Ich sagte ja, ich hatte selbst nicht verstanden, was ich geschrieben hatte. Daher ja noch das Bild. Ich fange mal von hinten an:
Wenn ich:
(das ist die IP des EDOMI-Rechner) eingebe, dann kommt:
Das ist auch zu erwarten, da der Reverse Proxy den EDOMI Server ja nicht sehen kann. Der hängt ja im anderen Netzwerk hinter der 2-ten Fritzbox.
Wenn ich:
(das ist die IP von der Fritzbox 2, wo der Port 443 auf den EDOMI-Server weitergleitet wird)eingebe kommt:
Ja, geändert sind die Netzwerke auf:
192.169.173.0/24 und 192.169.185.0/24
sonst aber nichts. In Fritzbox 1 ist der Port 443 auf den Reverse Proxy weitergeleitet, was auch gut funktioniert und in Fritzbox2 ist der Port 443 zur IP des EDOMI Rechners weitergeleitet.
Sonst wurde nichts weiter geändert.
Wenn ich:
Code:
wget https://192.169.185.22/admin/lbs/alexa/phpinfo.php
Code:
Connecting to 192.169.185.22:443... failed: Connection timed out. Retrying.
Wenn ich:
Code:
wget https://192.169.173.30/admin/lbs/alexa/phpinfo.php
Code:
--2019-10-31 19:53:41-- https://192.169.173.30/admin/lbs/alexa/phpinfo.php Connecting to 192.169.173.30:443... failed: No route to host.
192.169.173.0/24 und 192.169.185.0/24
sonst aber nichts. In Fritzbox 1 ist der Port 443 auf den Reverse Proxy weitergeleitet, was auch gut funktioniert und in Fritzbox2 ist der Port 443 zur IP des EDOMI Rechners weitergeleitet.
Sonst wurde nichts weiter geändert.
Kommentar