Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware für Edomi-Server und Visualisierung (Touchmonitor vs. Tablet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hatte ich schon überlegt. Das Netzteil fiept eh und muss getauscht werden.

    Einzig stellte ich mir die Frage, ob es etwas ausmacht, den Monitor immer vom Strom zu trennen. Dann würde ich nämlich eher den Weg gehen, ein Netzteil vom Strom zu trennen mittels Aktor. PoE kann man ja nicht immer einfach ein- und ausschalten.

    Ich bin mir unsicher, welchen Weg ich gehen sollte.

    Kommentar


      #77
      Kommt auf deine Netzwerkhardware an .

      Bei mir kommt alles von unifi, bei deren switches kann man einzelne Ports bei Bedarf abschalten.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #78
        Ich habe auch einen Unifi-Switch. Ausschalten geht, klar, aber nicht einfach mal mittels KNX (PM Präsenz beispielsweise), oder irre ich mich da? Ich möchte ja mit Logik schalten und nicht im Controller dahin navigieren.

        Kommentar


          #79
          Bei PoE (Spannung ~36–57V? ) muss man sich die 12V und 5V per step-down-Adapter erzeugen, richtig? Ist PoE nicht auf ~ 13W begrenzt? Habe keine Erfahrung mit PoE, daher die Frage eines Unwissenden...

          Mit NT statt würde man wohl ein 12V-NT nehmen und die 5V per step-down erzeugen, richtig?

          Kommentar


            #80
            PoE ist auf 15,4W (802.3af) begrenzt. PoE+ auf 30W (802.3at) und es kann sogar bis hin zu 90W (802.3bt)gehen. Mein Switch unterstützt 802.3at, also theoretisch bis 30W. Das Netzteil selber hat nur knapp 12W. Sollte also klappen.

            Das Display hat 12V, da gibt es passende PoE-Splitter zu. Da muss man nichts großartig machen.

            EDIT: Das ist natürlich die aufgenommene Leistung. Abgeben kann PoE ca. 13W und PoE+ ca. 25,5W
            Zuletzt geändert von Marino; 23.08.2020, 14:36.

            Kommentar


              #81
              Marino ne einfach ausschalten über knx ist nicht, jedoch über ne logikengine wie edomi etc.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #82
                Magst Du mir einen Tipp geben, wie ich das mit edomi schaffe?
                Ich schalte damit meine AP's und steuere den Controller, aber ich wüsste nicht, dass es einen LBS dafür gibt?!?

                Kommentar


                  #83
                  Einen fertigen LBS gibt es nicht, aber ein shell Script .

                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...zw-ausschalten

                  Umgesetzt habe ich es noch nicht, da ich erstnal am grob sanieren bin^^
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #84
                    Schade. Ich dachte, es geht in Edomi direkt. IOBroker konnte das auch, auch mit den neuen Geräten mit Unifi OS (UDM/UDM Pro). Allerdings hängt das bei mir.

                    Sanieren kenne ich. Bin ich jeden Tag bei. Wände müssen noch verputzt werden, Lüftung, Elektro installation fehlen auch und... naja, der Estrich ist auch nicht mehr da.

                    Kommentar


                      #85

                      Hi,

                      eigentlich bräuchten wir hier einen KFKA-Thread (Kurze Frage kurze Antwort).

                      Mir ist es schon 2x ohne Fehlermeldung vorgekommen, dass ich die Visu nicht mehr bedienen konnte. Ich hatte gerade das Popup offen mit einem Kamerabild. Nachdem ich Stunden später hin kam, was das Popup noch offen, nur ohne Kamerabild. Das war durchsichtig. Also ich konnte die Visu dahinter sehen.

                      Schließen des Popups ging nicht, da es nicht reagierte und der Rest lies sich auch nicht bedienen. Ich konnte nur zoomen und die Visu verschieben.
                      Wenn eine Tastatur dran ist, reicht ein einfacher Reload der Seite (F5). Was macht man aber, wenn keine Tastatur dran ist?
                      Gibt es elegantere Wege, als das Popup schließen auf eine GA zu legen und das irgendwo extern zu triggern? Oder hat jemand auch allgemein eine Ahnung, was da passiert sein könnte?
                      Die Visu soll später von jedem bedienbar sein, ohne ein Workaround zu kennen.

                      Wie könnte man so ein Problem umgehen?


                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        #86
                        Leider habe ich noch nicht rausgefunden, wie ich das o.g. Problem am besten umgehe und warum es überhaupt besteht.

                        Was ich aber nun sagen kann, das Netzteil (mitgeliefert) muss weg. Das fiept dermaßen. Ich bin da extrem empfindlich, aber auch meine Frau hört es auf 7m Entfernung. Es wird lauter, wenn kein Bild gezeigt wird (Ruhemodus). Mache ich das Display an, wird es leiser.

                        Und damit es nicht heißt, ich würde behaupten, dass Frauen nicht so gut hören: Ich habe mit meiner Frau letztes Jahr einen Film zu Hause geschaut (Kinolautstärke) und musste Pause drücken, da mich ein Kondensatorrauschen nervte. Nach kurzer Zeit habe ich das Netzteil gefunden, was die Geräusche von sich gab. Meine Frau hat das nicht einmal im leisen Raum gehört. Wir saßen 6m entfernt. Nachdem ich das Netzteil aus der Steckdose gezogen hatte, konnten wir den Film weiter schauen...

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                          Von Allnet gibts ab Anfang Oktober ein neues 17er Tablet mit vernünftiger Hardware und Android 10, laut Hersteller auch mit UP-Einbaurahmen wie bei den anderen:

                          https://shop.allnet.de/detail/index/sArticle/324855

                          Bei den 14,15 und 21ern wäre ich aktuell vorsichtig, da max. Android 7.1 installiert werden kann aufgrund des verbauten Chipsatzes, das ist jetzt 4 Jahre alt und der Support der Apps läuft da sicher nach und nach aus. Ärgerlich z.B. bei meinem aktuellen Xoro mit Android 5.1 läuft kein Sonos mehr. Von daher war ich ganz froh, endlich mal ein aktuelles Tablet mit Android 10 (und somit mal Ruhe für paar Jahre) entdeckt zu haben.
                          Könntest du sagen was dieses Tablet kostet? Ich habe leider keinen Gewerbeschein um mir einen Account bei diesem Shop zur erstellen.

                          Kommentar


                            #88
                            Also ich habe mir heute mal das 15.6" Waveshare von der Arbeit mitgenommen und werde definitv 3 davon bei mir zu Hause als Visu Touchdisplay verbauen. Die Auflösung und der Touch sind einfach der Hammer. Außerdem ist es einfach ultra flach und der Preis spitze!

                            20200910_003813.jpg 20200910_003754.jpg
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #89
                              Ich bin mit meinem auch super zufrieden. Einzig das Netzteil fiept, aber das werde ich dann anders lösen. Meine Frau ist auch super zufrieden und meinte gleich, sie hätte davon dann gerne noch ein zweites in der Küche.

                              Kommentar


                                #90
                                Ja das Netzteil war so ein 0815, dass die dabei gelegt haben wo man verschiedene Ausgangsspannungen einstellen kann.... bei dir auch?

                                Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du das in die Wand bekommst? Meine idee wäre eine kleine Edelstahlwanne, die ich bündig in die Wand einputze, sodass das Display bündig auf der Wand aufliegt.

                                Zuerst wollte ich den Raspberry direkt dahinter packen, mach ich aber denke ich anders und packe den Raspberry direkt in ein Hutschinengehäuse in die Verteilung, das hat 2 Vorteile:

                                -Keine Probleme mit der Abwärme des Rpi

                                -Bei Nutzung eines Raspberry pi 4 hat man 2 HDMI Ausgänge und benötigt dann nur ein Raspberry für 2 Visu-Displays.... anbindung dann über LAN<->HDMI converter.
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X