Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke, Lars - "leider" scheint die Sonne bei um die 20 Grad... Aber keine Sorge: Der Mensch in ja ein Gewohnheitstier - alles unter 30 Grad wird ignoriert
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Und passen dazu hab ich gleich einen Featurewunsch...
Vielleicht geht das ja noch ins aktuelle Release:
Ich hab bei meiner alten Visu jedem Element Eigenschaften zugeschrieben, statt das über eine Designvorlage zu erledigen.
Das will ich jetzt nachholen. Über die "Massenbearbeitung" geht das auch ganz gut. Jetzt wär aber noch ein Knopf schön, mit dem
man die damals von Hand hinterlegten Werte bei mehreren Objekten löschen kann. Diesen "Eingaben zurücksetzen" Button also.
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Da dies sicher nicht besonders häufig vorkommt, solltest Du das einfach per SQL erledigen:
Einfach den Eintrag (bzw. Einträge, falls auch dyn.-Design-Angaben betroffen sind) in edomiProject.editVisuElementDesign löschen - "targetid" ist dabei die ID des Visuelements.
Mit einem GUI-Editor geht das ganz einfach - oder händisch per
Code:
DELETE * FROM edomiProject.editVisuElementDesign WHERE (targetid) IN (ID1,ID2,ID3,...)
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Ich opfere mich als einer der ersten. Hab gerade von Deinem Problem mit dem Update gelesen.
Total cool, dass das Update genau jetzt kommt. Ich habe heute Abend Zeit an meiner Visu zu arbeiten und hab mir wirklich schon überlegt es zu lassen bis die neue Version da ist . Ich mach ein Backup und starte das Update.
die entpackte PHP-Datei "cmd1.php" auf Euren EDOMI-Server kopieren, in das Verzeichnis "/usr/local/edomi/main/queuecmd" (per FTP oder wie auch immer - die vorhandene Datei cmd1.php muss ersetzt werden)
u.U. müssen noch Rechte gesetzt werden (per SSH oder lokal): chmod 777 /usr/local/edomi/main/queuecmd/cmd1.php
EDOMI starten (muss nicht unbedingt sein, aber so merkt Ihr gleich wenn etwas nicht stimmt)
Update auf 1.63 wie gewohnt einspielen (manuell oder automatisch)
Die heruntergeladene Datei ist danach überflüssig (alte Version) und kann gelöscht werden.
Leider kann ich das nicht mal eben testen - hoffen wir also das Beste
Sorry für die Umstände - so rächen sich uralte Fehler... 1.63 (FLOAT) ist PHP-intern vermutlich 1.6299999 oder so...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar