Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI auf Raspberry Pi 3B (64 Bit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gaert Beitrag anzeigen

    Ich beschäftige mich seit Tagen mit der Anpassung an den fehlenden bcompiler und die Kompatibilität mit PHP 7 und werde die gut getestete(!) Version 2.00 demnächst verfügbar machen. Bis dahin bitte ich einfach um Geduld...
    Warten und fiebern ist nicht meine Stärke gaert :-)

    Kommentar


      Das mag sein, dennoch möchte ich darum bitten die EDOMI-Lizenz ein klein wenig zu respektieren. Was ihr privat für Euch selbst anstellt ist ja ziemlich egal (da nicht kontrollierbar), aber sobald's öffentlich wird sieht die Sache schon anders aus.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Hallo!

        Habe noch einmal eine kleine Korrektur (Datenbankeinstellungen für Umlaute!) am letzten Image gemacht.
        Wer es also ganz eilig hatte und das Image schon heruntergeladen hat, bitte noch einmal laden:

        https://drive.google.com/file/d/1JCm...ew?usp=sharing
        Zuletzt geändert von SvenA; 18.02.2019, 13:10.

        Kommentar


          Als ob man mit einem Schokoriegel diskutiert...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Als ob man mit einem Schokoriegel diskutiert...
            *lach* muss die Sonne sein...

            Kommentar


              Ich empfinde es langsam schon als frech, wie hier mit dem Eigentum anderer umgegangen wird!

              Es muss sich keiner wundern, wenn irgendwann der harte Riegel vorgeschoben wird.

              Kommentar


                Ähm Freunde der gepflegten Raspberrys - und andere "WARUM GEHT ES NICHT MIT X oder Y oder Z!
                Anstatt DANKBAR zu sein, was gaert hier für uns alle für LAU, ich wieder hole es nochmal FÜR LAU, gezaubert hat, nölt Ihr rum (sorry für den Ausdruck) weil es nicht auf einen PI läuft. Ein paar Beiträge vorher hat schon mal jemand ausgerechnet dass es nicht viel teurer kommt, einen NUC zu verweden. Oder auch was anderes. Und wenn ich schaue was ein HS, Domovea, eibPC oder was auch immer kostet, kann man sich für dieses geniale EDOMI ganz schön viel Hardware kaufen und ist immer noch kostengünstiger dran!
                Und dass gaert mittlerweile daran arbeitet, dass EDOMI unter CentOS 7 läuft.................................wird fast vergessen.
                Also RESPEKTIERT mal die Lizens und erfreut euch mit den vorgegebenen Mitteln an dem genialen Tool. Ich tus und bin begeistert.
                gaert: Bitte lass Dich nicht unterkriegen und DANKE für EDOMI ------------------> hoffentlich bleibt uns EDOMI lange erhalten

                P.S.: Das musste nun mal raus

                Kommentar


                  Ich frage mich ohnehin, warum Edomi ausgerechnet auf einem RasPi laufen muss. Ich mag die Himbeere auch, aber Christian (gaert) hat doch Anforderungen an die Hardware genannt. Er hat sein tolles Werk für alle zugänglich gemacht und verbessert laufend und geht auf Wünsche ein. Frag' mal bei Gira, ob du den Homeserver auf auf nem RasPi bekommst.

                  Kommentar


                    Das wurde doch schon geklärt.. es geht nicht ums müssen, sondern ums können..
                    Reine Spielerei.. quasi eine Machbarkeitsstudie...

                    Aber auch ich sehe das so, wenn Christian das nicht möchte, dann sollte hier Schluss sein.

                    Gruß Martin

                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      SvenA und ich haben dies inzwischen (hoffentlich) geklärt, hier noch mal für alle der wesentliche Punkt:

                      Es geht mir nicht um "recht haben" oder "geistiges Eigentum" etc., sondern vielmehr darum, dass EDOMI von vielen Nutzern (so auch mir selbst) produktiv zur Hüttensteuerung genutzt wird. Also eben nicht für "Spielereien".

                      Der doch recht stabile und zuverlässige Stand von EDOMI ist einer langen (Weiter-)Entwicklungsarbeit, intensiven Tests und nicht zuletzt Eurer Mitarbeit und Fehleranalyse zu verdanken. Wenn jetzt aber irgendwelche "Forks" aus dem Boden sprießen, die mal schnell rausgeworfen wurden, ist diese Stabilität nicht mehr gewährleistet.

                      So könnte der geneigte Neu-Nutzer z.B. auf ein RasPI-Image stoßen und würde u.U. ein instabiles System vorfinden. Und genau dies ist nicht im Sinne des Erfinders. Natürlich darf gerne(!) beschrieben werden, wie man EDOMI z.B. auf einem RasPi an's Laufen bekommt - aber ich möchte ausdrücklich darum bitten, keine EDOMI-Dateien mal fix irgendwo zum Download anzubieten. Das mündet nämlich schnell im Chaos.

                      Es gibt Ausnahmen (Docker, etc.), aber das ist ja schon vor geraumer Zeit so abgesprochen worden und somit natürlich wünschenswert und gut so.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        Hallo miteinander

                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Es gibt Ausnahmen (Docker, etc.), aber das ist ja schon vor geraumer Zeit so abgesprochen worden und somit natürlich wünschenswert und gut so.
                        Wenn die Sprache gerade auf Docker kommt: Ich werde mich hüten, Edomi direkt zu versionieren! Der Build des Docker-Images wird immer die Original-Sourcen beziehen und "dockerisieren". Somit ist die Docker-Version quasi "Edomi-Extended", verwendet aber das offiziell empfohlene Basissystem, womit es quasi wieder eine ganz normale Edomi-Installation ist.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                          Frag' mal bei Gira, ob du den Homeserver auf auf nem RasPi bekommst.
                          Mag sein, dass man es bei Gira nicht kriegt, aber mittlerweile kriegt man sogar mittelteure professionelle Visu-Software für den RPi, welcher dann auch als Industrial-RPi zu kriegen ist. In einen Schaltschrank passt ein Hutschienen RPi auch recht gut rein. Ignorieren kann man den RPi nicht mehr..

                          Nachtrag: mir persönlich gefällt die pcengines hardware dennoch besser
                          Zuletzt geändert von WWebber; 18.02.2019, 22:03. Grund: Nachtrag

                          Kommentar


                            mwKNX Geht, der läuft sogar fast im IDLE

                            Kommentar


                              Das kann doch gar nicht sein... Wie hast Du denn das HS-Board in den PI gequetscht?! Da war doch mal so ein Niederländer im Netz...
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Ich? Nie, ich habe aber von jemanden gehört, der jemanden kennt dessen Schwager kein Holländer ist. Auch läuft Gerüchteweise wohl sowas in Radevormwald in der Entwicklungsabteilung als Leihgabe des Schwagers aus nicht Holland

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X