Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nö. einfacher http-get sobald ich den auslöse, geht Queue running auf 1 und bleibt dort. Wo kann ich denn das Warten auf Rückmeldung abstellen?

    Kommentar


      Hab's gerade nochmals getestet - funktioniert bei mir ohne Probleme, d.h. "Queue Running" geht sofort wieder auf 0:

      Bildschirmfoto 2019-01-12 um 11.02.20.png


      Das expliziete Abschalten des Wartens ist in der aktuellen Version nicht vorgesehen (früher gab's das mal). Ich glaub' wenn das Antwort-KO leer ist, wird nicht abgewartet (weiß ich aber nicht so genau aus'm Kopp).
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Nö, das bringt keine Änderung, hab ich schon probiert.

        Kommentar


          Du nutzt aber schon die neueste Version (1.62), oder? Denn davor war ggf. noch ein Bug in EDOMI... (habe diverse Parameter von file_getcontents() verwechselt).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Ja, ist natürlich aktuell!

            Kommentar


              Feature Request

              ich würde mir gerne bei Aktivieren des Projekt 2 zusätzliche Felder wünschen.

              A.) Versionsnummer idealerweise sollte die um einen einstellbaren Faktor bei jeder Aktivierung hochzählen, aber überschreibbar sein
              B.) Ein Textfeld um die gemachten Änderungen zu dokumentieren

              Ein Fenster um die Historie abzurufen

              Mir rutsch immer mal wieder ein Fehler rein, oftmals stellt sich ein Fehler auch erst unter veränderten Bedingungen heraus, und da würde mir ein solches Tool helfen.

              Einige werden sich noch ein besseres Gedächtnis haben, wie ich insofern könnte man in der Basis.conf ja ein Flag setzen, ob die Abfrage kommen soll.

              Feld könnte ja seniel Ja/Nein heißen!
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                gute Idee, aber es heißt nicht "senil" sondern "erinnerungsflexibel"
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  Erinnerungsflexibel ist da Gleiche? dann wäre Trump ja senil
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    So, nach längerer Pause habe ich die Arbeit wieder aufgenommen - wenn auch nur gaaaaanz langsam

                    Wie angekündigt gibbet bald eine automatische "Komprimierung" (d.h. Mittelwertbildung) für Datenarchive. Dadurch können ältere Werte automatisch zusammengefasst und die Archive dadurch deutlich geschrumpft werden.

                    So in Etwa wird's dann aussehen:

                    Bildschirmfoto 2019-02-02 um 09.43.33.png
                    Zuletzt geändert von gaert; 02.02.2019, 10:44.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Hi Christian, fein, ein wirklich hilfreiche Weiterentwicklung. Danke vorab! Gerade weil ich derzeit meine Archive alle überdenke und neu aufbaue.

                      Werden die komprimierten Mittelwerte in ein anderes Archiv geschrieben? z.B. vollständig für 2Wochen in ein Stundemittel für 2 Jahre und das in ein Tagesmittel für unendlich, also drei Archive? Oder passiert das im selben Archiv und dann "nur" maxmimal 2-stufig? In dem Beispiel, also 2 Wochen alle Werte, danach für 2 Jahre Stundenmittel und für 3. Stufe müsste man selber ein weiteres Archiv machen (Was absolut problemlos wäre!)?

                      Kommentar


                        Sehr gut!!!

                        Könntest du es irgendwie noch einrichten, dass man sich Ordner/Elemente aus Farben (Hintergrund) in Farben (Vordergrund) kopieren kann?! Habe einen sehr großen Pool an Farben und benötige den in beiden Ordnern und muss alles doppelt anlegen....

                        Kommentar


                          Die Mittelwerte werden nicht umkopiert, sondern in das vorhandene Archiv eingefügt - die entsprechenden Quelldaten werden natürlich gelöscht. Mehrstufig ist nicht vorgesehen, wir wollen's mal nicht übertreiben und den LBS-Entwicklern auch noch ein wenig Luft lassen

                          Das Kopieren zwischen unterschiedlichen Elementtypen ist nicht vorgesehen und i.d.R. auch nicht sinnvoll, denn Vordergrund- und Hintergrundfarben sind CSS-mäßig nicht kompatibel (mit Ausnahme von einfachen Farbwerten wie #aabbcc).
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Prima, das hört sich gut an. Und den 18000020 muss ja niemand mehr erfinden...

                            Kommentar


                              Das Berechnungs-Intervall kann übrigens Tag/Woche/Monat/Jahr sein, zudem hat man die Wahl zwischen Mittelwert, Minimum oder Maximum. Ausserdem wird man das Ergebnis noch ein wenig formatieren können (max. Anzahl der Nachkommastellen). Komprimiert wird erst wenn mindestens 2 Werte vorliegen - nur dann macht's ja Sinn und zudem beschleunigt das den Vorgang erheblich: Das Archiv "weiß" nicht, ob bereits komprimiert wurde (es sind einfach nur gewöhnliche Daten). Nach einer Komprimierung bleibt für das Intervall aber nur 1 Wert übrig (Sinn der Sache), so dass beim nächsten Vorgang diese Werte nicht mehr angefasst werden.

                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Vorläufiger Endstand...

                                Die Berechnung kann tageweise/wöchentlich/monatlich/jährlich erfolgen (kalendarisch), d.h. die Daten werden z.B. wöchentlich gemittelt.

                                Das Mindestalter der Daten kann in Tagen/Wochen/Monaten/Jahren angegeben werden - entweder "gleitend" oder "kalendarisch".

                                Beispiel:
                                - 2 Wochen gleitend: die Daten müssen älter sein als "heute abzüglich 14 Tage"
                                - 2 Wochen kalendarisch: die Daten müssen älter sein als "Montag vor 2 Wochen"

                                Der Zeitstempel des Ergebnisses kann am Anfang/Mitte/Ende des definierten Intervalls liegen - entweder unabhängig von den tatsächlichen Daten oder im Kontext der Daten.

                                Beispiel (für das Intervall "Woche"):
                                - es gibt nur Daten von Mittwoch und Samstag: der Zeitstempel wäre jetzt z.B. Mittwoch (Anfang), da für Montag keine Daten vorliegen
                                - oder unabhängig von den vorliegenden Daten: dann wäre der Zeitstempel Montag, obwohl hier keine Daten vorliegen (kalendarisch quasi)

                                Klar soweit?

                                Bildschirmfoto 2019-02-03 um 21.08.25.png
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X