Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja echt ein bemerkenswert geschriebenes Stück Software. Und die Hardwaresachen sind echt nervig. Und ein Raspberry ist kein Heimautomatisationsserver. Wer sich Knx leisten kann, kann auch 》 100 euro für einen Server ausgeben.
    Das Ding lauft einfach perfekt. Meine Hochachtung Gaert

    Kommentar


      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      Wer sich Knx leisten kann, kann auch 》 100 euro für einen Server ausgeben.
      Wozu man auch noch sagen muss das ein Raspi4 inkl. Netzteil und Gehäuse auch nicht weit von 100€ weg ist.
      Und das ist auch meine Meinung. KNX installation >10k€, HS oder sonstiges >1000€ gespart aber beim NUC oder ähnlichem fehlt dann das Geld.

      Kommentar


        Die Browser(-Versionen) verhalten sich offenbar unterschiedlich - bei mir geht das Scrollen trotz der genannten CSS-Eigenschaft auf Safari (iOS/Mac) und Chrome (Android/Mac). Vermutlich sind meine Browser nicht superaktuell, weiß ich nicht so genau

        Ich merke mir das mal und werde das in der nächsten Version wohl optional machen, dann sollten alle zufrieden sein.

        BTW: Das ist alles ziemlich komplex bzw. vielseitig geworden - früher war ein Browser halt ein Browser Beim Android-Chrome nervt mich dieses Pull-To-Refresh-Feature (u.a.) - das wird mittels touch-action:none wirkungsvoll unterdrückt. Scrollen brauche ich nicht, im Gegenteil: Ich mag meine Visu starr und angenagelt.
        Zuletzt geändert von gaert; 02.03.2021, 09:00.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Allerbesten Dank, Christian, ich will wirklich nicht unhöflich oder fordernd sein. Ich schätze deine Arbeit und Edomi sehr ebenso wie die außerordentlich hilfsbereite Community hier. Deshalb nochmals, danke an alle.

          Kommentar


            gaert: Morgen Christian!

            Nur eine kurze Frage und zwar was ist der Unterschied zwischen dem LBS13000029 und LBS1300032?

            Erfüllen doch beide den gleichen Zweck "SendByChange (remanent)" oder habe ich was übersehen?

            Grüße und Danke für deine klasse Arbeit!
            Grüße Tobi

            Kommentar


              Naja, der eine ist remanent und der andere nicht?! Ich verstehe die Frage nicht...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Vermutlich das? Mit kleinem "r" und mit großem "R"...

                SBC-R.png


                VG Hiele
                Gruß Hiele
                ______________________________________________
                EIB Stuff:
                Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                Kommentar


                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Ich verstehe die Frage nicht...
                  genau das meine ich. Der "SendByChange"-LBS hat doch die 13000030, dafür ist der "SendByChange (remanent)" doppelt 13000029 bzw. xxx32

                  Deshalb die Frage, wo der Unterschied zwischen dem xx29 und dem xx32 ist, die Rechtschreibung kann es wohl kaum sein 😂😂😂
                  Grüße Tobi

                  Kommentar


                    achso... Das ist dann wohl eine Dateileiche, die ich versehentlich per Update mitgegeben habe. Werde mich drum kümmern.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      So, hab's mir mal angeguckt: Der 13000032 ist "alt" (aus Version 1.63) und wird beim nächsten Update gelöscht. Es müssen also alle Instanzen des LBS 13000032 durch den LBS 13000029 ersetzt werden - händisch. Die könnt Ihr schon jetzt erledigen, denn die beiden LBS sind baugleich.

                      PS: Danke für den Hinweis!
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        Die Logikengine wird (vielleicht) bald runderneuert - und dann viel "präziser". Bislang ist das Ergebnis einer Logik manchmal etwas unvorhersehbar, da nicht jeder "Strang" konsequent und strukturiert verfolgt wird, sondern je nach Timing die Ergebnisse variieren können. Das zu beschreiben würde jetzt zu weit führen - es ist kein fehlerhaftes Verhalten, sondern bewußt "ungenau"

                        Beispiel:
                        Eine 4-fach Klemme wird mit an E1..4 mit dem gleichen(!) KO befeuert (E1..E4 sind also gleichzeitig auf "refresh"). Dann wird A1 nur einmal auf einen Wert gesetzt, da die Logikengine nur das letzte Setzen eines Ausgangs quasi als Trigger für den nachfolgenden LBS interpretiert.

                        Verbindet man nun einen Zähler mit A1, wird dieser folglich nur um 1 erhöht. Je nach Interpretation würde man aber eine Erhöhung um 4 erwarten, da schließlich E1..4 jeweils getriggert wurden.

                        Die neue Logikengine wird nun anders vorgehen (rekursiv), d.h. immer wenn ein Ausgang gesetzt wird, wird der gesamte nachfolgende Logikstrang rekursiv durchlaufen. Der Zähler würde sich also um 4 erhöhen, da A1 4 mal hintereinander getriggert werden würde.

                        Da sähe dann so aus:

                        Bildschirmfoto 2021-03-18 um 12.34.26.png

                        Ich arbeite noch daran, aber ich denke das wird durchaus sinnvoll sein. Die Performance wird übrigens nicht beeinträchtigt. Allerdings könnte es nach einigen 1000 Rekursionsebenen ein PHP-Speicherproblem geben. Das muss ich noch irgendwie abfangen (und dann quasi auf die alte Version umswitchen), was nicht so einfach ist (PHP kann dies nicht catchen). Allerdings ist dieses Szenario wohl recht unwahrscheinlich - in der Defaulteinstellung (Speicherreservierung) schafft man so um die 3000 Ebenen. Das würde bedeuten, dass man eine Verkettung von 3000 LBS hintereinander konstruiert hat (also nicht die gesamte Anzahl an LBS, sondern eine serielle Verknüpfung Ax->Ex mal 3000).
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Nach dem Installieren der neusten Version funktioniert bei mir die Live-Ansicht der Kameras (Visuelement Kamera 19 ) nicht mehr.
                          Anstelle des aktuellen Live-Bildes, wird das letzte Bild des Archivs, dieser Kamera, angezeigt.
                          Die Vorschau in der Kameraeinstellung und das Visuelement Kameraarchiv 20 funktioniert allerdings einwandfrei.
                          Kann dies jemand bestätigen?

                          Kommentar


                            Nein, bei mir funktioniert das problemlos.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Okay, danke für den Schubser, Fehler ist gefunden.

                              Nach dem Upgrade hatte ich den Ordner /usr/local/edomi/www/data/liveproject/cam/archiv

                              wieder via symbolischen Link auf ein anderes Gerät/Ordner umgelenkt und dabei versehentlich den Ordner /usr/local/edomi/www/data/liveproject/cam/live
                              gelöscht, sowie wieder neu angelegt aber leider nur mit root-Rechten wodurch edomi scheinbar nicht mehr drauf zugreifen kann.
                              Nach dem die Rechte des Ordners für alle Benutzer auf rwx geändert wurden, klappt es wieder.

                              Kommentar


                                Hallo alle zusammen,

                                ich würde gern EDOMI einsetzen, und momentan bin ich bei der Überlegung welches System man nun nutzen soll. Centos ist ja abgekündigt.
                                Welches System sollte ich nun nutzen. damit ich ein wenig zukunftssicher mit edomi bin nehmen ?

                                Danke für eure Antwort...

                                gruß
                                Marhal

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X