Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was mir aufgefallen ist, das Raster im Logikeditor kommt durcheinander. Exakt gerade Verbindungen sind oft nicht möglich.
Oder gehts nur mir so?
Eigentlich habe ich darauf geachtet - bei mir passt's auch (natürlich nur vertikal). Da die LBS nun aus Tabellen bestehen kann es aber sein, dass der ein oder andere Browser irgendwie mitmischt - insbesondere bei "Retina"-Displays usw... Bei mir (old-school-Display) funktioniert's in Chrome und Safari (beides macOS) wunderbar. Es könnte auch sein, dass einige Sonderzeichen die Zeile einer Tabelle vergrößern - dann passt das davon unabhängige Raster nicht mehr. Konnte ich aber bislang noch nicht bei mir beobachten.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Das sieht man auch schon im Screenshot zu meiner Frage bzgl LBS Layering. Die Ausgangsboxen haben ein anderes Raster als die damit verbundenen Ausgänge.
Das sieht man auch schon im Screenshot zu meiner Frage bzgl LBS Layering. Die Ausgangsboxen haben ein anderes Raster als die damit verbundenen Ausgänge.
Wie dort schon gesagt: Bei mir sieht's gut aus - trotz aller Bemühungen... (Chrome, macOS):
Das ist aber trotzdem ein Glücksspiel. Machmal wird es waagerecht, dann mal wieder nicht, irgendwann dann doch oder auch nicht. Aber alles firstworld Problems. Die Ausgangsboxen sind auch irgendwie um 1-2 Pixel grösser geworden, so passen sie beim „stapeln“ nicht mehr genau an die Ausgänge. Ich kann ja morgen mal ein paar Sreenshots machen. Aber alles in allem auch nicht so wichtig
Hm, ob's wirklich an Windows liegt, war bisher zumindest nie ein Problem die Elemente sauber auszurichten. Hier nochmal ein Beispiel: Beispiel.jpg
Klar ist's nur Kosmetik, aber trotzdem irgendwie störend (links und rechts die untere Ausgangsbox)
Das scheint tatsächlich ein Windows-Problem zu sein, hier kann ich das nachstellen.
Unter Linux (Ubuntu mit Chromium Browser) habe ich die Probleme nicht.
Ich vermute, dass es an den Pfeilen liegt - die sehen irgendwie komisch aus... Als ob diese mehr Platz in der Vertikalen benötigen würden (sind nicht mittig)...
"Leider" habe ich kein Windows (mehr) zum Testen. Ich lasse mir mal etwas einfallen.
gaert
Respekt, der Visueditor ist deutlich übersichtlicher! Gefällt mir sehr gut, wenn auch bei mir die Linie nichts ins Raster passen (Chrome)
Was ich mir hier noch wünschen würde, wäre ein kleines aber hilfreiches Feature.
Statt bei komplexeren Logiken x-Bausteine zusammen zu binden, schreibe ich immer häufiger schnell einen eigenen LBS.
Hier schlägt oft mal der Tippfehlerteufel zu wenn ich diesen direkt übern den Visueditor bearbeite oder erstelle. Beim Speichern kommt dann eine Meldung
PHP Syntaxfehler in line 58
Hier wäre es hilfreich, wenn entweder der LBS Editor Zeilennummern hätte, oder wenn die Fehlerzeile eingefärbt wäre.
Ich bin dran an dem "Windows-Problem"... Sieht gut aus
@hartwigm: Sofern Du den Logikeditor meinst - das geht leider nicht so einfach, da die Zeilennummern intern abweichen (können). Aber ich überlege mal (=> Liste).
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die manuell einstellbare Farbe bei den Hilfslinien!
Eine sehr praktikable Umsetzung wie ich finde, auch ohne Invertieren usw.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar