HI Sven, danke! So einfach hatte ich das Problem nicht vermutet :-) Gruß RObert
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI auf Raspberry Pi 3B (64 Bit)
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenwarum so geheim? Hier mal das was ich auf die Schnelle in der DB gefunden habe (ohne Gewähr auf Vollzähligkeit, da es keinen definierten Punkt im LBS für die Angabe gibt.) Diese Zeilen sind aus den jeweiligen Hilfe Definitionen extrahiert- 19000028 yum install php-mbstring
- 19000032 yum update nss -y
- 19000111 yum install lm_sensors, sensors-detect
...
Hier was meine erste Analyse ergeben hat.
Alle nötigen Pakete sind vorhanden oder können einfach nachinstalliert werden, wobei manche aber einen leicht anderen Namen haben (Jeweils hinter dem Pfeil angegeben).
Als Paket im Image enthalten:
(also einfach manuell installieren)
php-xmlrpc => php53-mod-xmlrpc_5.3.29-3edomi_arm64.deb
php-snmp => php53-mod-snmp_5.3.29-3edomi_arm64.deb
php-devel => php53-dev_5.3.29-3edomi_arm64.deb
php-process => php53-mod-posix_5.3.29-3edomi_arm64.deb
(wobei "sysvmsg.so", "sysvsem.so" und "sysvshm.so" bereits statisch im Hauptpaket gelinkt sind)
Läßt sich einfach über "apt" nachinstallieren:
git
curl
lm_sensors + sensors-detect => lm-sensors
libao => libao4
libao-devel => libao-dev
vorbis-tools (installiert auch abhängige "libao4")
nss => libnss3-dev
libssh2 => libssh2-1
libssh2-devel => libssh2-1-dev
libpcap-devel => libpcap-dev
swig => swig oder swig3.0
libusb-devel => libusb-dev
perl-ExtUtils-MakeMaker => libextutils-makemaker-cpanfile-perl
php-pear (müßte aber überprüft werden, ob das kompatibel mit PHP 5.3 ist)
Bereits installiert:
php-xml
php-mbstring
tcpdump
wget
gcc
gcc-c++
make
libtool
mysql-devel => libmariadb-dev
Zu überprüfen:
epel-release (dies ist ein ganzes Repository, was wird hieraus benötigt?)
Generell würde ich sagen, daß alle Pakete, die was übersetzen ggf. angepaßt werden müssen. Das muss dann ausgetestet werden.
Alle anderen Pakete sollte ohne größere Probleme laufen.
Kommentar
-
Im Log hab ich nix gefunden... und von den Paketen sollte ich eigentlich nix drin haben. Bzw. nix benötigen.
Ich schau noch etwas... evlt. hat es was mit der Systemzeit zu tun.. die passt nämlich noch nicht bei mir...
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
So.. gekuckt.. also Log gibts keins.. (in der Konfig ist alles auf default)... Zeit stimmt jetzt auch, lag an der Firewall die den NTP nicht
zulies...
Jemand noch ne Idee ?
Evtl. ist die HDD zu voll ?? steht bei 90%...Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Habe meine erst mal unter windows komplett alle partitionen gelöscht, dann mit fat32 formatiert dann mit dem tool Win32 Disk Imager das image draufgeschrieben der nutzt dann den kompletten Platz. Denke dann sollte es bei dir auch gehen...
Kommentar
-
Eine ernstgemeinte Frage: Warum tut man sich das alles an? Um ein paar Euro zu sparen?!EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- 2 Likes
Kommentar
-
Ah ok - "Spieltrieb" geht in Ordnung für mich. Den haben wir ja alle irgendwieEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenEine ernstgemeinte Frage: Warum tut man sich das alles an?
Hätte aber auch jeden anderen Grund genommen
jeff25 Genau so hab ich es gemacht... hatte dann aber wie gesagt nur 4GB.. eigenartig..
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Also.. Backup einspielen geht bei mir nicht, keine Ahnung wieso.
Es geht auch nicht über die Commandline. Wenn ich den Befehl ausführe kommt zwar das "Restore Programm"
wenn ich dann aber "r" eintippe und versuche mit Enter zu bestätigen, passiert nichts. Das Skript startet irgendwie nicht
durch.
Komisch...
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Das Image ist für eine SD-Karte mit mindestens 8 GB. Ich hatte das Image ursprünglich auf einer 32GB Karte, habe die Partitionen aber vor dem Zusammenpacken verkleinert, damit es am Ende nicht so groß ist und man flexibler bei der Auswahl der Karte ist.
Ich werde noch ein kleines Script bauen, welches das System dann auf die ganze Karte "resized". Momentan bleibt hierfür nur der manuelle Weg...
Kommentar
Kommentar