:05:00    196814    3920    INFO:    Previous value of A7 equals new value -1, skipping update of A7
                        2017-09-27 14:05:00    197077    3920    INFO:    Handling current shutter state DAWN_NEUTRAL (-1)
                        2017-09-27 14:05:00    197114    3920    INFO:    Facade is in sun
                        2017-09-27 14:05:00    197139    3920    INFO:    Moving shutters to after-dawn-position out of state DAWN_NEUTRAL
                        2017-09-27 14:05:00    197160    3920    INFO:    Values to write to outputs for height: 50%
                        2017-09-27 14:05:00    197360    3920    INFO:    Previous value of A2 equals new value 0, skipping update of A2
                        2017-09-27 14:05:00    197619    3920    INFO:    Previous value of A3 equals new value 50, skipping update of A3
                        2017-09-27 14:05:00    197783    3920    INFO:    Previous value of A4 equals new value 128, skipping update of A4
                        2017-09-27 14:05:00    198164    3920    INFO:    Timer already finished
                        2017-09-27 14:05:00    198616    3920    INFO:    Storing current shutter state -1 and updating output if necessary
                        2017-09-27 14:05:00    198788    3920    INFO:    Previous value of A7 equals new value -1, skipping update of A7
                        2017-09-27 14:05:00    198951    3920    INFO:    ===== === = LBS finished = === ===============================================
                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          #72
                          gulp2k dann mach doch einfach die Eingänge für Position weg?! Warum überhaupt einen so komplexen Baustein nutzen, wenn doch am Ende sowieso nur noch die Dämmerungsfunktion genutzt wird, das könntest du auch viel einfacher lösen mit Boardmitteln. Das Verhalten passt vermutlich, da der LBS immer die letzte für ihn gültige Position anfährt, nachdem er aktiviert wurde. In dem Fall steht da wohl für ihn die 50% fest.

                          Kommentar


                            #73
                            crewo Klar das währe die einfache Lösung, da aber der LBS für alle Rollläden im Haus zuständig ist und ich extras vermeiden möchte hab ich ihn hier auch eingesetzt. Ich habe auch kein Problem damit die Eingangspositions weg zu nehmen, aber da ich eher davon ausgehe das dieser Use Case beim Testen nicht vorkam wollte ich das ganze hier erstmal melden.

                            PS: Der LBS kennt ja seinen eigenen Status beim aktivieren deshalb sollte er eben gerade nicht stur 50% anfahren
                            Zuletzt geändert von gulp2k; 27.09.2017, 19:22.
                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #74
                              Doch, er fährt die Position an, die du einstellst. Wenn "Nach Dämmerung 50%" dann macht der genau das. Die letzte manuelle Änderung ist ihm egal, so habe ich das zumindest mal verstanden und fände das auch richtig so.

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo miteinander,

                                so, ich bin wieder zu Hause. Der Urlaub hätte aber gern noch länger sein können...

                                Bzgl. den oben beschriebenen Punkten kann es durchaus sein, dass das Verhalten des Bausteines noch recht daneben ist. Wie bereits geschrieben besteht dabei nach wie vor das Problem, dass ich selbst keine Rollos oder Jalousien sondern nur Raffstoren habe. Somit kann ich nicht selbst am "lebenden Objekt" testen und muss die Fälle jeweils in einer Dev-Umgebung händisch nachstellen.

                                Weiterhin ist der Baustein noch in einem frühen Beta-Stadium und ich will die Logik möglichst identisch zum 19000145 halten. Bei diesem bin ich gerade dabei, ihn so umzubauen, dass er bei aktivierter Sperre intern dennoch weiterarbeitet, so dass beim Aufheben der Sperrung sofort die korrekte Position angefahren werden kann. Dieser Umbau wird dann auch in den Rollo-Baustein übernommen, weshalb ich nun nicht explizit im Rollo-Baustein noch eine andere Baustelle aufmachen möchte.

                                Ich hoffe, ich komme damit in den nächsten Tagen weiter und kann eine neue Version zur Verfügung stellen...
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X