Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Laut der letzten Update-Zyklen (ca. alle 6 Wochen) würde wäre könnte fast demnächst bald ein Update fällig sein

    Kommentar


      Leider nein - dieses Jahr passiert wohl eher nichts mehr. Ich habe viel zu tun mit anderen Dingen - ganz ohne Computerkram
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Es sei Dir gegönnt. Bei der tollen Arbeit, die Du hier leistest, echt toll.

        Kommentar


          gaert Hallo Christian,

          ist es möglich, aus dem LBS (Code) heraus eine URL (externe Webseite) aufzurufen ?
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            Klar, mit cURL oder per file_get_contents()...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Ich meine, ich möchte die Seite nicht auslesen, sondern, dass die Seit im Browser aufgeht ...

              Mit diesen Einstellungen (in etwa) kann ich die Seite auslesen aber nicht aufrufen ...

              PHP-Code:
                  public static $CURL_OPTIONS = array(
                      
              CURLOPT_CONNECTTIMEOUT => 10,
                      
              CURLOPT_RETURNTRANSFER => true,
                      
              CURLOPT_HEADER         => true,
                      
              CURLOPT_TIMEOUT        => 80,
                      
              CURLOPT_USERAGENT      => 'edomi',
                      
              CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => true,
                      
              CURLOPT_HTTPHEADER     => array()
                      ); 
              PHP-Code:
                  public function makeRequest($path$method 'GET'$params = array(), $put_body NULL) {
                      
              $ch curl_init();
                      
              $options self::$CURL_OPTIONS;
                      if (
              $params) {
                          
                          if (isset(
              $params['access_token'])) {
                              
              $options[CURLOPT_HTTPHEADER][] = 'Accept: application/vnd.bsh.sdk.v1+json';
                              
              $options[CURLOPT_HTTPHEADER][] = 'Authorization: Bearer '.$params['access_token'];
                              unset(
              $params['access_token']);
                          }
                          
                          switch (
              $method)
                          {
                              case 
              'GET':        //    API-call via GET + AUTHENTIFICATION beim Endpoint
                                  
              $path .= '?'.http_build_query($paramsnull'&');
                                  
              $options[CURLOPT_URL] = $path;
                              break; 
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                Der LBS läuft doch auf dem EDOMI Server und nicht in deinem Browser.
                Der LBS kann eine URL auf einem Ausgang ausgeben und diese könntest in der VISU öffnen.

                Kommentar


                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Der LBS läuft doch auf dem EDOMI Server und nicht in deinem Browser.
                  Richtig ... Und ich suche nach einer Möglichkeit, falls technisch überhaupt möglich, dass mir diese Url auf dem Browser vor dem ich sitze (und den LBS triggere), aufgeht.

                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Der LBS kann eine URL auf einem Ausgang ausgeben und diese könntest in der VISU öffnen.

                  Dann müsste ich, bevor ich den LBS nutzen kann, erst eine VISU-Seite basteln müssen, was nicht das Ziel ist ... ABER:
                  Wenn es möglich wäre eine HTML/PHP Seite auf den Edomi-Web-Server vorher zu "kopieren", die dann aufgeht wenn der LBS getriggert wird, das würde schon sehr helfen ...

                  Ziel ist, ich möchte vermeiden, dass man sich mit einem (komplizierten) URL-Link manuell beschäftigt (Fehler) und ich würde aus dem LBS-Code heraus, gerne bestimmte Parameter mit übergeben ...

                  Hoffentlich war das jetzt ein wenig verständlich - bin schon selbst ein wenig

                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    Ich weiss was du meinst, aber das geht nicht, da der LBS ja nicht auf deinem Rechner, sondern auf dem EDOMI Server läuft.
                    Und ich vermute auch wofür du es benötigst, nämlich um die Autorisierung der HomeConnect Rechte für den Skill durch den User zu starten, richtig?
                    Wie gesagt, ich würde die URL auf einen Ausgang geben und dann muss der Nutzer einmalig im Logikeditor die URL kopieren und in einem neuen Tab aufrufen.
                    Alternativ kannst du eine HTML Seite in den Webspace des EDOMI Servers schreiben, die dann automatisch auf diese Seite forwarded. Dann muss der User nur noch eine statische Seite, z.B. http://<EDOMI-IP>/hcauth.php aufrufen, welche dann auf die OAuth Autorisierungsseite weiterleitet.

                    EDIT: In meinem Spotify-Control LBS wird dies übrigens so gemacht, d.h. nach dem ersten Start die die Auth-URL an A1 und muss nur in den Browser kopiert werden.
                    Zuletzt geändert von jonofe; 20.11.2018, 13:12.

                    Kommentar


                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      EDIT: In meinem Spotify-Control LBS wird dies übrigens so gemacht, d.h. nach dem ersten Start die die Auth-URL an A1 und muss nur in den Browser kopiert werden.
                      DANKE Andrè für diesen Hinweis, genau so habe ich das jetzt umgesetzt :-)
                      Das einzige was jetzt der User richtig machen muss ist, den Link zu kopieren, im Browser einsetzten, freigeben und danach innerhalb von 10 Minuten den LBS richtig zu triggern - das war es dann, soweit die Theorie :-)
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        Super.

                        Wie im HC Thread erwähnt, könntest du dir die Abhängigkeit zum manuellen Step des LBS Triggern innerhalb einer definierten Zeit sparen, wenn du das Refreshtoken direkt in dem Skript erzeugst, welches nach der Bestätigung durch den User aufgerufen wird. Das hat den Vorteil, dass es sofort nach dem Bestätigungsklick des Nutzers ja ohnehin aufgerufen wird. Aber ich denke, dass die meisten, die die Konfiguration schaffen, auch diesen Schritt bewältigen.

                        Kommentar


                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Refreshtoken direkt in dem Skript erzeugst, welches nach der Bestätigung durch den User aufgerufen wird.
                          Stimmt, ich könnte das Objekt aus der Klasse in der (redirect_url) hc.php erzeugen, den Request machen und die Tokens in eine JSON speichern, dann kann ich mir Zeit (>10 Minuten) mit Triggern des LBSen in Edomi "gönnen" ... werde es mir noch überlegen - ich habe noch ein paar Baustellen, aber grundsätzlich funkt schon alles :-)

                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          die Konfiguration schaffen
                          Zum Konfigurieren wird es nicht mehr viel geben ;-)

                          Bildschirmfoto 2018-11-20 um 14.45.53.png
                          Zuletzt geändert von coliflower; 20.11.2018, 14:47.
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            Was müsste ich anstatt "???" in logic_setVariable($id, 1, ???); schreiben um den selben Effekt zu erreichen als wenn ich das Liveprojekt mit der Option "Remanentdaten löschen / LBS-Variablen" neu starten würde ?

                            NULL, FALSE, "", ... ?
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              Ich weiß es zwar auch nicht, aber du könntest dir ein iKO anlegen, welches nicht Remanent ist und dann nach Projektaktivierung mal in mySQL DB schauen, welcher Wert drin steht.

                              Kommentar


                                OK, werde mal vorsichtig suchen - mySQL ist für mich eine BlackBox ...

                                EDIT: wenn ich richtig geschaut habe, dann steht da NULL (default).
                                Zuletzt geändert von coliflower; 03.12.2018, 02:07.
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X