Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sorry, mein Fehler
    Zuletzt geändert von KFlo; 30.12.2018, 11:29.

    Kommentar


      Zitat von blaky Beitrag anzeigen

      Der Vollständigkeit halber..
      Chrome und die Derivate müssen für die Hikvision mit ein paar besonderen Parametern gestartet werden, damit der Mjpeg Direktstream in Edomi funktioniert.. hintergrund ist das die Browser eine eingebettet Basic Authentifikation blocken..

      hier mein gesamter Chrome Aufruf:

      Code:
      C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --no-first-run --noerrdialogs --disable-session-crashed-bubble --disable-infobars [B]--disable-blink-features=BlockCredentialedSubresources[/B] --disable-web-security [B]--allow-cross-origin-auth-prompt[/B] --allow-running-insecure-content --kiosk --incognito http://IP/visu/
      Dann klappts auch mit dem eingebetteten MJPEG Direktstream
      Weltklasse!!! danke!

      Kommentar


        gaert Frohes Neues dir! Wollte mal fragen, ob du dir eigentlich etwas bestimmtes für die Releases in 2019 vorgenommen hast, quasi eine Art Roadmap. Falls das existiert, grobe Schwerpunkte genügen natürlich - ganz getreu dem Motto: Vorfreude ist die schönste Freude bin ich mal so frei und frage mal nach.

        Kommentar


          Danke, Dir auch! Und allen anderen natürlich ebenso

          Auch 2019 werde ich "stumpf" die Liste abarbeiten - je nach Lust und Laune. Eine Roadmap gibt's also eher nicht, zumal ich aktuell garnix mache da ich handwerklich recht aktiv bin (Renovierung) und mein Schreibtisch einem Provisorium weichen musste... In dem Gehudels kann ich nicht konzentriert arbeiten.

          Aber keine Sorge: In einigen Wochen geht's hoffentlich weiter, dann sollte das "Büro" wieder bezugsfertig sein
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Danke, Dir auch! Und allen anderen natürlich ebenso

            Auch 2019 werde ich "stumpf" die Liste abarbeiten - je nach Lust und Laune. Eine Roadmap gibt's also eher nicht, zumal ich aktuell garnix mache da ich handwerklich recht aktiv bin (Renovierung) und mein Schreibtisch einem Provisorium weichen musste... In dem Gehudels kann ich nicht konzentriert arbeiten.

            Aber keine Sorge: In einigen Wochen geht's hoffentlich weiter, dann sollte das "Büro" wieder bezugsfertig sein

            Auch frohes neues
            Ach so sahs bei mir bis heute noch aus nur nicht im Büro, hab meine HV ersetzt neue aufgebaut und dann innerhalb von 6h alte weg neue hin

            Kommentar


              Hallo gaert,

              gibt es eine Möglichkeit, das starre Fenster auf der linken Seite im Logik- und Visueditor flexibel zu machen? Also so, dass man es bei Bedarf verkleinern oder ganz ausblenden kann? Manchmal würde dieser zusätzliche Platz ganz gut tun. Insb. um die Logikseiten nicht kleiner scrollen zu müssen.

              Gruß

              Kommentar


                Möglich wäre dies natürlich, aber das ist mir zu viel Aufwand für den gewünschten Effekt. Wenn's auf die paar Pixel ankommt täte Dir vielleicht ein "größerer" Monitor ganz gut?
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Schade.
                  Mir ist heute nur mal aufgefallen, wie "wenig" man diese Spalte eigentlich benötigt.
                  Größer als 17" Laptop auf dem Schoß ist unbequem auf dem Sofa

                  Kommentar


                    UHD Beamer... wiegt nicht mehr und du hast Platz ohne Ende
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      Richtig! Wird allerdings Ärger geben, wenn ich Kinderfilme oder den abendlichen Spielfilm meiner Frau auf dem TV mit Logiken überwerfe. Besser nicht ;-)

                      Wird nun aber zu OT

                      Kommentar


                        Hier mal ein kleiner LBS zur Berechnung beliebiger mathematischer Ausdrücke - dieser wird demnächst als LBS 15000000 integriert sein:

                        PHP-Code:
                        ###[DEF]###
                        [name        =Formel            ]

                        [e#1 IMPORTANT    =Formel        ]
                        [e#2 OPTION        =Modus    #init=1    ]
                        [e#3 TRIGGER=$x                ]
                        [e#4 TRIGGER=$a                ]
                        [e#5 TRIGGER=$b                ]
                        [e#6 TRIGGER=$c                ]
                        [e#7 TRIGGER=$d                ]
                        [e#8 TRIGGER=$e                ]

                        [a#1        =Ergebnis        ]
                        [a#2        =Fehler            ]
                        ###[/DEF]###


                        ###[HELP]###
                        Dieser Baustein setzt Variablen bzw. Konstanten in eine beliebige mathematische Formel ein. Dabei ist eine gültige PHP-Syntax zu verwenden.

                        An E1 wird eine gültige mathematische Formel (PHP) erwartet, z.B. "$a-$x+$b" (ohne ""). Sämtliche PHP-Funktionen stehen grundsätzlich zu Verfügung, daher ist mit größter Sorgfalt zu arbeiten (s.u.).
                        Auch Bedingungen wie "(($x>=1)?1:0)" sind möglich.

                        Der Baustein wird bei jeder Änderung an E1 bzw. E3..E8 getriggert und führt eine erneute Berechnung aus. Wird E1 [leer] belassen, wird keine Berechnung ausgeführt.
                        Bei einem Fehler wie "$x/0" wird i.d.R. A1 auf [leer] gesetzt (A2 bleibt unverändert). Ein Fehler in der Formel an E1 führt i.d.R. dazu, dass A2 auf 1 gesetzt wird (z.B. E1=";").
                        Ein syntaktischer Fehler an E1 wie z.B. "$x+blablabla()" führt je nach Modus (E2) zum Absturz(!) von EDOMI (s.u.).

                        Wird E2 auf 0 gesetzt, arbeitet der Baustein direkt in der Logik-Engine. Eine fehlerhafte Formel an E1 kann daher EDOMI zu Absturz bringen!
                        Wird E2 hingegen auf 1 gesetzt, wird der Baustein in einem eigenen PHP-Prozess (EXEC) ausgeführt. Eine fehlerhafte Formel an E1 führt daher nicht zum Absturz von EDOMI, jedoch arbeitet der Baustein weniger performant.

                        Empfehlung:
                        Um Abstürze während der Entwicklung einer Formel zu vermeiden, kann E2 zunächst auf 1 gesetzt werden. Erst wenn die Berechnung stabil ausgeführt wird, kann E2 auf 0 gesetzt werden.

                        Wichtig:
                        Die Berechnung wird mittels der PHP-Funktion "eval()" ausgeführt, daher sind sämtliche Parameter mit größter Sorgfalt anzugeben. Eine Überprüfung der Angaben findet nicht(!) statt!


                        E1: Formel, z.B. "($x+($a*2))*pow($b,2)"
                        E2: Modus: 0=LBS (performanter), 1=EXEC (sicherer)
                        E3..E8: Variablen $x bzw. $a..$e

                        A1: Ergebnis der Berechnung oder [leer]
                        A2: wird bei einem Fehler auf 1 gesetzt (aber niemals wieder auf 0)
                        ###[/HELP]###


                        ###[LBS]###
                        <?
                        function LB_LBSID($id) {
                            if ($E=logic_getInputs($id)) {
                                if (!isEmpty($E[1]['value']) && ($E[1]['refresh']==1 || $E[3]['refresh']==1 || $E[4]['refresh']==1 || $E[5]['refresh']==1 || $E[6]['refresh']==1 || $E[7]['refresh']==1 || $E[8]['refresh']==1)) {

                                    if ($E[2]['value']==1) {
                                        logic_callExec(LBSID,$id,true);

                                    } else {    
                                        $f=$E[1]['value'];
                                        $x=$E[3]['value'];
                                        $a=$E[4]['value'];
                                        $b=$E[5]['value'];
                                        $c=$E[6]['value'];
                                        $d=$E[7]['value'];
                                        $e=$E[8]['value'];
                                    
                                        if (!isEmpty($f)) {
                                            $r='';
                                            $rr=eval('$r='.$f.';return true;');            
                                            if ($rr===true) {
                                                logic_setOutput($id,1,$r);
                                            } else {
                                                logic_setOutput($id,2,1);
                                            }
                                        }
                                    }
                                }
                            }
                        }
                        ?>
                        ###[/LBS]###


                        ###[EXEC]###
                        <?
                        require(dirname(__FILE__)."/../../../../main/include/php/incl_lbsexec.php");

                        sql_connect();

                        if ($E=logic_getInputs($id)) {
                            $f=$E[1]['value'];
                            $x=$E[3]['value'];
                            $a=$E[4]['value'];
                            $b=$E[5]['value'];
                            $c=$E[6]['value'];
                            $d=$E[7]['value'];
                            $e=$E[8]['value'];

                            if (!isEmpty($f)) {
                                $r='';
                                $rr=eval('$r='.$f.';return true;');
                                if ($rr===true) {
                                    logic_setOutput($id,1,$r);
                                } else {
                                    logic_setOutput($id,2,1);
                                }
                            }
                        }

                        sql_disconnect();
                        ?>
                        ###[/EXEC]###
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Oh, Prima! Sowas hatte ich mir auch überlegt in nächster Zeit zu machen. Vielen Dank!

                          Kommentar


                            Der LBS ist quasi auf der Bettkannte entstanden (funktioniert aber) - daher ist er nicht besonders ausgeklügelt. Aber für viele Aufgabenstellungen ist er recht gut geeignet, denn so spart man u.U. einige LBSe ein...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              gaert Kann es sein, das http requests die gesendet werden im Queue bleiben? Ich hab das Phänomän jetzt auf 2 Systemen, das die Requests zwar abgesetzt werden, aber in der Queue bleiben. Ich bekomme dann immer nach 600 Sekunden einen Fehler, das der Befehl aus der Queue gelöscht wurde. Ausserdem ist solange das senden weiterer Requests nicht möglich.

                              Kommentar


                                Konnte ich bei mir noch nicht feststellen - vielleicht warten Deine Requests auf eine Antwort und bekommen keine?
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X