Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates
Einklappen
X
-
Nunja, dies ist ein wenig dem Skalieren (per Maus) geschuldet: Das Problem war, dass eine Mehrfachselektion von Elementen keinen "Anfasser" hat (also irgendwelche aktiven Ecken oder so zum "aufziehen"). Nach diversen Experimenten (wenn man CTRL drückt erscheint irgendein Overlay usw.) bin ich davon wieder ab und habe einen einfachen Kompromiss gefunden:
Das Skalieren (per CTRL+Maus) geschieht immer auf die gleiche Weise, nämlich quasi ein Aufziehen nach unten/rechts - egal wo man hin klickt. Ggf. muss man also die Selektion zusätzlich verschieben etc., aber damit kann man bestimmt leben (die linke obere Ecke bleibt beim Skalieren immer an der selben Position).
Damit man nun kontrolliert z.B. nur horizontal skalieren kann, habe ich diese Sperre ergänzt (die sich auch auf das Verschieben auswirkt). Positiver Nebeneffekt: Wenn man das ungewollte Verschieben von Elementen verhindern will sperrt man einfach X und YEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenPositiver Nebeneffekt: Wenn man das ungewollte Verschieben von Elementen verhindern will sperrt man einfach X und Y
Kommentar
-
Und noch eine Kleinigkeit: "nur am Raster ausrichten" sorgt mit einem Klick eben dafür (Position und Größe) - alle ggf. eingegebenen Einstellungen werden dann ignoriert (bis auf "am Raster ausrichten" - man kann also X/Breite bzw. Y/Höhe ggf. getrennt aktivieren):
Bildschirmfoto 2019-03-22 um 11.25.28.png
Ach ja: "Anwenden" ist auch neu (auch beim Bearbeiten eines Visuelements): Das Fenster bleibt dann offen und man kann die Auswirkungen direkt beurteilen (Fenster sind ja bald verschiebbar)Zuletzt geändert von gaert; 22.03.2019, 12:33.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 9
Kommentar
-
Zitat von ChrisAllgaeu Beitrag anzeigenIch denke, es ist legitim hier anzumerken, dass evtl. solch ein Meilenstein in der EDOMI Geschichte auch Anlass genug sein duerfte mal wieder eine Spende an gaert in Anbetracht zu ziehen um ihm unsere Anerkennung / Dankbarkeit zu zeigen......
Kommentar
-
kann mir evtl jemand hierbei weiterhelfen
Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/incl_logic.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 21 | Undefined index: gaid2
Fehler kommen alle 2 Minuten ins Log.
habe von 1.62 auf 1.63 upgedated ab dann kamen die Fehler, auch auf 1.64 zu updaten half nicht.
Neuinstallation direkt mit 1.64 brachte auch keine Abhilfe
Kommentar
-
Es nimmt Formen an... Leider noch alles Dummy-Funktionen, aber ich arbeite daran...:
Bildschirmfoto 2019-03-23 um 10.00.43.pngEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 3
Kommentar
-
Ist das.... könnte das.... Auf jeden Fall wird die 2.0 wirklich eine Version sein, die den Versionssprung verdient! Vielen Dank an gaert, ich habe Dich heute morgen erst auf ein paar Bierchen eingeladen (musst Du aber leider alleine trinken)Bald muss man ja wirklich so richtig kreativ werden um überhaupt noch neue Ideen für Edomi zu haben
Kommentar
-
Ja, das ist mir auch schon paarmal aufgefallen. Oft zeigt Christian zu Beginn bei einem fremden Wunsch (vorallem, wenn er selber den Sinn überhaupt nicht teilen kann) eine spürbare Abneigung. Und dann geht er manchmal mit einem gewissen Widerwillen (wenn der Wunsch doch von mehreren Usern geäussert wird) an die Sache ran. So nach dem Motto: Ich schau mir mal den Aufwand an und entscheide danach, ob es im unteren oder oberen Teil der berühmten Liste eingetragen wird.
Aber bei diesem "Anschauen" geschieht dann das eigentliche Tolle: Christian sieht es dann ganz sachlich und versucht die bestmögliche Variante daraus zu bauen. Und in diesem Prozess packt ihn offenbar die Lust am Programmieren bzw. am Lösen eines bestimmten Problems. Ab diesen Moment ist es für ihn völlig egal, ob nun der Wunsch von einem User kam oder von ihm. Sein Ehrgeiz und positiver Perfektionismus wurde geweckt. Und danach macht es ihm offenbar sehr Spass (hängt wohl auch damit zusammen, wie gut es technisch lösbar ist).
Und am Ende kommt dann aus eigener Initiative meist eine Lösung heraus, die die Erwartungen des ursprünglichen Wunschstellers weit übertreffen. Wir alle staunen dann jeweils immer, was Christian aus dieser bestimmten Funktion dann umgesetzt hat.
Und diese Lust und Hingabe am Programmieren, dass beeindruckt mich immer wieder beim Christian!
- Likes 1
Kommentar
-
/usr/local/edomi/www/admin/lbs
Da löscht Du die LBS und gehst dann in Edomi in die Verwaltung und Logikbausteine und liest diese neu ein.
EDIT:
Oder in der Konfiguration ganz oben Logik, dann zum Baustein navigieren, rechte Maustaste "Element löschen".Zuletzt geändert von Marino; 23.03.2019, 14:29.
- Likes 1
Kommentar
-
Danke für die Schleim - äh - Schmeicheleien"User-Visuelemente" hatte ich allerdings schon seit Jahren(!) auf'm Zettel - nicht erst durch Eure Wunschäußerungen
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar