Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI auf Raspberry Pi 3B (64 Bit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Ich habe auch nicht vor auf PHP 7 umzustellen, sprich die "EDOMI-Vollinstallation" bleibt wie sie ist...
    Kann ich auf der einen Seite verstehen, wenn man sich auf anderen Sachen konzentrieren kann und das ja "nur" der Unterbau ist... Auf der anderen Seite kann es aber vielleicht Vorteile bringen, die man jetzt noch nicht sieht.
    Wärst Du denn bereit Anpassungen an PHP7.x zu übernehmen, wenn entsprechend Patches geschickt werden?!

    Kommentar


      #77
      Nebenbei teste ich durchaus fleissig Bin gerade dabei CentOS 7 zu installieren...

      Natürlich wird EDOMI irgendwann auf einem aktuelleren Systemunterbau laufen (müssen). Ist halt alles eine Frage der Priorität - Stichwort "one-man-show"

      Zunächst gilt daher: Never change a running system...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #78
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Zunächst gilt daher: Never change a running system...
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #79
          Mein nächstes Ziel ist es daher, dem "Installer" 2 Optionen zu spendieren (ist ja streng genommen jetzt schon der Fall):

          - Installation mit allen Paketen für CentOS 6.5
          - nackte EDOMI-Installation (hoffentlich PHP7-kompatibel, etc.)

          Wenn ich's also schaffe, dass EDOMI auf CentOS 6.5 und(!) neueren System läuft (mit ein und dem selben Code) wäre ich hinreichend zufrieden. Bei der nackten EDOMI-Installation muss der geneigte Nutzer dann eben selbst PHP und so weiter installieren (was ja nicht sonderlich kompliziert ist).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #80
            Mal nur am Rande - der RPi 3+ läuft auch von einer kleinen SSD, die langzeitstabiler als eine SD ist.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #81
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Mal nur am Rande - der RPi 3+ läuft auch von einer kleinen SSD, die langzeitstabiler als eine SD ist.
              Undirgendwann hat der Raspberry null preislichen Vorteil mehr gegenüber leistungsstärkeren Alternativen :-D

              Mein letzter gekaufter Intel NUC DN2820 hat mit 4GB Ram und 60GB SSD 85 Euro inkl. Versand gekostet und läuft seither 24/7.....rational betrachtet gibt es keine wirklichen Gründe für den Pi

              Kommentar


                #82
                Doch, gibt es.
                Es ist ein Bastelrechner, hat dafür HW IOs .

                Als 24h-Server ist er nicht konzipiert, aber die Leute basteln halt auch in diese Richtung
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #83
                  Zwischenstand:

                  EDOMI läuft (fast) out-of-the-box mit CentOS 7 und PHP 7! Ein paar Anpassungen waren nötig, aber nichts wirklich dramatisches. KNX habe ich allerdings noch nicht getestet (sonst muss ich mein Haus "runterfahren") - folgt aber natürlich noch.

                  Das nächste Release wird dann oben genanntes unterstützen - zur Sicherheit aber zunächst nur "experimentell". Die Installation muss dann händisch erfolgen, ich werde aber eine genaue Step-by-Step-Anleitung ins PDF packen.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                    Und irgendwann hat der Raspberry null preislichen Vorteil mehr gegenüber leistungsstärkeren Alternativen :-D
                    Die Frage ist ja nicht, ob es günstige leistungsstärke Systeme gibt, sondern auch,ob der RasPi3 von der Performance ausreichend ist. Wenn Ich später vorhabe noch weitere Dienste daneben laufen zu lassen (z.B. Mail, Kalender, etc), dann ist mehr Leistung vermutlich wünschenswert, aber ich denke sonst reicht ein RasPi.
                    Außerdem ist der RasPi3 von der Leistung her inzwischen viel besser geworden. Nicht mehr zu vergleichen mit den älteren Modellen. Daher gleichen sich die System wohl von beiden Seiten her mehr aneinander an. Der RasPi wird performanter und die NUCs sinken im Preis.

                    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                    Mein letzter gekaufter Intel NUC DN2820 hat mit 4GB Ram und 60GB SSD 85 Euro inkl. Versand gekostet und läuft seither 24/7.....rational betrachtet gibt es keine wirklichen Gründe für den Pi
                    Das ist aber günstig. Finde keinen NUC unter 100€ + 20€ SSD.

                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Es ist ein Bastelrechner, hat dafür HW IOs .
                    Und das ist auch ein Argument, welches nicht zu vernachlässigen ist. Ich werde auch gezielt 1-wire einsetzen und das kann ich mit den RasPi direkt machen. Bei einem NUC brauche ich zusätzlich noch einen RasPi oder andere Hardware dafür.

                    Die Zeit wird zeigen, ob das eine wirkliche Alternative ist. Wenn nicht, dann läuft EDOMI jetzt halt auch unter Ubuntu...


                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                      Intel NUC DN2820 hat mit 4GB Ram und 60GB SSD 85 Euro inkl. Versand
                      Der wird aber nicht neu gewesen sein... sonst hinkt der Vergleich etwas...

                      Zurück zum Thema... auch wenn vielleicht bald eine Version mit PHP/Centos 7 geben wird...

                      Ich kann weder Updates noch Projektfiles oder gar Backups einspielen. Fehlermeldung bekomm ich keine.
                      Kann es an dem Raspi 3 B Plus liegen ? macht das einen Unterschied zum "normalen Raspi 3 B ?
                      Den irgendwie schreibt kein anderer, das er Probleme mit der Ubuntuversion von Edomi hat.

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #86
                        ...weil ich das nicht weiter nachverfolgt habe. Das Problem ist hier das selbe wie bei Dir.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von coliflower Beitrag anzeigen

                          bin froh, einen stabilen level mit allen notwendigen Tools in funktionierender Version-combination erreicht zu haben..
                          Soll heißen: ich bleib bei der V6.5, denn mein Zeugs hängt sowieso immer hinter einer VPN firewall.
                          Zuletzt geändert von WWebber; 14.02.2019, 08:06.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            Der wird aber nicht neu gewesen sein... sonst hinkt der Vergleich etwas...

                            Zurück zum Thema... auch wenn vielleicht bald eine Version mit PHP/Centos 7 geben wird...

                            Ich kann weder Updates noch Projektfiles oder gar Backups einspielen. Fehlermeldung bekomm ich keine.
                            Kann es an dem Raspi 3 B Plus liegen ? macht das einen Unterschied zum "normalen Raspi 3 B ?
                            Den irgendwie schreibt kein anderer, das er Probleme mit der Ubuntuversion von Edomi hat.

                            Gruß Martin
                            HI Martin, evtl liegt es ja wirklich an deiner Version der Hardware. Bei mir steht "3B V1.2" auf der Platine, was hat denn die "+" zusätzliches?

                            Kommentar


                              #89
                              Das Ding liegt jetzt Zuhause.. kann da also nicht kucken..

                              aber eine kurze Googelsuche bringt das:
                              https://www.datenreise.de/raspberry-...b-unterschied/

                              Unterscheide sind nicht so groß:
                              Etwas mehr CPU Takt,
                              schnelleres Netzwerk,
                              besseres WLAN
                              Bluethooth 4.2 statt 4.1

                              Der Rest scheint also gleich zu sein..

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Brick Beitrag anzeigen

                                Ich kann weder Updates noch Projektfiles oder gar Backups einspielen. Fehlermeldung bekomm ich keine.
                                Kann es an dem Raspi 3 B Plus liegen ? macht das einen Unterschied zum "normalen Raspi 3 B ?
                                Den irgendwie schreibt kein anderer, das er Probleme mit der Ubuntuversion von Edomi hat.

                                Gruß Martin
                                Mein Raspi ist eingebaut - sehe die Platine nicht. ist aber zu 80% ein 3B+

                                Das Projektfile geht einwandfrei, aber beim Versuch auf der 63er upzudaten kommt:
                                EDOMI-Update installieren (EDOMI-Update_163.edomiupdate) gescheitert: Falsche Version!

                                Zuletzt geändert von WWebber; 14.02.2019, 08:59.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X