Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Worx Landroid S / Mähroboter LBS ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ja genau so ist das, es wird auf dem EDOMI Server installiert.
    Es ist kein eigener MQTT Broker notwendig, denn der läuft ja bei AWS im Data Center.

    Kommentar


      #77
      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
      Heißt das, dass ich "irgendwo" bei mir im Netz noch dieses Mosquitto MQTT Client Paket installieren muss, das dann von deinem LBS verwendet wird? Oder wie funktioniert das dann?
      Hat ja jonofe eh schon weiter oben geschrieben: "Es ist lediglich eine MQTT client library notwendig". Damit ist "irgendwo" mit dem edomi Rechner gleichzusetzen und heißt eigentlich im best-case nur Mosquito für centos installieren - sofern alle notwendigen libs dazupassen.
      Zuletzt geändert von WWebber; 07.06.2019, 13:01.

      Kommentar


        #78
        Hier mal das install Skript zur Vorbereitung des EDOMI Servers für MQTT.
        Wer schon die MQTT LBS einsetzt, der muss dies nicht nochmal machen.

        Code:
        cd /tmp
        yum -y update nss
        yum -y install git gcc make
        git clone https://github.com/jonofe/Mosquitto-PHP
        cd Mosquitto-PHP
        cp home_oojah_mqtt.repo /etc/yum.repos.d/
        yum -y install  libmosquitto1 libmosquitto-devel mosquitto-clients
        phpize
        ./configure --with-mosquitto=/usr/lib64
        make
        make install
        cd /tmp
        rm -rf Mosquitto-PHP
        echo "extension=mosquitto.so" > /etc/php.d/mosquitto.ini
        Einfach als root in einer SSH Shell die o.g. Befehle Zeile für Zeile ausführen oder in einer Datei speichern, ausführbar machen (chmod +x <filename>) und dann starten.

        Den Erfolg kann man überprüfen mit

        Code:
        [root@edomi-vanilla ~]# php -m | grep mosquitto
        [B][COLOR=#FF0000]mosquitto[/COLOR][/B]

        Kommentar


          #79
          Moin Moin,
          jonofe , gibts hier schon Neuigkeiten?
          Habe gestern meinen M700 bekommen - habe aber die FW 2.82 drauf.
          Falls möglich, würde ich mich auch als Tester anbieten.

          Grüße,

          equi

          Kommentar


            #80
            Ich bin noch dran, hab einfach aktuell zu wenig Zeit zum Testen. Da es ja keine offizielle API ist, besteht immer die Gefahr, dass bei zu vielen Abfragen in zu kurzer Zeit Worx die Kommunikation für 24h blockiert. Das würde ich gerne vermeiden
            Zuletzt geändert von jonofe; 16.06.2019, 12:53.

            Kommentar


              #81
              Eine erste Alpha Version des Worx LBS wäre jetzt zum Testen bereit.
              Interessenten können mir gerne eine kurze E-Mail schicken (edomi(at)anrath.net).

              Nutzung natürlich auf eigenes Risiko. Es ist nicht ausgeschlossen, dass bei zu häufigen API/MQTT Calls der Worx Account für 24h gesperrt wird. Ist mir allerdings bislang trotz aller Entwicklungsarbeiten nur einmal ganz am Anfang passiert und das auch nur auf der Kommandzeile durch fehlerhafte Anwendung. Wichtig ist natürlich, dass das Triggern der Eingänge durch die EDOMI Logik nicht zu oft passiert (z.B. Logikschleife).

              Kommentar


                #82
                Ein großes danke an jonofe... ich hab den Alpha LBS bekommen und er läuft auch schon im Test....

                Ich habe mal die ersten Versuche gemacht und rudimentär in meine Visu eingebunden, bis jetzt einwandfrei...

                Kommentar


                  #83
                  jonofe : Wie triggerst Du deinen baustein an?
                  Immer wenn ich die Triggerfreigabe an E1 auf 0 setze dann erhalte ich folgende Fehlermeldung:
                  2019-06-20 22:41:08 214016 ? 15477 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001206.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 1595 | The client is not currently connected. EXCEPTION
                  Gruß Stefan

                  Kommentar


                    #84
                    Du aktivierst den Baustein mit 1 an E1

                    Kommentar


                      #85
                      Ja das ist mir klar... lässt Du den immer auf ein oder triggerst Du den minütlich/fünfminütlich oä... oder Manuel? Wenn E1 immer auf 1 ist, wie oft aktualisiert der Baustein dann?

                      Kommentar


                        #86
                        Du musst nix triggern, wenn er auf 1 ist, dann ist die MQTT Verbindung aktiv und der Mäher sendet alle 10 Minuten seinen Status, der dann vom LBS empfangen wird.

                        Du hast aber Recht, dass der LBS noch einen Fehler generiert, wenn der LBS deaktiviert wird. Das schau ich mir noch mal an. Ist aber unkritisch, da der LBS dann ohnehin komplett beendet wird.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Das schau ich mir noch mal an.
                          Fehler ist gefunden und beim nächsten Update dann behoben.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Du musst nix triggern, wenn er auf 1 ist, dann ist die MQTT Verbindung aktiv und der Mäher sendet alle 10 Minuten seinen Status, der dann vom LBS empfangen wird.
                            Achso ich dachte ich muß den Abrufinterval selbst per Trigger an E1 bestimmen, aber so ist es noch einfacher. Danke.

                            Kommentar


                              #89
                              Nein, das ist das gute an MQTT, man subscribed ein topic und bekommt die Updates automatisch.
                              Werde evtl noch mal einen Polling Eingang hinzufügen, damit kann man dann über ein MQTT Publish den Landi veranlassen außerhalb des 10 Minuten Intervalls aktuelle Daten zu senden. Genau hier ist aber dann die Gefahr des blockiert werdens durch Worx wenn man dies zu oft triggert. Aktuell passiert dieses Polling nur einmal beim Start des LBS.

                              Funktioniert der LBS denn grundsätzlich bei dir?
                              Zuletzt geändert von jonofe; 21.06.2019, 11:39.

                              Kommentar


                                #90
                                Ja soweit ich bis jetzt getestet habe funktioniert er. Zumindest die ganzen Status Rückmeldungen.
                                Die ganzen Befehle, Zeitplan-, Zonenänderungen habe ich noch nicht getestet. Vielleicht schaffe ich das dieses WE.

                                Und ich habe ein Modell vor 2019 M800i WG757E mit der FW 5.18.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X