Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wischroboter/Saugroboter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und ohne Basteln?

    Kommentar


      #17
      Is doch immer so gebastel.
      Einen nativen knx rf Roboter gibt's nicht :-)
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #18
        Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
        node-red
        Ich habe in einem Youtube Video gehört, dass das wohl ziemlich Resourcen fressend sein soll. kannst du das bestättigen !?
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #19
          . .Nein kann ich so nicht bestätigen.
          Läuft bei mir zusammen mit iobroker auf einen pi3
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #20
            ist node-red soviel einfacher ?!
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #21
              Jein.
              Für mich war das gut weil ich node Red schon etwas gemacht hatte.
              Folgendes habe ich gemacht

              Iobroker auf pi 3
              In iobroker den Adapter "node-red" installiert.
              In node-red topics definiert die ich dann via node an iobroker Adapter für den Roboter übergeben habe.

              Das war für mich einfacher als den iobroker mqtt Adapter zu benutzen.
              Dieser ist puplish und subscribed halt alles was iobroker macht.
              Wenigstens war das so als ich es aufgesetzt habe.

              ​​​​​

              Zusätzlich habe ich auf einem anderen System grundsätzlich einen mqtt Broker am laufen. Den kann man aber auch parallel auf dem pi zusätzlich installieren


              Das ganze läuft bei mir seid 10 Monaten ohne Probleme ohne Updates ohne Interaktion mit edomi.



              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #22
                Schaut doch mal obs für euren Sauger nicht eine API gibt welche über http-Request ansteuerbar ist. Ich nutze das für den Roomba 980 gamz erfolgreich. War nur ein Dockerimage installieren auf der Synology: https://github.com/koalazak/rest980

                Das gleich gibts ja auch für Sonos, das ist imho immernoch der einfachste Weg etwas von KNX aus zu steuern, da reicht eine einfachste Logik.

                Kommentar


                  #23
                  Mein Reden. Der Brava kann das nicht, soweit die Informationen im Netz reichen ...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                    Dieser ist puplish und subscribed halt alles was iobroker macht.
                    Wenigstens war das so als ich es aufgesetzt habe.
                    Es gibt ja zwei mqtt Adapter im ioBroker. Einen, der sowohl MQTT-Broker (als Ersatz für einen Mosquitto) als auch MQTT-Client für die Objekte im ioBroker sein kann, als auch einen, der ein reiner MQTT-Client ist.

                    Ich habe aktuell folgendes Szenario im Test und damit unter anderem den Xiaomi Vac V1 in Edomi bzw. KNX eingebunden:

                    Mosquitto MQTT-Broker und ioBroker laufen jeweils als ProxMox VM (Wo sie laufen ist im Prinzip ja egal).

                    Auf EDOMI laufen die beiden MQTT-Server-Bausteine von jonofe. Damit sind alle in EDOMI vorhandenen KOs (KNX und Intern) per MQTT verfügbar und können auch hierüber geändert werden.

                    Dann habe ich den MQTT-Client-Adapter auf ioBroker installiert und für subscribe und publish jeweils ein prefix eingetragen.

                    2018-11-06 19_45_43-instances - ioBroker - Chromium.png

                    Nun kann ich jedes in EDOMI vorhandene KO einfach mit einem Objekt in ioBroker verknüpfen:

                    2018-11-06 19_50_22-objects - ioBroker - Chromium.png

                    2018-11-06 19_47_43-objects - ioBroker - Chromium.png
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Bei mir hat der Server lbs von jonofe nie gut funktioniert.
                      Deswegen mach ich das mit einzel lbs

                      Aber super . So hast du immer alles und iobroker und edomi sind quasi ein Team
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #26
                        Geht es nicht auch mit Knx-Easy Modul in Node Red unter Iobroker zur Daten übergabe ? Dann braucht man kein Mqtt-Broker einrichten. Datenübergabe in beide Richtungen über KNX Gruppenadressen ebenfalls möglich.

                        Kommentar


                          #27
                          KNX-Easy klingt interessant, hat da jemand schon Erfahrung? Das scheint ja ein noch recht junges Projekt zu sein. Klingt sich damit dann Node Red quasi direkt mit auf den KNX-Bus oder?

                          Kommentar


                            #28
                            Ich glaube iobroker hat auch einen knx Adapter .. Dann könnt ihr auch node-red weg lassen ..
                            Aber warum dem Bus mit smart gadget Infos zu "müllen"

                            Aus meiner Sicht ist Mqtt das KNX auf ip Ebene

                            Lg
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                              Aus meiner Sicht ist Mqtt das KNX auf ip Ebene
                              Sehe ich genauso. MQTT ist genau für solche Integrationen designed. Den KNX würde ich nicht als Integrationbus mißbrauchen, sondern nur für Kommunikation von/zu KNX Geräten.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von NurMa Beitrag anzeigen

                                Es gibt ja zwei mqtt Adapter im ioBroker. Einen, der sowohl MQTT-Broker (als Ersatz für einen Mosquitto) als auch MQTT-Client für die Objekte im ioBroker sein kann, als auch einen, der ein reiner MQTT-Client ist.

                                Ich habe aktuell folgendes Szenario im Test und damit unter anderem den Xiaomi Vac V1 in Edomi bzw. KNX eingebunden:

                                Mosquitto MQTT-Broker und ioBroker laufen jeweils als ProxMox VM (Wo sie laufen ist im Prinzip ja egal).

                                Auf EDOMI laufen die beiden MQTT-Server-Bausteine von jonofe. Damit sind alle in EDOMI vorhandenen KOs (KNX und Intern) per MQTT verfügbar und können auch hierüber geändert werden.

                                Dann habe ich den MQTT-Client-Adapter auf ioBroker installiert und für subscribe und publish jeweils ein prefix eingetragen.

                                2018-11-06 19_45_43-instances - ioBroker - Chromium.png

                                Nun kann ich jedes in EDOMI vorhandene KO einfach mit einem Objekt in ioBroker verknüpfen:

                                2018-11-06 19_50_22-objects - ioBroker - Chromium.png

                                2018-11-06 19_47_43-objects - ioBroker - Chromium.png

                                Tolle Beschreibung. kannst du mal zeigen was du bei Edomi in den beiden "MQTT-Server-Bausteine von jonofe" eingestellt hast.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X