Zitat von SvenA
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI auf Raspberry Pi 3B (64 Bit)
Einklappen
X
-
An dieser Stelle vielleicht hilfreich:
Ab der nächsten Version (1.64) wird kein bcompiler mehr benötigt! EDOMI sollte dann prinzipiell auf jedem "LAMP"-System laufen können... Unter Umständen werden auf nicht-CentOS-Systemen zwar diverse Systemaufrufe scheitern und die Installation muss natürlich "händisch" erfolgen (Option "o" in der Installations-Routine wählen), aber auch da werden wir bestimmt eine Lösung finden (ich werde mich aber zunächst nicht weiter damit beschäftigen).EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von jeff25 Beitrag anzeigenWollte mal fragen ob noch jemand was rausgefunden hat wegen dem Umlaut Problem, habe mal die Timerland Demo importiert da passiert es auch...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenAn dieser Stelle vielleicht hilfreich:
Ab der nächsten Version (1.64) wird kein bcompiler mehr benötigt! EDOMI sollte dann prinzipiell auf jedem "LAMP"-System laufen können...
Einen Monat früher und ich hätte mir die Mühe mit den PHP 5.3 nicht mehr machen müssen...
Aber dann wäre der nächste Schritt zu versuchen EDOMI mit einer neueren PHP Version (7.2) zum Laufen zu bekommen. Bis Du dann an Änderungen/Korrekturen interessiert?
Kommentar
-
habe meine Visu nun importiert. Denke sie ist nicht die mächtigste aber auch nicht ohne... CPU ist meist 5-10% ausgelastet RAM bei 20%. Daher würde ich zumindest für mich sagen die Raspberry Lösung ist meins :-) Außer des Umlaut Problems beim Import gehen bei mir alle Plugins. Mir ist bis jetzt noch kein Unterschied aufgefallen...Zuletzt geändert von jeff25; 13.02.2019, 11:07.
Kommentar
-
SvenA Eigentlich erwarte ich mit PHP 7 keine wirklichen Probleme - oder übersehe ich da etwas?!EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Seit PHP 5.3 hat sich schon einiges getan. Die haben kräftig aufgeräumt und nun sauberer gemacht.
Wenn man relativ konservativ programmiert hat, dann sollte es keine größeren Probleme geben...
Im Zweifelsfall hier mal schauen: https://secure.php.net/manual/en/migration70.php
(mit den Links unten für 5.4.x, 5.5.x und 5.6.x!)
- Likes 1
Kommentar
-
Ah ok... Bis auf die "by-reference"-Iteration bei foreach (im Visu-Prozess aktuell) kann ich auf die Schnelle keine Unzulänglichkeiten feststellen. Müsste man also mal testen, wenn's soweit ist...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 1
Kommentar
-
split() wird aktuell m.E. eh nicht genutzt, sondern tatsächlich (schon) explode(). War ja schon in 5.3 als deprecated markiert.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Richtig
Ich habe auch nicht vor auf PHP 7 umzustellen, sprich die "EDOMI-Vollinstallation" bleibt wie sie ist (CentOS 6.5 etc.). Es geht ja nur darum, dass einige den Wunsch hegen auf PHP 7 bzw. ein aktuelleres OS umzustellen - ob's dann funktioniert ist generell nicht mein Problem. Wobei ich natürlich (falls möglich) dafür sorgen möchte, dass EDOMI als solches auch(!) mit PHP 7 funktioniert.
Für mich (bzw. meine Hütte) sehe ich keinerlei Vorteile in PHP 7 oder CentOS V "sonstwas"Dies kann sich höchstens dann ändern, wenn meine Hardware ausgetauscht werden muss und die neue HW dann kein CentOS 6.5 mehr leiden kann...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar