Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi

    Zitat von Easyacid Beitrag anzeigen
    Sicher, dass alle Verweise richtig sind?
    Ja, ganz sicher. Sicher dass Du #1 auch genau gelesen hast?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Nach mehreren Versuchen und an Ermangelung meiner tieferen Kenntnisse bin ich den Weg des geringeren Wiederstandes gegangen und hab CentOS virtualisiert. Damit läufts anstandslos.
      Ich weiß leider nicht, was ich falsch gemacht habe bzw. welche Einstellung gefehlt hat, um es korrekt per Docker zu installieren.

      Kommentar


        Les mal post #1 genau, so schwer ist das nicht...

        Spoiler: schau die erste Aufzählung GENAU an bzgl. vorhandener Versionen...
        Gruß
        Andi

        Kommentar


          Hallo Christian

          Zitat von Easyacid Beitrag anzeigen
          Nach mehreren Versuchen und an Ermangelung meiner tieferen Kenntnisse bin ich den Weg des geringeren Wiederstandes gegangen und hab CentOS virtualisiert. Damit läufts anstandslos.
          Das geht zwar auch aber...

          Zitat von Easyacid Beitrag anzeigen
          Ich weiß leider nicht, was ich falsch gemacht habe bzw. welche Einstellung gefehlt hat, um es korrekt per Docker zu installieren.
          ... schlussendlich hast Du #1 nicht richtig gelesen.

          Dort gibt es eine Liste der verfügbaren Versionen und diese müssen auch so referenziert werden. Damit sollte schon klar sein, wo das Problem bei Dir lag und Docker hat Dir das ja auch korrekt gesagt: Du wolltest ein Image resp. eine Version herunterladen, welche es nicht gibt.

          Die Einträge der Liste sind ja extra noch Links. Hast Du da mal drauf geklickt? Dann kommst Du auf DockerHub raus und kannst dort das komplette Docker-Kommando zum Pullen des jeweiligen Images mit einem Klick auf einen Button kopieren.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            starwarsfan: Ich finde deine Visu sehr ansprechend und frage mich ob deine Designvorlagen und einige Beispielseiten in diesem Docker Image enthalten sind? Falls nein, gibt es eine andere Möglichkeit da (oder an andere hübsche "Templates") dran zu kommen? Ich tue mich so schwer ein gut aussehendes Designkonzept zu erstellen...

            Viele Grüße
            Jens

            Kommentar


              Hallo Jens,

              sorry aber nein, das Docker-Image und auch der LXC-Container enthalten nur die "nackte" Edomi-Installation.

              Da die Visu quasi seit der Veröffentlichung von Edomi gewachsen ist, kann ich auch nicht wirklich mit irgendwelchen Designvorlagen helfen. Ich habe sehr viele verschiedene Elemente, welche auf unterschiedlichste Art und Weise in Verwendung sind. Das sieht dann aber auch nur in Summe so aus, wie es jetzt aussieht. Mittlerweile könnte man davon wohl einen Grossteil vereinfachen oder gänzlich anders lösen. Tendentiell bräuchte ich selber mal (viel) Zeit, um die Visu zu bereinigen, nur gibt's dann immer so viele andere Dinge zu tun...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                OK, verstehe - vielen Dank für deine Rückmeldung starwarsfan. Dann werde ich mal selbst ein wenig basteln und vielleicht ein paar Inspirationen aus den Beispielprojekten im Downloadbereich holen.

                Kommentar


                  Zitat von wolfib Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich habe den Docker Container relativ problemlos auf meiner Synology NAS zum Laufen bekommen, Vielen Dank dafür!
                  Ich möchte nun aber gerne eine zweite Instanz laufen lassen. Die http und websocket Ports kann man ja ändern aber den Multicast Port 3671 kann man nicht ändern oder? Und was ist mit den 50000 und 50001 Ports, welchen Zweck haben die?

                  LG Wolfgang
                  Hallo Wolfgang,
                  ich will mein EDOMI nun auch vom Futro auf meine Synology DS920 umziehen. Kannst du mir sagen mit welchen Parametern du den Container gestartet hast bzw. ob es noch irgendetwas zu beachten gibt?
                  Danke und Gruß
                  Markus

                  Kommentar


                    Erst mal vielen Dank an starwarsfan für das tolle Docker Image! Ich habe zwar etwas gekämpft, aber das liegt hauptsächlich an den Eigenheiten der Synology, auf der das System läuft.
                    Einen Punkt konnte ich nicht lösen, der Edomi Container ist der einizge, der sich weigert mit Binds zu funktionieren und nur mit Volumes läuft, warum keine Ahnung. Es läuft ja jetzt. Nur frage ich mich wie ich die Inhalte der Ordner auf der Synology einfach sichern kann, denn ich sehen die ja auf dem System direkt nicht (liegen im Ordner @docker) - hat da jemand von den Synology Usern eine Idee?

                    Meinen Lesekopf für den Stromzähler habe ich bis jetzt noch nicht migriert, hat das schon jemand auf so einem System versucht?

                    Gruß
                    Markus
                    Zuletzt geändert von markus1780; 05.11.2021, 09:46.

                    Kommentar


                      Hallo Markus

                      Zitat von markus1780 Beitrag anzeigen
                      Erst mal vielen Dank an starwarsfan für das tolle Docker Image!
                      Danke.


                      Zitat von markus1780 Beitrag anzeigen
                      Edomi Container ist der einizge, der sich weigert mit Binds zu funktionieren und nur mit Volumes läuft, warum keine Ahnung.
                      Was genau heisst denn "der einzige"? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer Container mit Bind-Mounts das macht, was Edomi mit Volumes macht denn das hat nichts mit Edomi zu tun.


                      Zitat von markus1780 Beitrag anzeigen
                      Es läuft ja jetzt.
                      Wie genau? Mit Bind-Mounts oder mit Volumes? Wenn mit Bind-Mounts, was genau hast Du gemacht?
                      Zuletzt geändert von starwarsfan; 05.11.2021, 11:10. Grund: Fixed typo
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        Hallo Markus



                        Was genau heisst denn "der einzige"? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer Container mit Bind-Mounts das macht, was Edomi mit Volumes macht denn das hat nichts mit Edomi zu tun.
                        Ok, du hast recht, war etwas pauschal. Ich hab bei den anderen Container die ich am laufen habe, es spotan mit den Bind-Mounts der Synology hinbekommen. Der EDOMI Container startet mit den Bind Mounts nicht, da er sag er kann da nicht rein schreiben. Schein ein Berechtigungsthema zu sein, habe ich dann aber nicht weiter verfolgt.

                        Wie genau? Mit Bind-Mounts oder mit Volumes? Wenn mit Bind-Mounts, was genau hast Du gemacht?
                        Es läuft jetzt mit Volumes, diese liegen dann in einem auf der Oberfläche der Synology unsichtbaren Bereich /volume1/@docker. Ich habs über Portainer eingerichtet.

                        Kommentar


                          Hallo Markus,

                          ok, also läuft alles so wie meinerseits erwartet.

                          Mit Bind-Mounts wird Edomi ootb gar nicht funktionieren, da die benötigte Funktionalität seitens Docker nicht vorhanden ist. Ich habe das schonmal irgendwo erklärt, konkret geht es um das initiale Kopieren der Daten in die Volumes. Das gibt es bei Bind-Mounts nicht. Wenn Du das händisch machst, ist das etwas anderes, siehe bspw. hier.
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            Hallo miteinander,

                            hier mal ein kleiner Teaser hinsichtlich dem Edomi-Docker-Container.

                            Aktuell bin ich dabei, mit einem komplett neuem Basissystem zu experimentieren. Will heissen, ich bin dabei, das neue Image basierend auf RockyLinux aufzusetzen. Das sieht bisher sehr vielversprechend aus und damit dürfte auch einer ARMv8- resp. aarch64- resp. Raspi4-Variante nichts im Wege stehen.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                              ich bin dabei, das neue Image basierend auf RockyLinux aufzusetzen.
                              Klingt gut
                              Melde dich falls du einen Beta-Tester für x86/x64 brauchst.

                              Kommentar


                                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                                Mit Bind-Mounts wird Edomi ootb gar nicht funktionieren, da die benötigte Funktionalität seitens Docker nicht vorhanden ist. Ich habe das schonmal irgendwo erklärt, konkret geht es um das initiale Kopieren der Daten in die Volumes. Das gibt es bei Bind-Mounts nicht. Wenn Du das händisch machst, ist das etwas anderes, siehe bspw. hier.
                                Ok, habs verstanden. Dann werde ich ein Bind Mount nutzen, um die Backups zu sichern und den Rest einfach so laufen lassen. Ich finde es immer noch richtig gut mit wie wenig Resourcen EDOMI hier auskommt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X